Indonesischer Kassettenhersteller
#3
@Jochen. Toller Hinweis!
Könnte das ein Spin-off von maxell sein? Weil die laut Webseite seit den frühen 70er Jahren für maxell produziert haben: "Beginning with the production of magnetic tape under MAXELL brand back in early 1970s..."
BASF hatte in Indonesien eine eigene Magnetbandproduktion. Wie lange dort eigenständig produziert worden ist, lässt sich anhand auffindbarer Quellen im Internet auch nicht mehr heruasfinden. Meine letzten nachweislich von BASF in Indonesien produzierten Cassetten sind Ferro Extras I von 1994.
Ich gehe immer noch der Frage nach, welcher Hersteller hinter dem geschraubten Fremdgehäuse steckt, das BASF dann ab ca. 1995 in einem immer stärkeren Maße einsetzte und letztendlich das eigenen verschweißte Gehäuse komplett ersetzte. Ich vermute immer noch einen Hersteller in China, wie ich an anderer Stelle neulich erwähnte... nur habe ich den alten Eintrag aus dem damaligen Teil des Threads immer noch nicht gefunden....
Aber es ist durchaus möglich dass die letzten EMTEC Sounds, die dann das transparente maxell-Gehäuse, ihre Gehäuse-Teile und vielleicht das Band indonesischen Ursprungs sind.
Ob analog oder digital, es rauscht überall. ~:-9~

Pioneer D-05 | Grundig DAT-9000 | Philips DCC 951 | Philips DCC 600 | AIWA HD-S 200 | Roland EDIROL R-09 HR
Grundig CT-905 | Blaupunkt RC-1950 (Yamaha K-640) | Philips FC-870 | Philips FC-880 | Philips FC-950 | marantz SD-62 | Technics RS-BX701 | Harman Kardon TD 4500 | Grundig M100 CF
marantz CP-430 | Sony TCD-05 Pro
Telefunken DA 1000 | Telefunken HA 880 | Philips DFA 888 | Philips FA 950 | Grundig FineArts V11 & CF4 am PC
Telefunken IR-310
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von McWangine - 07.02.2012, 21:18
[Kein Betreff] - von timo - 07.02.2012, 21:44
[Kein Betreff] - von Rauschabstand - 16.02.2012, 01:46
[Kein Betreff] - von Rauschabstand - 26.01.2013, 23:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste