21.05.2010, 17:55
Hallo Peter und alle anderen,
ich habe mal schnell Fotos vom "Innenleben" gemacht. Ein kleiner Matsushita-Motor (oder Mitsubishi, ich kenne das Logo nicht so genau) treibt das Ganze an. Der Flachriemen ist noch völlig intakt, allerdings hat die Capstanwelle gut 1 mm Spiel. Ob das so gewollt war? Hier die Fotos:
![[Bild: esla_uher_sc_310_01.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/esla_uher_sc_310_01.jpg)
![[Bild: esla_uher_sc_310_02.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/esla_uher_sc_310_02.jpg)
![[Bild: esla_uher_sc_310_03.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/esla_uher_sc_310_03.jpg)
![[Bild: esla_uher_sc_310_04.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/esla_uher_sc_310_04.jpg)
Gruß Jens
ich habe mal schnell Fotos vom "Innenleben" gemacht. Ein kleiner Matsushita-Motor (oder Mitsubishi, ich kenne das Logo nicht so genau) treibt das Ganze an. Der Flachriemen ist noch völlig intakt, allerdings hat die Capstanwelle gut 1 mm Spiel. Ob das so gewollt war? Hier die Fotos:
![[Bild: esla_uher_sc_310_01.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/esla_uher_sc_310_01.jpg)
![[Bild: esla_uher_sc_310_02.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/esla_uher_sc_310_02.jpg)
![[Bild: esla_uher_sc_310_03.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/esla_uher_sc_310_03.jpg)
![[Bild: esla_uher_sc_310_04.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/esla_uher_sc_310_04.jpg)
Gruß Jens