Beiträge: 1854
Themen: 203
Registriert seit: Apr 2004
![[Bild: saba01.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/saba01.jpg)
Fotos vom Tatort, darf eine SABA soetwas überhaupt tun? Wenn ja, warum? Mag sie etwas das Doppelspielband von ORWO nicht oder die Musik die darauf ist. Wenn nein, woran liegt es dann? Als ich es Band wieder ausgefummelt hatte, lief die Maschine wieder einwandfrei. Meine Befürchtung, daß der Riemen gerissen ist, hat sich Gott sei Dank nicht bestätigt. Übrigens "Jeden Tag ein anderes Nest" sang Gunter Gabriel gerade, als es passierte. Das "Nest" war wohl diesmal nicht sehr bequem.
Beiträge: 5302
Themen: 327
Registriert seit: Apr 2004
´
Vielleicht war es eine Abwehrreaktion der Maschine? Versuch´s mal mit Truck Stop, ob es besser geht....
Frank ( darklab )
Frank
Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Beiträge: 19210
Themen: 977
Registriert seit: Apr 2004
Zitat:Frank postete
Versuch´s mal mit Truck Stop, ob es besser geht....
"Ich möcht' so gern' Dave Dudley hör'n, doch ging das Band entzwei."
Beiträge: 6789
Themen: 415
Registriert seit: Mar 2004
Alles im grünen Bereich. Das war der automatische Regenerationsmodus. Die Andruckrolle hat sich selber neu beschichtet.
Michael(F)
Beiträge: 1854
Themen: 203
Registriert seit: Apr 2004
Ich kann es ja mal mit dem "Gurkenheini" versuchen, ich glaube, die Maschine zerreißt dann das Band und sorgt anschließend für einen mindestens 3 Stunden Stromausfall im ganzen Haus
Übrigens Truck-Stop ist auch auf diesem Band mit Arizona, Arizona (alle wollen in den Westen). Brachte mir zur DDR-Zeit bei einer Brigadefeier schon mal Ärger ein.
Kann es denn vielleicht an der Bandtellerbremse liegen, daß sie nicht richtig löst oder gibt es bei SABA iventuell auch so ein Gummiproblem, das da etwa "klebt"?
Beiträge: 4457
Themen: 954
Registriert seit: Mar 2004
Das Band lief zuvor auf einer Grundig, somit ist das Verhalten der Saba völlig natürlich und nachvollziehbar
:laugh:
Beiträge: 1854
Themen: 203
Registriert seit: Apr 2004
Nicht ganz, Unitra ZK246 war es. Wo ich die wohl her habe? :lachen:
Beiträge: 865
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2004
Hallo Gerald,
da kann der Riemen auch etwas ausgeleiert sein. Der rechte Spulenteller wird nämlich nur indirekt durch den Riemen angetrieben. Der Riemen treibt eine gummibezogene Rolle an, die Spannung des Riemens drückt die Rolle gegen den Spulenteller.
Weiter gilt es den Gummiring der Rolle mit Gummireiniger wieder geschmeidig zu machen.
Die Rolle selbst (eigentlich eine Metallscheibe mit einem gummibezogenem Kunststoffteil obendrauf) hat eine einstellbare Rutschkupplung integriert. Auch die könnte ausgeleiert sein, oder sie kann eventuell nachgestellt werden.
Bevor Du aber daran gehst, überprüfe mal genau, die rechte Bandführung.
Die hatte ich schon einmal so verschmutzt (in den Kanten), dass das Band fest dazwischenklemmte und so von der Spule nicht mehr gezogen wurde.
Viel Erfolg,
Rainer