Hallo,
das war nur eine "Vorhersage", dass ich dann noch die ebay-SNs markiere etc. Mit dem 1936 handelt es sich um einen Tippfehler, war mir zuerst darüber nicht mehr sicher
Grüße,
Andreas
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Hallo Timo,
um Dein Variocord zeitlich genauer einzuordnen, liegen viel zuwenig Zahlen vor. Das UHER Buch nennt als Produktionszeitraum 1969 - 1972.
Folgendes ist spekulativ:
Wenn man aus Deiner SN rückschließen wollte und unter der Voraussetzung, daß die SN-Vergabe mit SN 2800 00001 begonnen hat würde ich es in 1972 einordnen.
Schau mal bei Gelegenheit ins Gerät. Zumindest bei den Reports sind einige Zulieferteile aus Aluminium mit einer Art "TÜV-Stempel" versehen. Unterstellt man daß die Lieferung dieser Teile mit dem Zusammenbau der Geräte zeitlich eng zusammenfallen, kannst Du rückschließen. Aber auch das ist nicht 100%ig.
Gruß
Frank
Hab mal in die Unterlagen geschaut. Der früheste (mir vorliegende) SLP zum 263 ab SN 2800 09001 wurde im Februar 1970 gedruckt. Ich glaube Dir, daß Du die SN richtig abgelesen hast, die nach SNern mögliche Gesamtzahl macht mich dennoch nachdenklich.
Tagesfavorit: Pink Floyd - One Of These Days
Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Hallo ,
Bestätigung von mir folgt so schnell wie möglich.Bin gerade ziehmlich im Stress. Bei einigen kann ich gleich korrigieren:
4000 B: 335448 statt 335444, 335448 war eine totale Fehlinterpretationmeinerseits, auf dem Chassis steht eindeutig 308807, also die 335448 streichen. Die 4000 Report 139357 kann ich bestätigen (Chassis-geprüft).
Die nicht aus dem Forum stammenden SN der 4000-L habe ich mit meinen handschriftlichen Aufzeichnungen überprüft, die Stimmen alle, sind von meinen ehemaligen Geräten oder aus Bildern bei ebay.
Beim 4400 IC mit 194432493 bin ich mir nicht mehr sicher, werde nachsehen, ob das Bild irgendwo noch auffindbar ist.
Alles weitere folgt.
Frank, vielen Dank für die Überarbeitung und die super Gegenüberstellung der Listen. So ists wesentlich überschaubarere
Grüße,
Andreas
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
UHER-Report-Fan,'index.php?page=Thread&postID=164677#post164677 schrieb:4000 B: 335448 statt 335444, 335448 war eine totale Fehlinterpretationmeinerseits, auf dem Chassis steht eindeutig 308807, also die 335448 streichen.
Gruß
Frank
Tagesfavorit: Pink Floyd - One Of These Days
Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Hallo Frank,
da kann ich nur fail sagen.
Korrektur:
4000 B: 335448 statt 335444, 335xxx beim zweiten Gerät war eine totale Fehlinterpretationmeinerseits, auf dem Chassis steht eindeutig 308807, also die 335444streichen. 308807 statt 335xxx beim zweiten Gerät. Diese 335 des zweietn Geräts war die Fehlinterpretation.
Thomas, danke für das Listen-Futter
ebay-SN (eindeutig):
4400 RM 1934 11626
Grüße,
Anreas
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Hallo,
ich geb schon zu, dass das nicht gerade plausibel klingt...
ich sags so:
diese SN stimmen: Deine 308809, 335448 und 308807
die anderen sind falsch, wir haben hier im Forum ja nur 3 Bs.
Ich werde noch ein Foto einstellen, von beiden, daszu muss ich allerdings auf den Chassis nachsehen.
Grüße,
Andreas
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Bitte verstehe mich nicht falsch.
Ich zweifle Deine SN-Angaben nicht an.
Es geht mir um die Eindeutigkeit Deiner Aussage,
um möglichen Zweiflern den Wind aus den Segeln
zu nehmen.
Wenn Du meiner Bitte gelegentlich (es hat keine
Eile) entsprichst, wäre das prima.Und da Du die
SN von den Chassis ablesen mußt (Klebeschilder
sauber abgewischt), mach´s wenn Du auch Lust
dazu hast...
Hallo,
welche Typen der 18cm+Spuler gibt es alles, die wir noch in der Tabelle aufnehmen können?
Rdl, RdlC, Variocord 263, Variocord 63, 63S, Variocord 23, SG510, 520, 521, 560, 561, 630, 631
Fehlen da noch Modelle? Dann gibts eine extra-Tabelle für die "Groß"-Spuler.
Neue SN aus ebay: 4200 RM Spezialumbau Casy-Report:
SN: 1932 04913
Grüße,
Andreas
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Hallo Frank,
mehr weiß ich leider nicht über das Gerät, wenn ich mehr wüsste oder es meines wäre, bekämt ihr einen ausführlochen Bericht ,
hier auf jedenfall der Link: http://www.ebay.de/itm/Uher-Report-4000-...35d1348c65
Exportmodell nur deshalb, weil die Beschriftung englisch ist und der Artikelstandort in GB ist.
Grüße,
Andreas
PS:
"Mir fällt auf, daß man Dir vieles aus der Nase ziehen muß."
Mhm... ich versuche mich zu bessern aber meist sind für mich belanglose Dinge oder Dinge, von denen ich denke, dass sie bekannt sind, für die anderen interessant, nur ich weis es nicht.
Noch eine Frage: wie ist das mit den Bildern aus ebay. Darf man einfach einen Screenshot einer SN einstellen oder müsste man eigelntlich vorher den Verkäufer fragen? Deshalb schreibe ich immer nur, ob die SN eindeutig oder nicht erkennbar war bei einer ebay-Auktion.
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Das 4000L wird genauso nach Amerika oder in andere englischsprachige Räume exportiert worden sein. In Amerka, von der Fa. Martel vertrieben, prangte in der Regel ein Zusatzschild unterm UHER - Schriftzug.
Klar sollst Du nicht zu jedem Gerät eine Vita liefern, aber außerhalb des "Normalen" sind Zusatzinfos schon interessant. Denk daran, wie Du selbst bei den BW-Geräten an jedem Details interessiert bist. Der Shot einer SN wird wegen fehlender Gestaltung des Fotografen kaum gegen das Urheberreicht verstoßen. Ich mach mir da selbst keinen Kopf.
Die Frage des Interesses solltest Du erst garnicht stellen. Für viele im Forum ist das Thema UHER bei weitem nicht so interessant wie für uns. So geht es mir doch auch mit anderen Themen. Das soll alle aber nicht daran hindern, so exakt wie möglich zu (be)schreiben. Das Forum entwickelt sich damit zum Wiki der Bandmaschinen und......das ist gut so!
Gruß
Frank
Tagesfavorit: Pink Floyd - One Of These Days
Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Danke für die nachgereichten Informationen zum "4000-L-Export".
OT>
Zur Verwendung von Fremdbildern:
"Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!"
Darum, verwende nie die Bilder 1:1. Es sei denn, Du hast schriftlich das Einverständnisfür genau dieses Bild.
Bei kleinen Ausschnitten aus Fremdbilder, die nicht auf das Gesamtbild schließen lassen, sollte auf jeden Fall
die Quelle genannt werden. Das reicht rechtlich gesehen, hoffentlich aus.
Alternativ könnte die Auktionsnummer genannt werden. Da kann sich der "mißtrauische" Leser selbst von der
Richtigkeit der SN überzeugen. Dagegen kann m. E. niemand Einwände haben...
<OT
Das 4000-L gab es auch mit spanischer Beschriftung, wie schon sein Vorgänger 4000-S. Die Frage nach weiteren
Beschriftungssprachen wurde von mir schon vor Jahren im Forum gestellt. Leider bis dato ohne Echo.
dann vermerk ich unsere Lesekünste so mit entsprechenden "schwer lesbar"-Vermerk.
Zu meiner neuen Errungenschaft: 4000 RM silber
SN: 1426 09564
Auf der Brücke (?) des ARs sind einige Zettelchen über Reparaturen... 1983 z.B. Das Gerät war wohl doch oft im harten Einsatz. Der linke Spulenteller ist leider gerissen.
Grüße,
Andreas
PS: wo steht die SNbeim 263 Variocord und beim RdL? Dann schaue ich mal bei meinen nach
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Bei allen(?) Variocord und den RdL/RdL C stehen die Seriennummern
mittig hinten auf dem Chassis. Dort solltest Du fündig werden (Ein-
fach das Gerät um 180° wenden).
Später, bei den SG510 - SG562, stehen die Seriennummern auf dem
Chassis vorn unter der Feder der Andruckrolle (Dafür untere Abdeckung
entfernen).
"Universal Lehrgerät" mit der Kennziffer 2622. Im Uher-Buch ist für diesen Typ auch 2662, für die Geräte der 60er Jahre. Die 2622 gabs bis 76 laut Buch.
SN:
2622 03040
Grüße,
Andreas
Festina lente!
Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Ich habe noch eine 4400RM-SN übermittelt bekommen.
Allerdings nur schwer abzulesen. Der Absender und ich
kommen zu folgender Zahlenfolge:
SN 1934 01424
Aber, seht selbst...
Auf jeden Fall ist es ein ganz frühes RM. Schade, daß ich
keine Bilder vom Innenleben bekommen kann. Da müßte
anstatt des "Beruhigungsbesen" für den langen Treib-
riemen, eine weiße Beruhigungsrolle verbaut sein (wie
bei meinem 4200RM 1932 01350):