Wieder mal die Druckerfrage...
#1
Hallo Liebes Forum,
im Moment mache ich mir wieder einmal Gedanken über die Anschaffung eines Druckers.
Meine Überlegungen sind bislang soweit gediehen:
- Kein Laserdrucker. Braucht extrem viel Strom und macht Krebs. Böse!
- Kein Farbdrucker. Die Farbpatronen sind dauernd leer auch wenn man garnicht in Farbe druckt und der ganze Drucker druckt dann nicht mehr. Auch nicht in Schwarzweiss. Böse.
- Geringe Unterhaltskosten. Also bei einem Tintenstrahldrucker kommen nur von Hand nachfüllbare Patronen in Frage.
- Schneller Grafikdruck. Das ist das einzige was mich an meinen jetzigen Drucker nervt. Es dauert mehrere Minuten bis eine Seite Fertig ist.
- Einzelblatteinzug möglichst automatisch.
- Perfekte Unterstützung durch alle Betriebssysteme. (Windows ist aber egal, das habe ich nicht mehr.)
- Billig in der Anschaffung.
- Sollte den Platz optimal ausnutzen.

Soweit meine Überlegungen.
Nun drängelt sich die Frage auf, was für Geräte da überhaupt in Frage kommen.
Letztendlich bleiben nur 24 Nadel Nadeldrucker und alte Tintenstrahldrucker übrig.
Derzeit setze ich einen Epson LQ 860 ein den ich von einem Forenmitglied bekommen habe. Das Schriftbild ist professionell schwarz und absolut Geschäftsbrieftauglich.
Allerdings gibt es nur selten NOS Farbbänder bei Ebay und er ist wie gesagt extrem langsam. Nun Frage ich mich ob ein neuerer Nadeldrucker deutlich schneller ist.
Ein Epson LQ 570 wäre ja deutlich jünger, die Farbbänder gibt es für 3 EUR bei Reichelt der wäre ja auch etwas kleiner. Nun ist die Frage ob er im Grafikmods schneller ist. Der LQ 860 kann scheinbar nur mit den eingebauten Schriften bidirektional in Schönschrift drucken. Das war vor 20 Jahren OK, aber heute spricht man einen Drucker im Grafikmodus an. Hat jemand einen LQ 570 und kann mir dazu was sagen?
Was ist der Unterschied zum LQ 870?

Als Tintenstrahldrucker käme am ehesten wohl ein alter HP in Frage.
Die Deskjet 5xx Serie wird gut unterstützt und die Patronen waren nicht gechipt.
Zwar sind die Patronen mit integriertem Druckkopf sehr teuer, aber es gibt Rezepte im Internet wie man sich diese Tinte selber mit handelsüblichen Zutaten anmischen kann.
Der grosse Vorteil wäre, das man den Drucker komplett von vorne bedienen kann und somit noch andere Geräte drauf stellen kann.
Allerdings habe ich gehört das der Papiereinzug schnell kaputt geht.
Hat jemand einen alten HP und kann dazu etwas sagen?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Matze - 12.01.2010, 10:27
[Kein Betreff] - von Gyrator - 12.01.2010, 10:55
[Kein Betreff] - von Matze - 12.01.2010, 11:06
[Kein Betreff] - von timo - 12.01.2010, 11:13
[Kein Betreff] - von David77 - 12.01.2010, 12:01
[Kein Betreff] - von Matze - 12.01.2010, 12:09
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 12.01.2010, 13:16
[Kein Betreff] - von esla - 12.01.2010, 15:58
[Kein Betreff] - von Huubat - 12.01.2010, 17:58
[Kein Betreff] - von timo - 12.01.2010, 21:28
[Kein Betreff] - von esla - 12.01.2010, 21:36
[Kein Betreff] - von timo - 12.01.2010, 21:40
[Kein Betreff] - von uk64 - 12.01.2010, 21:47
[Kein Betreff] - von Matze - 12.01.2010, 22:29
[Kein Betreff] - von timo - 12.01.2010, 22:46
[Kein Betreff] - von David77 - 13.01.2010, 01:08
[Kein Betreff] - von uk64 - 13.01.2010, 01:43
[Kein Betreff] - von esla - 13.01.2010, 02:21
[Kein Betreff] - von esla - 13.01.2010, 02:23
[Kein Betreff] - von 4504 - 13.01.2010, 09:01
[Kein Betreff] - von 96k - 14.01.2010, 21:11
[Kein Betreff] - von 4504 - 15.01.2010, 14:58
[Kein Betreff] - von 96k - 15.01.2010, 15:47
[Kein Betreff] - von esla - 15.01.2010, 16:16
[Kein Betreff] - von 4504 - 15.01.2010, 16:26
[Kein Betreff] - von 96k - 15.01.2010, 16:37
[Kein Betreff] - von Frank - 15.01.2010, 18:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste