Motorachse unförmig, warum?
#10
Zitat:MGW51 postete
@gruenlilie:

Es hat nichts mit der Geschmeidigkeit zu tun; die ist grundsätzlich von der Mischung abhängig. Ausschlaggebend ist die weit größere Kontaktfläche gegenüber einem Rund- oder Profilriemen.
Im allgemeinen sind GUTE Flachriemen wie sie für Präzisionsantriebe verwandt werden wesentlich elastischer als andere Riemen.
Das Verstehe ich hier nicht ganz. Wieso ist hier der Begriff Geschmeidigkeit = Elastizutät? Unter Geschmeidigkeit verstehe ich die Formbarkeit bzw. dem Vermögen einer vorgegebenen Form zu folgen(nachzubilden). Die Elastizität ist nach der Physik doch eher die reversible Verformbarkeit eines Materiales oder?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von highlander - 24.11.2004, 19:25
[Kein Betreff] - von capstan - 24.11.2004, 21:41
[Kein Betreff] - von MGW51 - 24.11.2004, 23:09
[Kein Betreff] - von rolie384 - 24.11.2004, 23:34
[Kein Betreff] - von MGW51 - 25.11.2004, 08:54
[Kein Betreff] - von highlander - 25.11.2004, 08:56
[Kein Betreff] - von MGW51 - 25.11.2004, 09:03
[Kein Betreff] - von gruenlilie [deaktiviert] - 25.11.2004, 09:07
[Kein Betreff] - von MGW51 - 25.11.2004, 09:22
[Kein Betreff] - von gruenlilie [deaktiviert] - 25.11.2004, 09:35
[Kein Betreff] - von MGW51 - 25.11.2004, 09:46
[Kein Betreff] - von MGW51 - 25.11.2004, 09:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste