Wie sieht das Digitalsignal eines CD- Spielers aus?
#1
´
Irgendwie kann ich keine CD mehr über den digitalen Eingang hören. Da kam ich auf die Idee, mir mal das Signal anzusehen. Allerdings habe ich keine Sinustöne eingespielt, sondern eine Musik- CD, hier ein Violinkonzert.
Das kam dabei heraus:

https://tonbandforum.de/bildupload/0,5muesekunden.jpg


Die Zeitbasis stand dabei auf 0,5µ sek, mehr, oder besser weniger, kann mein altes Hameg- Oszilloskop nicht. (Zum messen in Fernsehgeräten usw. hat es damals aber gereicht) Der Pegel beträgt etwa 0,7 - 1 Volt, die Überschwingungen verfälschen etwas.

Wenn ich die Zeitbasis von Hand auseinanderziehe, sieht es -zwar leicht verwackelt- so aus:


https://tonbandforum.de/bildupload/0,5mu...retcht.jpg


Kann das angehen oder kann mein Skope das Signal einfach nicht mehr triggern? Von Hand konnte ich auch kein besseres Ergebnis bekommen. Den Tastkopf habe ich natürlich vorher abgeglichen, ist ja wohl klar.

Ich habe eigentlich mit einem Rechtecksignal gerechnet, aber ob ein Verstärker aus so einem Signal etwas machen kann, das an Musik erinnert? Zumindest sind die Impulse arg verschliffen, das darf wohl kaum sein.

Edit: Bilder gingen nicht, [img] gelöscht
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Frank - 01.05.2011, 14:30
[Kein Betreff] - von uk64 - 01.05.2011, 14:54
[Kein Betreff] - von EN1RZ - 01.05.2011, 16:19
[Kein Betreff] - von Frank - 01.05.2011, 16:35
[Kein Betreff] - von EN1RZ - 01.05.2011, 16:42
[Kein Betreff] - von uk64 - 01.05.2011, 16:46
[Kein Betreff] - von EN1RZ - 01.05.2011, 17:24
[Kein Betreff] - von Frank - 02.05.2011, 06:37
[Kein Betreff] - von EN1RZ - 02.05.2011, 10:56
[Kein Betreff] - von Frank - 02.05.2011, 12:32
[Kein Betreff] - von EN1RZ - 02.05.2011, 13:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste