Aufnahmeaussteuerung
#7
Hi Forum,

in errinnerung an das, was PhonoMax mal so schrieb (hey, ich geb das ungefähr wiederWink), ist die aussteuerung vom bandtyp abhängig und das damals zitierte SM911 war wohl bei +22dBm in der sättigung, ich glaube mich zu errinnern bei 38cm/s, wie soll ich das mit "heimton"maschinen schaffen?

ich hab mal testeweise eine A8 aufnahme auf der GX210 abgespielt, deren VUs wären bald abgeraucht.aber hörbar gezerrt hat´s nicht...nee so läufts nicht.

ich hab mitterweile die GX210 auf 456 eingemessen(wir hatten ja über weihnachten zeitWink) und das Maxell UD band ist immer eine spur höhenlastiger bei der aufnahme, macht aber nichts.

wenn ich jetzt das 456 bis zur übersteuerungsgrenze der 210 aussteuere (irgendwo zwischen +3 und +5 dB(VU) und das dann auf der A6100 in stellung 4 spur abspiele ist nichts gezerrt, und der pegel stimmt auch.

mein fazit der aktion :
Profi-bänder bringen was in punkto rauschen, aber ich krieg sie nicht annähernd
vernünftig ausgesteuert, da die elektronik vorher aufgibt. da es ja keine "heimton" bänder mehr zu kaufen gibt (neu!) ist es sowieso egal.
nur um der lieben spielzeit willen, versuch ich immer wieder an UD18-180 ranzukommen.

beste grüsse, und nen guten rutsch euch allen
AmImaX
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Rolf Grenz - 31.08.2004, 20:31
[Kein Betreff] - von Frank - 31.08.2004, 21:02
[Kein Betreff] - von Rolf Grenz - 31.08.2004, 21:08
[Kein Betreff] - von rolie384 - 31.08.2004, 21:29
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 31.08.2004, 22:17
[Kein Betreff] - von highlander - 30.12.2004, 21:54
[Kein Betreff] - von AmImaX - 30.12.2004, 22:10
[Kein Betreff] - von Grasso - 31.12.2004, 02:49
[Kein Betreff] - von Frank - 31.12.2004, 10:33
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 31.12.2004, 13:06
[Kein Betreff] - von Frank - 31.12.2004, 14:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste