in #1054 hab ich folgendes entdeckt: das 1002-S hat die Kennziffer 1425. Wird wohl die 1424 sein oder tatsächlich eine andere Kennung?
Es stellt sich auch die Frage, ob man ggf. die schwarzen 4400-IC, die Backdoor-Reports und verschiedene Pötter & Co. als einzelne getrennte Typen zusätzlich betrachten sollte.
Gruß
Andreas
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Danke, daß Du so aufmerksam bist.
Mir ist das nicht aufgefallen.
Ich habe stumpf die mir gemailte Liste abgekupfert.
Ein Übertragungsfehler meinerseits kann ich aus-
schließen (Kontrolle der pdf-Datei).
Werde bei Gelegenheit nachfragen. Bis dahin hat das
1002-S eine "1424-Kennziffer". Vermute, daß danach
unverändert...
Für abweichende Report-Typen, bzw. Geräte auf Report-Basis, eigene Listen innerhalb der Gesamtliste einrichten?
Meine Meinung dazu:
Für Letztere = ja
Für Sonderlackierungen/Anschlußverlegungen/minimale Funktionsänderungen/etc. = eher nicht
Und noch etwas - laß´ Dir Zeit mit der aktuellen Liste. Es hat keinerlei Eile.
Lehrgeräte, mit oder ohne Dia-Pilot, unterschiedliche Kennziffern = macht Sinn.
Bin neu im Forum und lese das erste Mal diesen Thread. Daher noch die Frage: Wird die Gesamtliste dann mal veröffentlicht? Vielleicht steht das ja irgendwo, aber hab's nicht gesehen.
Überraschung - der Besitzer des UHER (TREVISAN) 1002-S hat mir Beweisphotos geschickt.
Sein 1002-S hat tatsächlich eine 1425 als Kennziffer auf dem Typschild UHER 1002-S:
Bleibt die Frage, warum mein 1002-S ein 4000-IC Typschild aufweist. Und es auch so im Chassis eingeschlagen ist.
Und aus der Klärung "1425 ja oder nein" resultiert eine neue Frage:
"Was ist im Chassis für eine Kennziffer eingeschlagen?" Die Frage habe zwar ich weiter gegeben. Möchte dem
Besitzer aber nicht zumuten, daß er sein 10002-S dafür teilzerlegt...
damit, dass die 1425 stimmt, hatte ich absolut nicht gerechnet! Wieder einmal ein sehr kurioser Fall. Damit wäre es das einzige Trevisan mit eigener Kennziffer von Uher (das RT2000 hat ja eine von Trevisan erhalten und die alte wurde entfernt).
Das Chassis wird wohl das gleiche sein wie beim IC, das kennen wir ja schon z.B. vom 4100-V, aber nachschauen würde viel helfen.
Die niedrige SN wiederum könnte schon für eine eigene Kennziffer und gegen einen Tippfehler (was ja äußerst selten ist) sprechen.
Gilt also zu untersuchen, ob dieses Gerät hier von baulichen Merkmalen in die Zeit des 1424 (!) 003530 passt, oder ob die neue Kennziffer tatsächlich korrekt sein könnte.
Vielen Dank jedenfalls für den Bildbeweis.
Gruß Andreas
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Anmerkung zur letzten SN:
In der SN-Angabe ist ein Zahlendreher (oder vielleicht Absicht?).
Es ist nicht auszuschließen, daß der eigentlichen SN Gleiches widerfahren ist.
Ob diese SN in Deine Liste kommen sollte? Vielleicht mit Sternchen...
Es ist schon arg gerupft, und dient daher bei mir als hochwillkommener Teileträger.
Mit dem Teilen der Umlenkmechanik kann ich mein Neopilot (1112 ....) endlich kom-
plettieren. Manchmal dauern Wunder etwas länger...
Gratulation zur Reparatur des NeoPilots! Solche Ersatzteile einzeln aufzutreiben dauert bekanntlich ja eine Ewigkeit, um ein Schlachtgerät kommt man in diesem Fall wohl kaum herum.
Ich musst Dich leider nochmals vertrösten bzgl. SN-Liste. Sollte ich bis morgen nicht dazukommen, schicke ich Dir einfach den letzten Stand von vor 3 Wochen. Ich bin wie so oft sehr ausgelastet (trotz Semesterferien, oder vielleicht gerade deswegen...).
Gruß
Andreas
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Danke für die info.
Bloß keinen Streß mit der SN-Liste.
Laß´ Dir so viel Zeit, wie Du brauchst.
Ich kann warten...
Hier noch eine UHER-SN, die ich auf dem gestrigen Nordtreffen im Alten Land ergattert habe:
UHER 1200 Synchro -> SN 111401954
Gruß
Wolfgang
PS.: Bei dem Treffen sah ich noch mind. eine UHER-Garantiekarte, und es wurde von einigen "zugelaufenen"
UHER-Bandmaschinen gesprochen. Diese Teilnehmer habe ich um Übermittlung der UHER-SN gebeten. Da
gibt´s also noch ´ne Nachlese...
Der UHER-Report-Sammler, dessen Geräte-SN ich hier eingebracht habe,
hat sich mit Neuigkeiten bei mir gemeldet. Und mich gebeten, sie hier
einzubringen. Dem komme gern nach:
1) Im Beitrag "1050" fehlte noch die vollständige SN eines 4000-C Report.
-> SN 1424053480
2) In Deiner Tabelle der schwarzen 4400-IC Report fehlen die beiden
schwarzen 4400-IC mit den SN 194446950 und 194450923
3) Das in "1058" aufgeführte TREVISAN RT2000 hat die SN 142645639
4) Das in "1054" aufgeführte UHER 1002-S hat keine SN im Chassis eingeschlagen.
Es gibt nur das UHER-Klebeschild, welches in einem anderen Beitrag zu sehen ist.
5) Neu in der Sammlung:
UHER 6000 Universal -> SN 145007189
Es ist auf Timecode umgebaut. Mit Peripherie TC Z600 und Zeitgeber Z550
UHER 4000 Report Monitor (CASY-Umbau) -> SN 142608650
UHER 4200-IC Report Stereo (in Vorbereitung für CASY 7) -> SN 192433005
UHER 4000-IC (Funktisch-Ausführung) -> SN 142459508, UHER-Sonder-SN 0773
Anm. : Mein Funktisch-4000-IC hat die UHER-Sonder-SN 0796
6) Im Telefongespräch erwähnte der Sammler, daß eines seiner 4000-L Report eine
schwarze Frontplatte hat. Es bestand der Verdacht auf "Eigenbau", bis im frz.
ebay ein UHER 4400 Report Stereo mit schwarzer Frontplatte angeboten wurde.
Leider gibt´s von Letzterem keine Bilder mehr bei ebay zu finden. Die Rückseite
der schwarzen 4000-L-Frontplatte sähe auch sehr professionell aus.
Könnte es schon beim 4000-L/4400 Stereo eine "schwarze Edition" gegeben haben???
Bilder des schwarzen 4000-L habe ich gebeten, mir gelegentlich zu mailen...