Ersatznadeln und mehr!!!
#6
@ Andreas: Dein Auswahlkriterium ist natürlich nachvollziehbar. Schließlich kann man nicht irgendwas einbauen, da System und Arm (hier spielt die bewegte Masse eine wichtige Rolle) gut harmonieren sollten: ich kann z.B. ein extrem teures System mit extrem weicher Nadelaufhängung nehmen und es in einen schweren Arm bauen... Ergebnis: fast unbrauchbar
Überdies sollte das System auch optisch zum Gesamtgerät passen... ist zwar sekundärer Natur, aber ganz blöde (und das ist ohne weiteres realisierbar) sollte es auch nicht aussehen.

Was den heutigen Markt anbelangt, liegt Ortofon mit seiner Auswahl und preislich ganz vorne. Vieles davon ist wohl eher für den DJ-Betrieb gedacht, aber die Auswahl insgesamt kann sich sehen lassen. Zu haben ist auch noch vieles von Denon, die u.a. sehr gute MC-Systeme haben. Elac kann man auch noch recht gut als Neuware bekommen. Für Elac kann ich nur ein dickes Pro aussprechen. Die Auswahl ist bestimmt nie so groß gewesen wie z.B. bei Ortofon, aber qualitativ und klanglich gefielen sie mir in den entsprechenden Preisklassen immer mit am besten. Von Shure sollte es auch noch etwas geben.. zumindest Lagerbestände.
AudioTechnica gibt es übrigens auch noch, wenn ich mich nicht irre. Mein Verhältnis zu den AT-Systemen bleibt trotz guter Testergebnisse in einschlägigen Zeitschriften unausgewogen. Auch wenn es im Mittelklassebereich durchaus Systeme mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt, konnte ich ihnen klanglich nie wirklich etwas abgewinnen.
Übrigens auch sehr gut, wenn auch längst vergriffen (und pleite), sind / waren die Systeme von ADC. Sie erwiesen sich stets als sehr langzeitstabil. Gleiches gilt auch für die alten Lenco-Systeme (z.B. M 94). Unter rein klanglichen Aspekten ist das M 94 in der Klasse nach wie vor mein absolutes Lieblingssystem!!!! Nadeln für ADC und Lenco gibt es zumindest noch als Nachbauten und erwiesen sich bisher als unproblematisch.

@ Michael: Das Fehlen der AKG-Systeme und selbst der Nadelnachbauten ist leider gerade im Mittelklasse- Bereich oder in der angehenden Spitzenklasse sehr schade.

Was Justage usw. anbelangt, kommt man wohl um Eigeninitiative nicht herum. Je nach Gerät kann ein Transport (fast schon egal auf welchem Wege) die beste Justage hinfällig machen. Wirklich unproblematisch dürfte da wohl nur (bei Standardmaßen) die Einstellung des Überhangs sein (z.B. in SME-ähnlichen Kopfträgern).

in aller Eile... - Raimund -

P.S. Nachfragen in alten HIFI-Läden lohnen fast immer !!!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von highlander - 11.06.2004, 10:01
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 11.06.2004, 11:29
[Kein Betreff] - von Raimund - 11.06.2004, 11:29
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 11.06.2004, 11:30
[Kein Betreff] - von highlander - 11.06.2004, 11:50
[Kein Betreff] - von Raimund - 11.06.2004, 12:38
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 11.06.2004, 13:01
[Kein Betreff] - von heinz - 11.06.2004, 13:23
[Kein Betreff] - von Raimund - 11.06.2004, 14:16
[Kein Betreff] - von Frank - 11.06.2004, 18:02
[Kein Betreff] - von wz1950 - 11.06.2004, 18:08
[Kein Betreff] - von Raimund - 11.06.2004, 19:19
[Kein Betreff] - von wz1950 - 11.06.2004, 20:36
[Kein Betreff] - von Raimund - 11.06.2004, 21:08
[Kein Betreff] - von wz1950 - 11.06.2004, 22:05
[Kein Betreff] - von Raimund - 12.06.2004, 14:04
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 12.06.2004, 14:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste