B77 spult nicht mehr
#11

[Bild: B-77_Logik.jpg]

diese wunderschöne Tabelle hilft ev,. den Fehler näher einzukreisen (5.9 im Manual)

Vor allem die 3 unterschiedlichen 'Kraftzustände' der beiden Wickelmotoren müssen 1:1 so 'fühlbar' sein, wenn man beide Motoren (vorzugsweise von 'oben' bei geöffneter, senkrecht stehender Maschine) mit Hand & Ellenbogen blockiert und mit der freien Hand (in Ermangelung eines eingewiesenen Helfers) die Laufwerkstasten durchspielt...

Du kannst natürlich auch mal sehen, ob Du (im spannungslosen Zustand, abgeklemmte Wickelmotoren, abgeklemmter Trafo) bei den Triacs, vor allem beim Q4, einen Durchschlag messen kannst. Alternativ könnte man den Q4 auch einmal vollständig entfernen, dann müßte (fast) alles 'normal' funktionieren bis auf die 0,2 sec erhöhte Anlaufspannung im Playmodus und die Vorspulerei!

Das wäre auch die erste konkrete Testaufforderung: Wenn Du (im jetztigen Zustand) den rechten Wickelmotor festhälst und die Play-Taste drückst (dauerhaft), spürst Du dann den kurzen Anlaufimpuls oder bleibt es da bei einer 'einzig wirkenden Kraft'?

PS: gerade fällt mir auf, daß über den A-78 aus 2008 immernoch kein Erfolgserlebnis berichtet wurde. Und: Triacs (Motorola SAC326 passt lt. Manual 1:1; einen hätte ich noch im Sonderangebot Wink ...) zum Säuefüttern müßte es bei dem Verein, 20km östlich von Dir, geben, nachdem EHEC jetzt ja kein Thema mehr ist Wink und die Schweinepestgrippe auch nicht... Warst Du schonmal dort?

PPS 19.09.2011: ich wollte mit meiner Nachfragerei sicher nicht Dein Verstummen auslösen : wie sieht denn das Zeitkontingent für die Beschäftigung mit der B-77 aus? Hab' am Wochenende eine B-77-HS 'revidiert' und bin gerade einigermaßen 'im Geschäft mit der Schaltung' (hab' ein paar mgl. Fehlersituationen zu Deinem Fehlerbild zu simulieren versucht, wurde aber nicht fündig).

So könnten wir z.B. einmal für die Allgemeinheit die grundsätzliche Funktionsweise der 4 Triacs A-D erörtern und wie man bei der Fehlersuche in Deinem speziellen Fall systematisch vorgeht, ohne zum Halbleitergrossisten zu werden...

PPPS 21.09.2011: Einen netten Fehler hatte ich auf einer der vorhandenen 'spare-Laufwerkssteuerungen': ein (vom Vorrevisor) falschherum eingelöteter Tantal erzeugte ein witziges Fehlerbild, das ganz ähnlich dem Deinigen ist, allerdings ohne Sicherungsverschleiß... die Suche dauerte einige Stunden und eine wohlausgeruhte Nacht, dann kam der Aha-Effekt!

©DK1TCP
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von beko - 15.09.2011, 18:39
RE: B77 spult nicht mehr - von user-332 - 15.09.2011, 19:30
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 15.09.2011, 19:39
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 15.09.2011, 20:20
[Kein Betreff] - von beko - 15.09.2011, 20:21
[Kein Betreff] - von beko - 15.09.2011, 20:25
[Kein Betreff] - von uk64 - 15.09.2011, 20:26
RE: B77 spult nicht mehr - von user-332 - 15.09.2011, 20:31
RE: B77 spult nicht mehr - von user-332 - 15.09.2011, 20:49
[Kein Betreff] - von beko - 16.09.2011, 11:05
RE: B77 spult nicht mehr - von user-332 - 16.09.2011, 11:23
RE: B77 spult nicht mehr - von user-332 - 06.10.2011, 16:23
[Kein Betreff] - von ~Hardy - 06.10.2011, 18:18
[Kein Betreff] - von esla - 06.10.2011, 18:22
[Kein Betreff] - von ~Hardy - 06.10.2011, 18:26
[Kein Betreff] - von beko - 06.10.2011, 18:36
[Kein Betreff] - von beko - 23.10.2011, 12:18
RE: B77 spult nicht mehr - von user-332 - 23.10.2011, 13:06
[Kein Betreff] - von beko - 23.10.2011, 14:16
RE: B77 spult nicht mehr - von user-332 - 23.10.2011, 18:40
[Kein Betreff] - von beko - 05.11.2011, 17:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste