16.04.2011, 11:51
Zitat:Matze posteteFalls Du, lieber Matthias, aus den "Altbundesländern" kommen solltest, muß ich gegen den Begriff "Staatsrundfunk" jetzt ein biiiiiiiiiißchen mosern
schon das Zeug was für unseren Staatsrundfunk in den 60ern Hergestellt wurde

So, Klugsch***ermodus aus

Ich nutze mal den Umstand, daß Pit den Thread dankenswerterweise wieder hochgezogen hat, und beziehe mich auf Hans-Joachims Beitrag:
Zitat:PhonoMax posteteGerade kämpfe ich - beglückt vom Klang meines endlich einsetzbaren TLM49 :engel: - mit der Versuchung, es doch mal statt an meinen Transistor-V276 nur aus Neugierde an einen (bei mir nicht vorhandenen) Röhren-V76 zu hängen... Nein, keine Sorge, noch weiß ich mich zu beherrschen
Verstärker haben im Rahmen weltweit anerkannter Vorstellungen nicht zu klingen. Tun sie es dennoch, steht dahinter eine Absicht oder eben fachliches Unvermögen eines Konstrukteurs.
[...]
Ein V41 oder V76 sind heute nicht zu bezahlen und ihre, auf dem Markt erzielten Preise niemals (elektroakustisch) wert. Sie sind Symbole, deren klangliche Ergebnisse [...] aber sehr verwandtes Verhalten zeigen

Daraus könnte man folgern, daß der V76 - wie Du andeutest - gegenüber dem V276 klanglich tatsächlich keinen Wandel oder gar Vorteil brächte (selbst wenn beide, auch der V76, in tadellosem Zustand sind)...? :?
Michael