Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
Hallo Leute bin seit dem 25.02.2023 angemeldet also noch neu erst mal zu mir bin der michael bin 51 jahre und komme aus der nähe von Braunschweig
zu meinen problem gestern haben ein freund und ich die revox angefagen zu revidieren er hat die 7 steckplatinen gemacht die tape drive control da wo die 3 knallfrösche drauf sind und die platine wo der 4 drauf ist aber nur den weiter noch nichts.
PUNKT 1 nach dem er fertig war und gegangen ist habe ich die revox angeschlossen und getestet zu meinen bedauern ist nichts wie es war sie geht zwar aber nur mit hilfe sprich wenn ich auf play drücke leuft der linke plattenteller zu schnell wenn ich jetzt beim abspielen nie linke spule nur ganz leich mit dem finger berühre kann ich normal hören.
punkt 2 nach diesem test habe ich das spulen probiert nach recht alles io doch wenn ich zurück spulen will geht die ganze sache nach vorne.
punkt 3 habe sie noch mal aufgemacht und festgestellt das auf der platine tape drive control die besagten 3 knall frösche 2 wiederstände durch sich und zwar r123 am mitleren knalli und r123 am rechten knalli kann mir jemand die werte sagen die ich haben muss.
hoffe ihr könnt mir helffen besten dank im voraus
M.f.g Hifi Micha
Beiträge: 7628
Themen: 385
Registriert seit: Nov 2004
12.03.2023, 13:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2023, 14:12 von hannoholgi.)
Hallo Micha, die Serienwiderstände an den Knallfröschen rauchen immer ab, wenn der Kondensator Kurzschluss macht. Und wenn die durch sind, ist es klar, dass die Laufwerksfunktionen verrückt spielen.
Die Widerstände haben 4,7 Ohm. Eine Belastbarkeit von 0,5 W ist völlig ausreichend.
LG
Holgi
P.S.: Dein Text würde sich erheblich besser lesen lassen, wenn du Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung verwenden würdest...
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
(12.03.2023, 13:01)hannoholgi schrieb: Hallo Micha, die Serienwiderstände an den Knallfröschen rauchen immer ab, wenn der Kondensator Kurzschluss macht. Und wenn die durch sind, ist es klar, dass die Laufwerksfunktionen verrückt spielen.
Die Widerstände haben 4,7 Ohm. Eine Be astbarkeit von 0,5 W ist völlig ausreichend.
LG
Holgi
P.S.: Dein Text würde sich erheblich besser lesen lassen, wenn du Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung verwenden würdest...
Danke Dir für deine Antwort Holgi
Frage was mache ich wenn ich sie austausche und sie brennen wieder durch
Beiträge: 1145
Themen: 45
Registriert seit: Jan 2020
Wenn du alle drei Kondensatoren + die drei Widerstände tauschst, dann brennt an der Stelle auch nix mehr durch.
Die defekten Kondensatoren nehmen die Widerstände mit ins Jenseits.
Kondensatoren neu = keine Gefahr für die Widerstände.
Gruß Steffen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
(12.03.2023, 14:08)Steffen87 schrieb: Wenn du alle drei Kondensatoren + die drei Widerstände tauschst, dann brennt an der Stelle auch nix mehr durch.
Die defekten Kondensatoren nehmen die Widerstände mit ins Jenseits.
Kondensatoren neu = keine Gefahr für die Widerstände.
Gruß Steffen
Hallo Steffen danke für die antwort aber die beiden wiederstände r122 und r 123 sind nach dem tasuch der knallis in die jagtgrüde gegangen habe sie ebend getauscht ist alles beim alten linke teller dreht zu schnell und kein rückspulen möglich ich drehe hier gleich durch
Beiträge: 1145
Themen: 45
Registriert seit: Jan 2020
Stell doch mal ein paar Fotos ein.
Was für Typen hast du bei den Folienkondensatoren als Ersatz genommen?
Gibt’s eventuell Kurzschlüsse auf der Lötseite der Platine?
Sind alle Kabel korrekt angestöpselt?
Nur nicht die Ruhe verlieren, bei Stress und Hektik passieren mehr Fehler, als man weiche findet.
Gruß Steffen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
Hallo und Guten Morgen
Steffen wie kann Ich hier bilder einfügen er sqagt immer fehler oder kann es sein das er die auflösung nicht macht
Beiträge: 2363
Themen: 161
Registriert seit: Mar 2011
13.03.2023, 10:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2023, 10:08 von Kuni.)
Wahrscheinlich sind die Bilder zu groß.
Beiträge: 1260
Themen: 61
Registriert seit: Aug 2020
Am besten machst du die Bilder vorher einmal kleiner auf z.B. 1600x1200, dann sollte es funktionieren.
Schöne Grüße
Alexander
Schnürsenkelband Halbspur: VEB Tontechnik Berlin RFZ T2221, Teac A3300SX-2T, Sony TC-755, Sony TC-366, Grundig TK 3200
Schnürsenkelband Viertelspur: Sony TC-755, Sony TC-366
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 106, Orwo 104, Orwo 103, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: BASF/Agfa PER-368, LPR-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49
Dreifachspielband: Orwo 130
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
habe die bilder auf 800*600 immer noch zu groß
Beiträge: 125
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2022
(13.03.2023, 11:12)Hifi Micha schrieb: habe die bilder auf 800*600 immer noch zu groß
Im Beitrag #48 gibt es Infos
VG
Beiträge: 1619
Themen: 70
Registriert seit: May 2007
(13.03.2023, 11:12)Hifi Micha schrieb: habe die bilder auf 800*600 immer noch zu groß
Hm, das kann eigentlich nicht sein. Es gibt ein Größen-Limit von 2 MB - wie groß ist denn die Datei, und welches Format hat sie?
Wenn es nicht klappt, kannst Du mir auch eins der fraglichen Bilder als Beispiel mal per e-Mail zusenden: admin@tonbandforum.de
Viele Grüße
Andreas
Beiträge: 7628
Themen: 385
Registriert seit: Nov 2004
Hi Micha,
ich habe dir hier mal ein Foto der Kabelanschlüsse der Laufwerkplatine einer A77 Mk III (es ist die von Joni) reingesetzt. Vielleicht mal genau überprüfen, ob das alles bei deiner korrekt angeschlossen ist. Insbesondere sollten die beiden grünen Kabel rechts nicht verwechselt werden. Auf meinem Foto kann man ganz gut erkennen, dass der rechte grüne Draht mit dem roten (6. Anschluss v. rechts) verdrillt ist.
Gruß Holgi
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
13.03.2023, 15:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2023, 15:33 von Hifi Micha.)
Hallo Andreas die bilder 7 an der zahl sind zusammen 1,15 mb groß und in jpg
Hallo Holger die kabel sind genau so wie auf deinen bild sind bei mir genau so gesteckt.
mal ne frage was passiert wenn man den kondensator mit 3,5 pf mit einen 4,5 vertauscht denke mal das ist ewentuell meinen freund passiert der 3,5 pf ist doch für die welle richtig ?
M.f.g Micha
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
15.03.2023, 15:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2023, 15:06 von Hifi Micha.)
Hallo an Alle erst mal danke für eure hilfe.
erst mal ein update die revox a77 speilt wieder rückspulen geht auch wieder.
es waren am motorkondi die kabel verdreht. also zusammen gebaut und getestet siehe da play geht rückspulen und vorspulen,sowie aufnahme die auch geht
.
Und ja Holgi sie muss Eingestellt werden aber das kann ich nicht machen habe nichts dafür. So nun mal was ich noch festgestellt habe kopfhörerausgang ist io, aber der ausgang zum verstärker nicht geht nur eine seite, könntet ihr mir dabei helfen den fehler zu finden danke im voraus.
M.f.g Hifi micha
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
Guten Morgen an Alle
Kann mir von euch keiner weiter helfen mit meiner a77 brauche dringend euren rat wie ich jetzt weiter vor gehen soll
Beiträge: 2575
Themen: 202
Registriert seit: Nov 2013
Lieber Micha,
wie soll das gehen? Ferndiagnose per Glaskugel?
Mir scheint, dir fehlt die nötige Erfahrung im Umgang mit Audio-Elektronik.
Mein Rat: Bring die Maschine zu jemandem, der sich damit auskennt, anstatt weiter wild herumzubasteln.
Gruß, Jan
|