BASF-Cassetten: Wie gut oder wie schlecht waren die wirklich?
#4
Zitat:Michael Franz postete
Beim Lesen in anderen Foren fällt mir immer wieder auf, daß von von den Betreibern hochwertiger Decks - Nakamichi Dragon, Revox B215 - die BASF-Cassetten, z. B. die CrSII, als sehr schlecht beurteilt werden.
Vorweg: Mein hochwertigstes Cassettendeck war ein harman/kardon TD-392. Vielleicht macht man mit einem Nakamichi andere Erfahrungen als ich.

Die CR-S-II ist sicher kein Spitzenprodukt, aber zumindest meine älteren Exemplare sind m.E. ganz ordentliche Cassetten mit guter Klangqualität, die zuverlässig funktionieren und sich über Jahre hinweg halten. Je neuer sie und je gestylter Gehäuse und Verpackung werden, um so mehr läßt allerdings die Qualität nach.

Neben der zunehmenden Unpräzision der Plastikteile und offenbar auch sinkenden Qualität und Langzeittauglichkeit des Bandes (bezeichnenderweise sind die Aufnahmen auf meinen alten CR-S-II von Mitte der 80er Jahre noch wesentlich besser erhalten als die auf denen > 1990) ist mir noch etwas aufgefallen: Bei CR-S-II ab ca. Herstellungsjahr 1990 (nach der Einführung der blauen Verpackungsfolie und der teiltransparenten Gehäuse) sollte man am Bandanfang immer ein paar Sekunden unbespielt lassen - die ersten paar Meter Band nach dem Vorspann haben häufig von Anfang an Dropouts. Das war bei den älteren Ausführungen noch nicht der Fall.

Zitat:Typischer Fall des Propheten, der im eigenen Land nix gilt?
Eigenes oder fremdes Land spielt da wohl eher eine untergeordnete Rolle. Bei HiFi-Elektronik ist es ja genau umgekehrt - da rümpft der Snob die Nase gegenüber den marktführenden Japanern und glorifiziert deutsche/ europäische/ amerikanische Nischen-Produkte. Einen ähnlichen Stand hatte BASF halt lange hierzulande bei Cassetten. Die CR-S-II war die Cassette, auf der Schüler mit ihrer Kompaktanlage Milli Vanilli aus dem Radio aufnahmen. Sowas in einem Nakamichi-Deck? Undenkbar! Da macht eine TDK einfach mehr her.

Wobei TDK auch aus meiner Sicht die besseren Cassetten hergestellt hat. Lange war der Abstand zu BASF aber m.E. nicht so groß, wie gerne behauptet wird.

Zitat:Wurden die auch in Japan, also in der Höhle des Konkurrenzlöwen verkauft?
Definitiv: Ja. Ein Mitschüler von mir besaß eine fast komplett japanisch beschriftete BASF-Cassette, die sein Vater aus Japan mitgebracht hatte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 19.12.2004, 11:27
[Kein Betreff] - von mash - 19.12.2004, 12:15
[Kein Betreff] - von highlander - 19.12.2004, 15:31
[Kein Betreff] - von timo - 19.12.2004, 19:31
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 19.12.2004, 21:47
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 19.12.2004, 22:08
[Kein Betreff] - von timo - 19.12.2004, 22:35
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 20.12.2004, 16:18
[Kein Betreff] - von timo - 20.12.2004, 16:57
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 20.12.2004, 17:42
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 20.12.2004, 17:57
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 23.12.2004, 11:00
[Kein Betreff] - von AmImaX - 06.02.2005, 19:00
[Kein Betreff] - von marantz-fan - 23.02.2005, 15:44
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 23.02.2005, 16:25
[Kein Betreff] - von marantz-fan - 23.02.2005, 16:31
[Kein Betreff] - von AmImaX - 23.02.2005, 17:20
[Kein Betreff] - von 2BLUE - 27.02.2005, 19:28
[Kein Betreff] - von marantz-fan - 28.02.2005, 12:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste