Studer B 62
#2
=> revoxidiert (ich nutze den Nick, denn einen Wolfgang haben wir schon)

Danke für den Bericht.

Zwei Stück dieser Maschinen liegen für mich bereit und harren der Abholung, irgendwo in der Gegend von Hannover. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, freue ich mich umsomehr darauf, sie endlich bei mir zu haben.

Etwas ist mir an Deinem Bericht unklar: Du schreibst, daß Du im horizontalen Betrieb mit Leiern zu kämpfen hattest, dann hast Du sie auf den Rücken gelegt und es war o.K. Hast Du die Feder dazu umgehängt oder nicht? Oder meintest Du den vertikalen Betrieb, der zum Leiern geführt hat?

Ebenso wäre es interessant zu wissen, wo in etwa die Kosten für eine Revision, wie von Dir in Auftrag gegeben, liegen.

Wenn es heisst: Die definitiv letzten Bremsbänder, heisst das: Die originalen Bremsbänder, ab jetzt gibt es nur noch Nachbauten, oder heisst das: Es gibt keine Bremsbänder mehr? Und wie sehen die Bremsbänder aus, ähnlich wie bei der A77 aus Federstahl?

Interessant wäre noch zu wissen, wie Du aussteuerst. Nach Gehör oder einfach mit festem Pegel, so, daß bei lauten Signalen nicht übersteuert wird, unter Verzicht darauf, das beste aus dem Band zu holen, wenn die Quelle mal leiser ist, wie normal?

Weisst Du auch, auf welchen Bandfluss Du hast einmessen lassen?

Halt uns auf dem Laufenden... Wink
Michael(F)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von revoxidiert + - 29.12.2004, 04:27
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 29.12.2004, 12:41
[Kein Betreff] - von Dreizack - 29.12.2004, 13:53
[Kein Betreff] - von revoxidiert + - 29.12.2004, 15:18
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 29.12.2004, 15:42
[Kein Betreff] - von revoxidiert + - 29.12.2004, 21:28
Diplomarbeit Paul Zwicky - von user-332 - 03.02.2023, 09:04
RE: Studer B 62 - von Darwin - 03.02.2023, 10:29
RE: Studer B 62 - von Hannes - 04.02.2023, 19:50
RE: Studer B 62 - von user-332 - 04.02.2023, 19:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste