15.05.2010, 10:56
Hi Timo,
ich möchte Dir zwar die Freude, Dual-Verwandschaft gefunden zu haben
nicht nehmen aber in diesem "Layout" kamen in den 70ern dutzende
von Tapedecks daher. Dass es sich um identische LWke handelt,
vermag ich zunächst nicht zu erkennen. Die Anordnung der Bedientasten
an den Decks unterscheiden sich. Da das aber in beiden Geräten noch
vollmechanisch zugeht, wären Änderungen in dieser Region zu
aufwändig. Jedenfalls nur, wenn es darum ging, gemeinsame Herkunft
zu verschleiern. Aber viell. fördern ja Innenaufnahmen des Uhers
doch noch Überraschendes zu tage.
Gruß
Peter
ich möchte Dir zwar die Freude, Dual-Verwandschaft gefunden zu haben
nicht nehmen aber in diesem "Layout" kamen in den 70ern dutzende
von Tapedecks daher. Dass es sich um identische LWke handelt,
vermag ich zunächst nicht zu erkennen. Die Anordnung der Bedientasten
an den Decks unterscheiden sich. Da das aber in beiden Geräten noch
vollmechanisch zugeht, wären Änderungen in dieser Region zu
aufwändig. Jedenfalls nur, wenn es darum ging, gemeinsame Herkunft
zu verschleiern. Aber viell. fördern ja Innenaufnahmen des Uhers
doch noch Überraschendes zu tage.
Gruß
Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)