Teure Geräte Ende der 70er Jahre
#1
Mir ist etwas aufgefallen: Ende der 70er Jahre sind alle HiFi-Hersteller geradezu durchgedreht was Wertigkeit, Ausstattung und Preis der Topgeräte angeht. Auf Bandmaschinen bezogen gab es z.B. völlig unerwartet die ersten Grossspuler von Grundig, ASC und Uher. Die Japaner bauten Bandmaschinen, die man kaum noch tragen konnte, z.B. die Sony TC 765 oder die Teac 7300. Bei Lautsprecherboxen, Verstärkern, Tuner usw. sah es nicht anders aus.

Wenn man bedenkt, daß etliche deutsche Firmen bereits mit dem Rücken zur Wand standen, wie ist dieses Verhalten zu erklären? Hat sich das alles nur aufgeschaukelt und fand seinen Höhepunkt um 1980 oder sehe ich hier etwas, was gar für andere gar nicht nachvollziehbar ist (also der berühmte Holzdampfer)?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von highlander - 25.12.2004, 10:40
[Kein Betreff] - von timo - 25.12.2004, 15:01
[Kein Betreff] - von highlander - 25.12.2004, 16:12
[Kein Betreff] - von timo - 25.12.2004, 17:45
[Kein Betreff] - von highlander - 25.12.2004, 19:33
[Kein Betreff] - von timo - 25.12.2004, 19:59
[Kein Betreff] - von highlander - 25.12.2004, 20:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste