Philips 4418 rauscht
#5
Hallo Herr "F",

willkommen auch von meiner Seite.

Zum Thema: die 4418 kann doch auch in Verstärkerbetrieb
geschaltet werden. Geht dann der Capstan-Motor nicht aus?
Wenn JA, könnte man doch so den potentiellen Störenfried erstmal
ausser Gefecht setzen und dann weiter hören.

Eine Poti- und Schalterreinigung, wie Bernd sie vorschlug, ist immer
erstmal empfehlenswert. Wenn die Schiebepotis dann ohne Kratzen
arbeiten und es immer noch rauscht, kann es auch an einem
Transistor liegen, der mit den Jahren das "Pratzeln" angefangen hat
oder irgendwelche Elkos sind am Ende.
Wir (bzw. Du) dürfen/darfst nicht vergessen - die "Lady" hat schon
einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Wie "neu" ist so ein Teil nicht mehr
und dann kann so ein Verstärker schon mal das Rauschen anfangen.

Nach der Reinigung hört man weiter...

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von herrfisch - 28.04.2010, 14:51
[Kein Betreff] - von esla - 28.04.2010, 17:50
[Kein Betreff] - von ~Jogi - 28.04.2010, 18:14
[Kein Betreff] - von besoe - 28.04.2010, 19:58
[Kein Betreff] - von PeZett - 28.04.2010, 20:56
[Kein Betreff] - von herrfisch - 01.05.2010, 10:43
[Kein Betreff] - von PeZett - 01.05.2010, 11:19
[Kein Betreff] - von herrfisch - 01.05.2010, 11:26
[Kein Betreff] - von ~Jogi - 01.05.2010, 11:53
[Kein Betreff] - von luemmel - 03.05.2010, 12:00
[Kein Betreff] - von ~Jogi - 03.05.2010, 12:51
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 03.05.2010, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste