Pegelfrage(n) Behringer-Mischpulte.....
#33
Moin Leute,

@PhonoMax: (mal abgesehen davon, daß ich grad wieder das glück hatte hier wirklich mal wieder Phono auf max hören zu dürfen)

Rauschen: Ich wollte damit zum ausdruck bringen, das die mik-preamps in der praxis mit einem SM58 (durchaus häufiger live kollege) im live umfeld keine gute figur machen, unsere (stimmgewaltige) sängerin konnte mühelos diesen preamp ins klipping bringen, selbst mit dem dem mik-gain poti auf linksanschlag...
Mit einem kondesator-mik habe ich das nie versucht, ob behringer die eingänge dafür ausgelegt hat, kann ich nicht sagen.
Wohl aber, das ein overhead-versuch mit 2x beta58 an dem mik eingängen des 2004A einen deutlichen rauschteppich hatten, mal vom falscher anpassung abgesehen (das kann ich ändern - muss es halt so hinnehmen), finde ich das schon schade.

Habe mir mal den spass erlaubt und mit ner PCF82,PCC85 und einem neutrik 1:10 übertrager eine mikrovorstufe zu basteln, da hab ich ne menge über mikros/widerstände/anpassung gelernt, da gehen sogar bändchen mikros gut dran (thomann RB500), die am behringer gar nicht richtig funktionieren (klingt eher wie leiser gesang neben einem offenen wasserhahn)

Pegelanzeige:

alle behringers die hier sind, haben eine übersteuerungs-led im kanal nur was nutzt die betreffs der aussteuerung der summe? wenn ich einen kanal überfahre kann ich den entsprechenden kanal-fader runterziehen und der bus trägt dann dazu nichts mehr bei, umgekehrt geht der bus in die sättigung ohne das der kanal klippt....

Also...was nutzt die, im kanalzug?

Ich finde da sollten geeignete maßnahmen ergriffen werden, damit im falle des 2004, 16x 0.775V (eff) = 12,3V (eff) entspr. etwa 17,5 Vss eben den summenbus nicht zum klippen bringen, bzw. das klipping wenigstens angezeigt wird, also anstatt 12 leds die nix bringen, eine die nutzen hat.
Denn an den summenbus komme ich gar nicht.
Einen kanal hingegen kann ich mit "solo/PFL" auf das levelmeter routen und gucken was da los ist.

@4504:

Das pult aufschrauben nützt nichts, da liegt eine platine drinne, zig mal verschraubt, und gehalten von den buchsen, da hast du viel zu schrauben - auf dem 2004 (das einzige das ich mal auf hatte) ist ausserdem viel smd oben und unten auch noch gemischt mit bedrahteten bauelementen...
Da ist ein "umstricken" sehr mühsam.
Hier steht noch ein monacor pult 12/2/2, das hat echt noch für jeden kanal eine eigene platine die 90 grad gedreht im gehäuse steckt und auf eine echte bus-platine aufsetzt Smile
Da ist modifikation noch gut und leicht möglich, aber heute ist das bei den pulten meist nur noch eine große platine (ausser bei den ganz teuren Allen&heath oder SSL und was es noch so gibt)

Willst Du hinterband abhören? Dann ist so ein pult eine ganz heikle geschichte, einmal nicht aufgepasst und Du drückst Dir da ne echt "stramme" rückkopplung zusammen, wenn hinterband auch am pult anliegt und versehentlich die kanäle auf dem main-mix auftauchen (also mute/alt3-4 *nicht* gedrückt)....

Für tape echos- (a la beatles - eine bandschliefe zusammenkleben und die über 2 maschinen laufen lassen) und flanger- (wir lassen zwei maschinen simultan laufen bremsen mal eben hübsch den capstan einer maschine einwenig und speisen das wiederrum ins pult und nehmen alles mal auf)...spielerreien ne schöne sache, aber nicht für HiFi Wink

Dann ist es mit zwei pegelwandlern vieleicht einfacher, guck Dir mal z.b. einen autocom oder den composer von behringer an, die haben schöne LED-ketten die um einiges prezieser anzeigen, können von "consumer" -10dB(u) pegel auf "studio" +6dB(m) pegel umgeschaltet weden auch gemischt also eingang z.b. -10 dB ausgang aber symmetrisch +6dB, das (u) und das (m) lass ich mal weg, das hat mir grad einwenig hirnschmalz in "wallung" gebracht - aber PhonoMax hat das ja weiter oben angeführt, ich weis eines (von dem wenigen was ich aus der lehrzeit (post/telefon) behalten hab) es ist 0dB(m) eben der milliwatt sender an 600 ohm entspricht 0.775V (haben wir reichlich geübt in der vermittlungsstelle) doch zurück zur sache...

Das sind zwar kompressoren/limiter aber Du muss diese funktion ja nicht nutzen, oder aber kannst damit "spielen" und z.b. pegelspitzen abfangen und höher aussteuern, oder ganz geziehlt die bandkompression nutzen, weil Du volle kontrolle über den pegel hast, So hab ich z.b. eine drummsession auf meine A-8 "gebannt" die spitzen treiben das band in die sättigung den durschnittspegel hält ein compressor-kanal "im zaun" klingt dicht und hat unheimich "druck"

Ein 8024 ginge auch, der hat eine noch schönere anzeige, wahlweise auch FFT aber der ist eigendlich zum entzerren von PA-anlagen gebaut worden. Die gerätschaften liegen alle in einer region um 50-80 euro.

Es muss ja nicht immer ein gleich pult sein, zumal das 1604 kein zweits päärchen XLRs hat für eine angedachte 2.maschine.

Beste grüße,
AmImaX
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von 4504 - 25.08.2010, 13:54
[Kein Betreff] - von 4504 - 27.08.2010, 10:03
[Kein Betreff] - von PeZett - 27.08.2010, 11:15
[Kein Betreff] - von 4504 - 27.08.2010, 12:08
[Kein Betreff] - von PeZett - 27.08.2010, 12:53
[Kein Betreff] - von 4504 - 27.08.2010, 13:55
[Kein Betreff] - von PeZett - 27.08.2010, 16:29
[Kein Betreff] - von 4504 - 27.08.2010, 19:52
[Kein Betreff] - von PeZett - 28.08.2010, 17:15
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 29.08.2010, 22:40
[Kein Betreff] - von 4504 - 30.08.2010, 08:12
[Kein Betreff] - von Frank - 30.08.2010, 08:17
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 30.08.2010, 18:41
[Kein Betreff] - von 4504 - 31.08.2010, 09:22
[Kein Betreff] - von 4504 - 31.08.2010, 13:53
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 31.08.2010, 16:45
[Kein Betreff] - von PeZett - 31.08.2010, 20:09
[Kein Betreff] - von 4504 - 01.09.2010, 10:17
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 01.09.2010, 11:36
[Kein Betreff] - von 4504 - 01.09.2010, 12:18
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 01.09.2010, 14:10
[Kein Betreff] - von 4504 - 01.09.2010, 17:16
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 01.09.2010, 19:21
[Kein Betreff] - von 4504 - 01.09.2010, 22:24
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 02.09.2010, 09:01
[Kein Betreff] - von 4504 - 03.09.2010, 09:09
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 03.09.2010, 11:36
[Kein Betreff] - von 4504 - 03.09.2010, 14:05
[Kein Betreff] - von uk64 - 03.09.2010, 16:47
[Kein Betreff] - von AmImaX - 03.09.2010, 17:29
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 03.09.2010, 18:50
[Kein Betreff] - von 4504 - 03.09.2010, 18:52
[Kein Betreff] - von AmImaX - 03.09.2010, 21:23
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 04.09.2010, 12:19
[Kein Betreff] - von AmImaX - 04.09.2010, 17:34
[Kein Betreff] - von 4504 - 22.11.2010, 11:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste