04.07.2010, 23:06
Hallo Marcel,
...die aktuellen SA gibt es nun auch schon seit gut 2-3 Jahren, wobei
ich Dir nicht sagen kann, ob zZt das gleiche Band drin ist, wie vor 3 Jahren.
Ich für meinen Teil nehme sie jedenfalls noch regelmässig (wenn es nicht
so drauf ankommt - für besondere Fälle nehme ich höherwertige NOS-Ware).
Was in 5 Jahren mit den aktuellen SAs sein wird, kann ich Dir nicht sagen.
Schlauer ist man in solchen Punkten immer erst hinterher.
Dass übrigens 30 Jahre alte MCs grundsätzl. gut klingen, vermag
ich nicht unbedingt zu unterschreiben. Auch da hängt es doch sehr
vom Material und vor allem vom damaligen Aufnahmegerät ab.
Was damals schon mässig war, wird nach 30 J. kaum besser.
Die Geschichte mit Deinen CDs verwundert mich doch sehr? Sind das
Kauf-CDs oder alles Selbstgebrannte? Kauf-CDs halten bei sachgerechter
Behandlung doch recht lange (meine ältesten sind jetzt auch schon
über 20 und "dudeln" immer noch klaglos). Die ältesten Selbstgebrannten
stammen bei mir von 1998 (oder so...) und tun auch noch, was sie sollen.
Von den billigen Supermarkt-Rohlingen hat sich aber wohl schon mal
eine oder zwei verabschiedet.
Vielleicht hast Du Pech mit den Rohlingen gehabt - oder kein glückliches
Händchen mit deren Umgang. (Warum übrigens nur zwischen 98-99 und
04-05? Sind das nur bestimmte Rohlinge, die zerfallen? Wenn JA, meide
sie und kauf was "Gescheits"!)
Thema Backup: 9,5 cm/s auf 26,5er Senkel bei 1/4-Spur
(PER528 zu sagen wir mal rund 15€/Wickel) ist zwar teurer
als 4 TDK SA90 aber dafür bist Du hinsichtl. Langzeitverhalten
erstmal aller Sorgen ledig (für die nä. 20-30 Jahre oder so).
Preiswerter geht´s natürlich auf MCC... ...oder Festplatte.
Gruß
Peter
...die aktuellen SA gibt es nun auch schon seit gut 2-3 Jahren, wobei
ich Dir nicht sagen kann, ob zZt das gleiche Band drin ist, wie vor 3 Jahren.
Ich für meinen Teil nehme sie jedenfalls noch regelmässig (wenn es nicht
so drauf ankommt - für besondere Fälle nehme ich höherwertige NOS-Ware).
Was in 5 Jahren mit den aktuellen SAs sein wird, kann ich Dir nicht sagen.
Schlauer ist man in solchen Punkten immer erst hinterher.
Dass übrigens 30 Jahre alte MCs grundsätzl. gut klingen, vermag
ich nicht unbedingt zu unterschreiben. Auch da hängt es doch sehr
vom Material und vor allem vom damaligen Aufnahmegerät ab.
Was damals schon mässig war, wird nach 30 J. kaum besser.
Die Geschichte mit Deinen CDs verwundert mich doch sehr? Sind das
Kauf-CDs oder alles Selbstgebrannte? Kauf-CDs halten bei sachgerechter
Behandlung doch recht lange (meine ältesten sind jetzt auch schon
über 20 und "dudeln" immer noch klaglos). Die ältesten Selbstgebrannten
stammen bei mir von 1998 (oder so...) und tun auch noch, was sie sollen.
Von den billigen Supermarkt-Rohlingen hat sich aber wohl schon mal
eine oder zwei verabschiedet.
Vielleicht hast Du Pech mit den Rohlingen gehabt - oder kein glückliches
Händchen mit deren Umgang. (Warum übrigens nur zwischen 98-99 und
04-05? Sind das nur bestimmte Rohlinge, die zerfallen? Wenn JA, meide
sie und kauf was "Gescheits"!)
Thema Backup: 9,5 cm/s auf 26,5er Senkel bei 1/4-Spur
(PER528 zu sagen wir mal rund 15€/Wickel) ist zwar teurer
als 4 TDK SA90 aber dafür bist Du hinsichtl. Langzeitverhalten
erstmal aller Sorgen ledig (für die nä. 20-30 Jahre oder so).
Preiswerter geht´s natürlich auf MCC... ...oder Festplatte.
Gruß
Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)