Seravox Evolution (Frankreich 1961)
#9
Zitat:PSMS postete
In Frankreich sollen sie damals viel Mittel- und Langwelle gehört haben...
Ja, das stimmt. Das ergab sich zwangsläufig aus der Tatsache, dass man den UKW-Rundfunk jenseits des Rheins anfangs arg stiefmütterlich behandelte.

Regelmässige Sendungen gab es ab 1954. 1958 wollte man den UKW-Rundfunk wieder einstellen, was heftige Hörerproteste aber verhinderten.

1961, zu Zeiten dieses Seravox, gab es im Land erst 16 UKW-Sender.

Auf Parties behalf man sich gerne mit Schallplatten. In vielen Haushalten hatte man einen Plattenspieler der Firma Teppaz aus Lyon. Teppaz wurde in Frankreich geradezu zu einem Synonym für Plattenspielerkoffer, so wie in Deutschland Tesa für Klebeband. Man konnte also hoffen, mit seinem Seravox bei den Bekannten ein paar Platten überspielen zu dürfen.

Diese Teppaz-Köfferchen waren übrigens auch oft sehr schön gestaltet. Einen davon habe ich zu Hause stehen. Mal sehen, vielleicht mach' ich demnächst mal ein paar Bilder davon, um zu zeigen, womit die Franzosen einst ihre heissen Johnny-Halliday-Scheiben abgespielt haben. Smile

Gruss
TSF
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von TSF - 07.09.2011, 00:16
[Kein Betreff] - von esla - 07.09.2011, 03:01
[Kein Betreff] - von EN1RZ - 07.09.2011, 04:46
[Kein Betreff] - von esla - 07.09.2011, 05:14
[Kein Betreff] - von Frank - 07.09.2011, 07:01
[Kein Betreff] - von capstan - 07.09.2011, 09:46
[Kein Betreff] - von TSF - 07.09.2011, 13:30
[Kein Betreff] - von PSMS - 07.09.2011, 16:16
[Kein Betreff] - von TSF - 07.09.2011, 18:11
[Kein Betreff] - von kaiman_215 - 07.09.2011, 19:49
[Kein Betreff] - von timo - 07.09.2011, 21:10
[Kein Betreff] - von uk64 - 07.09.2011, 21:40
[Kein Betreff] - von Matthias M - 08.09.2011, 00:14
[Kein Betreff] - von TSF - 08.09.2011, 12:26
[Kein Betreff] - von kaiman_215 - 08.09.2011, 22:15
[Kein Betreff] - von TSF - 20.03.2017, 19:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste