Kugellager Revox und TFK
#2
Hi Frank,

die Lager sind Normteile, die nicht nur von SKF, sondern von etlichen Firmen so hergestellt werden. Die E- Teil Liferanten, ob Hilpert oder Studer, kaufen auch nur zu. Ob Kugellager, Tonabnd oder Transistor, im freien Handel gleich gut und viel preiswerter.

Wie mir mein freundlicher Kugellagerhändler um die Ecke sagte, gibt es Unterschiede, die Lager können gekapselt sein oder auch nicht. Die gekapselten kosten ein paar Cent mehr, halten aber nicht so lange, weil eher Schmutz in den Käfig eindringen kann.

Mitunter hilft, die Lager in Waschbenzin auszuwaschen und dann mit neuem Fett wieder zu verwenden, aber das lohnt kaum die Mühe.

Ich verbaue was ich grade kriegen kann, in den Geschäften für Industriebedarf sind die Lager recht preiswert, dass man ohne lange zu überlegen so ein Lager austauscht.

Frank ( darklab )
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 05.01.2005, 00:17
[Kein Betreff] - von Frank - 05.01.2005, 00:39
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 05.01.2005, 00:52
RE: Kugellager Revox und TFK - von user-332 - 05.01.2005, 07:36
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 05.01.2005, 09:01
[Kein Betreff] - von Frank - 05.01.2005, 11:18
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 05.01.2005, 11:35
[Kein Betreff] - von MGW51 - 05.01.2005, 12:26
[Kein Betreff] - von dl2jas - 06.01.2005, 20:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste