Messen mit der Soundkarte für Anfänger
#9
Hallo ihr Lieben, weiter geht's mit der versprochenen Frequenzgangmessung der soundkarte

3. Frequenzgang der Soundkarte (Sweep, 2-kanalig)

Wir wollen eine sogenannte Sweep-Messung beider Kanäle gleichzeitig machen.

Dazu geben wir am Ausgang der Soundkarte eine Folge von Sinustönen aus, deren Frequenz schrittweise während der Messdauer erhöht wird. Ausgang und Eingang der Karte werden wieder direkt mit unserem "Kurzschlußkabel" verbunden.
Bei jeder Frequenz wird dann die jeweilige Amplitude des Signals am Eingang gemessen.
Das Ergebnis ist wie gewünscht der Frequenzgang, also die Amplitude aufgetragen über der Frequenz.

Das ist dann der (Über alles -) Frequenzgang der Soundkarte, da unser kurzes Verbindungskabel keinen Einfluß auf das Signal nimmt. Außer man hat eines dieser bösen Kabel erwischt, die immer diesen tragischen Schleier über das Signal legen ...

Als Meßprogramm wollen wir den audiotester verwenden, jetzt wie schon angekündigt in der neuen Version 3.0. Die ist auch neu für mich. Mal schau'n wie ich zurechtkomme damit.

Aber bevor's losgeht noch ein kleine Frage. Habt ihr in der Zwischenzeit an den Mischern etwas verstellt? Die Lautstärke beim Musikhören erhöht, auf CD umgestellt oder so?
Falls ja, dann sind die Mischer jetzt komplett verstellt und ihr dürft wieder ganz von vorne anfangen (nicht benötigte Kanäle tot machen, Empfindlickeit einstellen ...).
Das ist lästig - und möglicherweise auch fehleranfällig.
Hättet ihr nach der letzten Übung die Mischereinstellungen mit "Quickmix" (http://www.ptpart.co.uk/quickmix) gespeichert, dann bräuchtet ihr jetzt nur die Einstellung von gestern wieder laden und ihr wärt sofort messbereit. So aber .... Wink

[Bild: 1Quickmix.jpg]

Der neue audiotester, irgenwie schon mal etwas übersichtlicher:

[Bild: 2Audiotester.jpg]

Links unten in grüner Schrift sieht man, daß er schon die transit als audio device erkannt hat. Meine 48 kHz will ich noch einstellen. Das geht unter Options / Audio-in-Parameter und Audio-out-Parameter.

Die Meßart Sweep-Messung aktiviert man mit dem dritten Knopf von oben in der Kopfleiste am linken Rand (im Bild bereits gedrückt).

Die Beschaltung der Soundkarte ist wie schon gesagt, die gleiche wie oben, also das Kurzschlußkabel.

Die Mess-Parameter für unseren Sweep können wir nach Drücken des grünen "Setup".Knopfes einstellen:

[Bild: 3SweepDialog.jpg]

Aha, das kenn ich. Da hat sich nichts verändert, nicht mal die Fensterfarbe. Wollen mal schau'n was da alles so drinsteht.

"Frequeny generating": der Sweep-Bereich geht also von 20 Hz bis 22 kHz in 50 Frequenzschritten (drüber "Step count"). Das will ich mal ändern, er soll schon bei 10 Hz anfangen. Das kann die transit.
Da Frequenzgänge gerne über einer logarithmischen Frequenzachse aufgetragen werden, ist es günstig "logarithmic" zu lassen. So sind die Frequnzmesspunkte auf einer logarithmischen Achse gleichabständig.

Ich hatte gesagt, wir wollen beide Kanäle gleichzeitig messen, d.h. "Measurement" auf "Stereo, no ch. ref.".
Zu Messungen mit Referenzkanal ("ch. ref.) kommen wir noch, da erklär' ich's dann genauer. Auf jeden Fall ist das der Grund, daß der "Phase" Bereich jetzt bei uns ausgegraut ist: wir kriegen keine Phaseninformation, sondern nur die Amplitude - aber dafür halt für alle beide Kanäle gleichzeitig.

Den Haken bei"sync" im Feld "Mode" lassen wir auf gesetzt . Den muß man wegmachen, wenn man externe Signalquellen messen will.
"continuous" heißt, daß er am Ende des Frequenzsweeps immer wieder von vorne anfangen würde.

"Graph" ohne Haken heißt, er überschreibt immer wieder die vorherige Messkurve. Mit Haken würde er die alte einfrieren und eine separate neue Kurve malen.

Die Erklärung des "Start Sine" Wertes schenk ich mir jetzt. Wer genaueres wissen will kann's im Manual nachlesen. Die 100 ms passen eigentlich immer.

Mit "OK" Fenster zu machen, Start drücken und abwarten bis die Messung fertig ist. Die Kurve baut sich dabei von links nach rechts auf.

[Bild: 4Messung.jpg]

Der gemessene Pegel liegt bei knapp 80 % Vollaussteuerung (blaues Feld), das paßt. Man bräuchte aber gar nicht so hoch aussteuern. Niedrigere Pegel sind auch nicht schlechter.
Der dargestellte Amplitudenbereich geht von 0dB (=Vollaussteuerung des Eingangs) bis zu -120 dB. Das ist natürlich viel zuviel für die gute transit.

[Bild: 5Messung-gespreizt.jpg]

So sieht man dann schon mehr: Ein leichter Abfall um 0,4 dB von 20 Hz auf 10 Hz, praktisch kein Abfall am oberen Frequenzende. Der rechte Kanal ist um 0,1 dB empfindlicher als der linke, das kann man einfach korrigieren da die Kurven perfekt parallel verlaufen. Mit der Karte kann man messen !

Nur mal schnell zum Vergleich die onboard Soundkarte meines notebooks (Dell D620):

[Bild: 6onboard.jpg]

Die taugt wohl eher weniger zum Messen.

Für das nächste Mal will ich diese 2-kanalige sweep Messung anwenden zur Frequenzgangmessung eines 2-Kopf Tonbandgerätes.

Bis dann

Peter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von peter_l - 09.03.2010, 17:05
[Kein Betreff] - von peter_l - 09.03.2010, 17:16
[Kein Betreff] - von stony - 09.03.2010, 20:17
[Kein Betreff] - von Huubat - 09.03.2010, 20:41
[Kein Betreff] - von peter_l - 10.03.2010, 13:33
[Kein Betreff] - von Heribert W - 10.03.2010, 15:17
[Kein Betreff] - von Huubat - 10.03.2010, 17:23
[Kein Betreff] - von peter_l - 10.03.2010, 18:21
[Kein Betreff] - von peter_l - 11.03.2010, 16:14
[Kein Betreff] - von krismik - 12.03.2010, 11:55
[Kein Betreff] - von peter_l - 12.03.2010, 13:52
[Kein Betreff] - von Heribert W - 12.03.2010, 13:59
[Kein Betreff] - von peter_l - 12.03.2010, 14:13
[Kein Betreff] - von Heribert W - 12.03.2010, 14:44
[Kein Betreff] - von peter_l - 13.03.2010, 16:29
[Kein Betreff] - von stony - 14.03.2010, 13:15
[Kein Betreff] - von peter_l - 14.03.2010, 15:42
[Kein Betreff] - von peter_l - 16.03.2010, 13:17
[Kein Betreff] - von 96k - 16.03.2010, 16:43
[Kein Betreff] - von peter_l - 16.03.2010, 17:16
[Kein Betreff] - von peter_l - 19.03.2010, 15:27
[Kein Betreff] - von 96k - 19.03.2010, 21:29
[Kein Betreff] - von peter_l - 19.03.2010, 21:53
[Kein Betreff] - von 96k - 19.03.2010, 21:56
[Kein Betreff] - von Gyrator - 20.03.2010, 20:20
[Kein Betreff] - von peter_l - 20.03.2010, 23:57
[Kein Betreff] - von peter_l - 22.03.2010, 17:08
[Kein Betreff] - von uk64 - 22.03.2010, 17:37
[Kein Betreff] - von peter_l - 22.03.2010, 18:06
[Kein Betreff] - von 96k - 22.03.2010, 20:22
[Kein Betreff] - von peter_l - 23.03.2010, 17:10
[Kein Betreff] - von uk64 - 23.03.2010, 19:29
[Kein Betreff] - von peter_l - 28.03.2010, 15:54
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.03.2010, 16:56
[Kein Betreff] - von peter_l - 28.03.2010, 18:39
[Kein Betreff] - von peter_l - 04.04.2010, 18:43
[Kein Betreff] - von uk64 - 04.04.2010, 20:26
[Kein Betreff] - von peter_l - 05.04.2010, 00:16
[Kein Betreff] - von peter_l - 05.04.2010, 11:54
[Kein Betreff] - von uk64 - 05.04.2010, 21:06
[Kein Betreff] - von peter_l - 06.04.2010, 10:14
[Kein Betreff] - von peter_l - 11.04.2010, 13:23
[Kein Betreff] - von esla - 05.09.2010, 19:24
[Kein Betreff] - von 96k - 06.09.2010, 00:19
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 02.12.2010, 17:56
[Kein Betreff] - von stony - 02.12.2010, 18:38
[Kein Betreff] - von peter_l - 02.12.2010, 21:55
[Kein Betreff] - von uk64 - 02.12.2010, 23:22
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 05.12.2010, 17:32
[Kein Betreff] - von uk64 - 05.12.2010, 18:53
[Kein Betreff] - von peter_l - 06.12.2010, 22:56
[Kein Betreff] - von gogosch - 09.12.2010, 12:26
[Kein Betreff] - von gogosch - 09.12.2010, 18:33
[Kein Betreff] - von Gorchel - 09.12.2010, 21:12
[Kein Betreff] - von gogosch - 09.12.2010, 21:28
[Kein Betreff] - von peter_l - 09.12.2010, 22:43
[Kein Betreff] - von gogosch - 09.12.2010, 22:58
[Kein Betreff] - von uk64 - 09.12.2010, 23:03
[Kein Betreff] - von gogosch - 09.12.2010, 23:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste