Bestandsaufnahme AKAI GX-630D
#3
Der Fehler scheint thermischer Natur zu sein, da nach einer Abkühlphase der linke Kanal wieder (dumpf) da ist und nach warmlaufen wieder verschwindet... Nachtigall ick hör' Dir trapsen! Smile

Ich werde wohl mal einen kompletten Satz Elkos ordern. Dann sollte der Spuk für die nächsten 20 Jahre erledigt sein...

Neue Zählwerksriemen und eine neue Andruckrolle mit Teflonscheiben habe ich bestellt. Wenn ich das Gerät schon zerlege, dann aber eine Komplettrestauration.

Ja, ich meine den beweglichen Teil des Dreizacks. Noch hält er und selbst wenn der geklebte Teil wieder abfällt, fliegt nicht gleich die Spule davon. Aber wenn ich schon anfange, dann soll das ja auch ordentlich werden, oder? - Ich werde mal ein paar Adressen anschreiben, die ich noch habe, ob ich da so ein Teil bekommen kann.

Hmm...ist schon eine ziemlich lange Liste für ein Gerät, das eigentlich TOP sein sollte. Wink Aber nichts, was man nicht wieder hinkriegen könnte! Der zweite Kanal hört sich richtig gut an und auch die gebrauchten Bänder haben schöne Aufnahmen. Es sieht also so aus, als ob erst einmal keine Neueinstellung der Köpfe notwendig ist.

Dabei fallen mir noch ein paar Dinge auf: Dreht sich der Capstan gleich nach dem Einschalten und auch beim Umspulen? Meiner macht das jedenfalls und das auch, wenn Stop gedrückt wurde. Der rubbelt halt dann auf der Rückseite des Bandes herum, was irgendwann ja auch Spuren hinterlässt, oder?

Ein neuer Punkt ist ebenfalls hinzugekommen: An einem der beiden NAB-Adapter fehlen die Federstifte, was ihn im offenen Zustand sehr klapprig macht. Verriegeln tut er jedoch einwandfrei. - Das habe ich schon bei einem Freund in Auftrag gegeben. Er dreht mir die Stifte aus Edelstahl und die Federn besorgt er mir auch. Dann sollte der Adapter wieder im offenen Zustand einrasten.

Die Wellen der Wickelmotoren sind gerade, jedoch eiert eine meiner beiden Spulen sehr stark, sodass ich die noch mal neu zentrieren muss.

Das Servicemanual habe ich und ich besorge mir gerade noch ein paar Werkzeuge zum Einstellen wie Blattleeren in 0,05mm-Abstufung und Federwaage... Das mit dem Modellbauöl habe ich auch schon gelesen. - Habt ihr da eine Empfehlung für mich...bzw. sogar den Namen des Produkts?

Viele Grüße!

Sven
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von SvenL - 06.03.2011, 15:55
[Kein Betreff] - von niels - 06.03.2011, 18:54
[Kein Betreff] - von SvenL - 06.03.2011, 21:09
[Kein Betreff] - von uk64 - 06.03.2011, 21:22
[Kein Betreff] - von SvenL - 06.03.2011, 21:29
[Kein Betreff] - von beko - 06.03.2011, 21:35
[Kein Betreff] - von uk64 - 06.03.2011, 21:37
[Kein Betreff] - von SvenL - 11.03.2011, 02:51
[Kein Betreff] - von hardy55 - 11.03.2011, 18:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste