Yamaha K320
#12
Zitat:luemmel postete
Zu den Steckverbindungen:

Da muß man höllisch aufpassen, ich hab schon öfters vermeintliche Steckverbindungen vor mir gehabt die sich als eingelötete Stecker heraus stellten!

Ist wohl bei der Montage einfacher und günstiger vorkonfektionierte Kabel mit Einlötstiften zu nehmen anstatt jede einzelne Ader oder vorher Stecksockel einzulöten.


Gruß
Thilo
Richtig teilweise sind es garkeine Stecker !

Das K-320 hat ein relais gesteuertes mechanisches Laufwerk das anheben des Kopfschlittens und die Pause wird über eine Zahnradmechanik bewerkstelligt diese Mechanik wird durch das Relais/Zugmagnet nur freigegeben, die Mechanik hat meist zwei oder drei Stellungen für Stop / Play und Pause oder Musiksuchlauf !

mfg
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von niels - 17.03.2010, 09:24
[Kein Betreff] - von TNC - 17.03.2010, 09:33
[Kein Betreff] - von PeZett - 17.03.2010, 10:27
[Kein Betreff] - von niels - 17.03.2010, 13:39
[Kein Betreff] - von PeZett - 17.03.2010, 13:45
[Kein Betreff] - von Captn Difool - 17.03.2010, 16:25
[Kein Betreff] - von ~Jogi - 17.03.2010, 16:46
[Kein Betreff] - von niels - 17.03.2010, 18:59
[Kein Betreff] - von niels - 18.03.2010, 10:42
[Kein Betreff] - von niels - 22.04.2010, 15:43
[Kein Betreff] - von luemmel - 28.03.2011, 08:49
[Kein Betreff] - von garlock - 28.03.2011, 21:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste