DCC Rekorder als A/D Wandler
#10
Ich nehme mal an, am "Ende" soll 44,1kHz/16Bit rauskommen... CD Standard. Bringt da die höhere Bittiefe wirklich etwas? Immerhin geht's um's Digitalisieren von analogen Cassetten und nicht um CD Mastering.
Wenn nachträglich noch viel an den erzeugten .wavs gearbeitet wird, ist die höhere Bitrate wohl von Vorteil, aber hier ging's doch eher um das möglichst "unaufwendige" Digitalisieren.

Bei Thomann kostet die Audiophile 24/96 schon seit mind. 1 1/2 Jahren unter 100 Euro. Weil ich mit meiner M-Audio 1010LT sehr zufrieden bin, hab ich die 24/96 auch schon verbaut (u.a. im Rechner meines Bruders). Hauptsächlich wegen S/P-DIF In/Out und MIDI I/O (Das bietet keine andere Karte zu dem "aktuellen" Preis). Diese Adapterkabel von Gameport auf MIDI I/O kosten 25 Euro. Da lieber gleich in eine Karte, die die Schnittstellen hat/bzw. eine Kabelpeitsche mit den Schnittstellen Smile

Trotzdem digitalisiere ich Kassetten nicht mit der 1010LT, sondern an dem anderen Rechner (mit der Hoontech XG/Digital IN) und DCC Deck als AD Wandler. Die mach-/hörbaren Qualitätsunterschiede sind zu gering, wenn überhaupt vorhanden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von gruenlilie [deaktiviert] - 30.11.2004, 09:11
[Kein Betreff] - von Etienne - 30.11.2004, 12:08
[Kein Betreff] - von gruenlilie [deaktiviert] - 30.11.2004, 13:19
[Kein Betreff] - von cdj74 - 30.11.2004, 14:02
[Kein Betreff] - von Etienne - 30.11.2004, 14:39
[Kein Betreff] - von gruenlilie [deaktiviert] - 30.11.2004, 16:57
[Kein Betreff] - von Etienne - 30.11.2004, 17:04
[Kein Betreff] - von cdj74 - 30.11.2004, 19:14
[Kein Betreff] - von Etienne - 30.11.2004, 20:16
[Kein Betreff] - von cdj74 - 30.11.2004, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste