KODAK V 150 - Band aus Frankreich
#14
Das ist ja eine hochinteressante Folge von Beiträgen! Hier ein paar Zeilen Hintergrundinformationen:

Bereits im Frühjahr 1947 konnte die Société Kodak-Pathé in Frankreich schon "Magnetophon-Filme nach dem Muster der L-Filme (d.h., der Massebänder) … gleicher Qualität wie Ludwigshafen produzieren", mit denen die Radiodiffusion Française in Paris offenbar problemlos arbeitete (d.h., Kodak war etwa genau so schnell wie 3M mit seinen ersten "richtigen" Magnetbändern). Auch bei der Bemusterung von Philips für die ersten Compact-Cassetten-Bänder spielte Pathé-Kodak mit: sein Dreifachspielband P-300 stammte aus einer kleinen, leistungsfähigen Magnetband-Fabrik des weltgrößten Photokonzerns in der Umgebung von Paris (Kodak war in Fachkreisen auch für ausgezeichnete Instrumentations- sowie Studiobänder nach Spezifikationen von Radio Françe bekannt; in den 1990er Jahren hatte Kodakt gute Videomagnetbänder in 1 Zoll Breite für den professionellen Einsatz).

Die Firma Sonocolor S.A. dürfte um oder vor 1953 in Paris (später Ivry-sur-Seine und Ablon) gegründet worden sein, um (wie der Name andeutet) teils Lacke und Luvitherm-Folie, teils Magnetband zu produzieren. Um Einfluss auf das Geschäft in Frankreich zu gewinnen, bot BASF Sonocolor beschichtete Magnetbandblöcke an, die vor Ort lediglich aufgeschnitten und zu Magnetbändern konfektioniert werden sollten. Sonocolor beherrschte bald rund 50 % des französischen Markts, ausgenommen die Lieferungen an Radio Françe, die nur vollständig im Land hergestelltes Material verwenden durfte. Andere Rundfunkanstalten, etwa Radio Monte Carlo, und viele Schallplattenproduzenten benutzten Sonocolor-Bänder.

Als gegen Ende der 1950er Frankreich seinen Markt mit hohen Einfuhrzöllen abschottete, plante BASF den Aufbau einer inner-französischen Produktion und nutzte den Kapitalbedarf von Sonocolor, um Firmenanteile zu erwerben (seit 1964 wurde die Sonocolor S.A. als Tochtergesellschaft bezeichnet). Als der BASF die Ansiedlung der SUMA S.A. (Supports magnétiques) genannten Firma im Großraum Paris nicht genehmigt wurde, führte die Suche nach geeignetem Gelände nach Gien an der Loire. In der zum Fördergebiet erklärten, zentral und verkehrsgünstig gelegenen Stadt durften sich nur "saubere", also emissionsarme, Industriebetriebe ansiedeln. SUMA S.A., gegründet im Frühjahr 1962, sollte zunächst nur den Sonocolor-Bedarf an beschichteten Magnetbandblöcken decken.

Wenn die französischen Einfuhrbeschränkungen auch bald wieder abgebaut wurden, verlangte der wesentlich rascher als erwartet wachsende Magnetbandmarkt nach weiteren Produktionsstätten; Ludwigshafen hatte keinen Platz und die Magnetbandfabrik Willstätt war noch nicht weit genug gediehen. SUMA S.A. erhielt neue Aufgaben, vor allem im Magnetbandexport. Folgerichtig wurden Beschichtungs- und Konfektionier-Kapazitäten ausgebaut. Die erste Ausbaustufe eines neuen Werks ging im Juli 1964 in Betrieb, kurz vor der Grundsteinlegung in Willstätt, die zweite Anfang 1965. Sonocolor scheint um 1968 ganz in der SUMA S.A. aufgegangen zu sein.

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 08.05.2007, 12:24
[Kein Betreff] - von timo - 08.05.2007, 12:31
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 08.05.2007, 15:32
[Kein Betreff] - von timo - 08.05.2007, 15:35
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 08.05.2007, 15:50
[Kein Betreff] - von timo - 08.05.2007, 16:14
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 08.05.2007, 16:36
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 09.05.2007, 09:01
[Kein Betreff] - von TSF - 09.05.2007, 11:27
[Kein Betreff] - von Kirunavaara - 09.05.2007, 20:08
[Kein Betreff] - von TSF - 03.10.2007, 18:40
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 04.10.2007, 10:20
[Kein Betreff] - von TSF - 12.09.2010, 18:03
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 13.09.2010, 09:20
[Kein Betreff] - von TSF - 13.09.2010, 15:27
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 13.09.2010, 17:35
[Kein Betreff] - von TSF - 05.10.2014, 19:21
[Kein Betreff] - von TSF - 31.01.2016, 21:27
[Kein Betreff] - von TSF - 15.10.2019, 17:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste