Hübsche Technik? - Der Beltek M1150
#9
Hallo,

wiedermal ein dickes Lob an Matthias, dass er uns auf sachkundige
und unterhaltsame Weise ein Stück "Unbekanntes" näher gebracht
hat.

Die von ihm angesprochene gestalterische Inhomogenität (rechte vs.
linke Gehäusefront) spricht für mich eine deutliche Sprache:
das LW ist als Einschub konzipiert und dürfte seine Abstammung
aus mobilen Anwendungen beziehen. Wie auch beim Uher CG360
scheinen hier Auto-Geräte und "Henkelmänner" Ideen- bzw.
Baugruppen-Lieferant gewesen zu sein. Der Rest der Front ist
anderen Ursprungs - möglicherweise OEM-Ware. Die unterschiedliche
Materialwahl und Oberfläche des "Einschubes" unterstreichen meine
Vermutung. Darüberhinaus würde ein so wuchtiges, solides LW
auch mit 8-Spur-Cass. fertig und dies problemlos im Armaturenbrett
eines US-Überland-Trucks. Der Absatz im oberen Drittel des
"Einschubes" und die schwarze Blende (die hier ja fehlt) kommen
sicher auch nicht von ungefähr - das Ganze "weggedacht", würde
auch ein ausreichend grosser "Schlund" für 8-Spur-Cass. entstehen.
Auch die Tastengrösse ist überdeutlich: dieses Laufwerk kann auch
von behandschuhten Truckerhänden bedient werden - für den
Filigraneinsatz in der guten Stube war das LW meiner Ansicht
nach nicht ursprünglich gedacht. Das hat der Hersteller nur
in diese Geräteserie appliziert, um ein neues Absatzfeld zu
erschliessen. (Meiner Meinung nach jedenfalls!)

Wieviel also tatsächlich aus einer Hand gefertigt wurde, kann auch ich
nur vermuten. "Gebastelt" sieht es nicht aus aber doch deutlich nach
"Kit" aus verschiedenen Quellen. Was zum Beispiel macht die
kleine "Huckepack-Platine" auf dem LW? Verbindet sie tatsächlich
nur zwei Kabelstränge? Wenn dem so ist, dann hat das ja wohl
eindeutige Ursachen.

Auf jeden Fall ein erhaltenswertes Stück "HiFi-Geschichte" zu dessen
Restauration ich Arnulf allenfalls empfehlen würde, die
Schrift über dem Tastenblock komplett zu erneuern. Da ohnehin
eine Kante den Tastensatz abgrenzt, dürfte das Aufkleben von
bedruckter Transparentfolie kaum auffallend sein. Und es ist
allemal schneller und sauberer als das "Abrubbeln" von Abbreibebuchstaben.

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Matthias M - 15.06.2010, 15:44
[Kein Betreff] - von PSMS - 16.06.2010, 03:45
[Kein Betreff] - von Araso - 16.06.2010, 11:51
[Kein Betreff] - von Matthias M - 16.06.2010, 16:28
[Kein Betreff] - von Araso - 16.06.2010, 18:56
[Kein Betreff] - von Matthias M - 16.06.2010, 19:40
[Kein Betreff] - von uk64 - 16.06.2010, 19:44
[Kein Betreff] - von Araso - 16.06.2010, 20:12
[Kein Betreff] - von PeZett - 16.06.2010, 23:40
[Kein Betreff] - von Matthias M - 27.08.2010, 15:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste