Philips Tonbandgeräte
#1
Ich suche Philips Tonbandgeräte aus der N-Serie. Ich freue mich über jedes Angebot.

Gruß

Ingmar
Tonbandgeräte: Philips Smile!!! N4422 !!!Smile, N4415, N4416, N4417, N4418, N4407, N4308 Uher 724 Stereo, Dual tg 29, Grundig TK20, TK 17L , TK 145, 2x Telefunken Magnetophon 76, 75, kl 65, Sharp RD-505Q (= Quelle Privileg ), Saba TG 546
Zitieren
#2
Hallo Ingmar,

ich könnte ein N4512 abgeben. Möchte sie aber noch checken. Komische Geräte hattest Du ja bisher schon.
Zitieren
#3
Was soll das Ding denn kosten.
Tonbandgeräte: Philips Smile!!! N4422 !!!Smile, N4415, N4416, N4417, N4418, N4407, N4308 Uher 724 Stereo, Dual tg 29, Grundig TK20, TK 17L , TK 145, 2x Telefunken Magnetophon 76, 75, kl 65, Sharp RD-505Q (= Quelle Privileg ), Saba TG 546
Zitieren
#4
Eine funktionsfähige N-4510 hätte ich auch noch abzugeben. Bei Interesse - PN.

Gruß Jens
Zitieren
#5
Falls jemand etwas von einer anderen Firna hat, hätte ich ja auch eventuell Interesse.
Tonbandgeräte: Philips Smile!!! N4422 !!!Smile, N4415, N4416, N4417, N4418, N4407, N4308 Uher 724 Stereo, Dual tg 29, Grundig TK20, TK 17L , TK 145, 2x Telefunken Magnetophon 76, 75, kl 65, Sharp RD-505Q (= Quelle Privileg ), Saba TG 546
Zitieren
#6
Hallo Ingmar! Interesse an einer AKAI 1722?
Meine TOP - Wickler:
Akai GX 747
Sojuz 111
Revox A 77 1/4 Spur und HS
Zitieren
#7
Hallo Ingmar,

also die 4512 hat schon mal neue Riemen und rennt richtig gut, Potis muss ich noch machen und so paar Kleinigkeiten. Ansonsten schönes Maschinchen. Bei Interesse alles weitere per PN wenn nicht.......... behalt ich sie ;-)
Zitieren
#8
Hallo Ingmar,

da ist Sie nochmal.

[Bild: Philips%204512.jpg]
Zitieren
#9
Hallo Ingmar,die Philips von Andre kannste ruhig nehmen,denn ich hab auch 2 x 4420 allerdings mit eigener Endstufe ist aber unerheblich. Diese Geräte laufen prima und machen keine Probleme,nehme ich immer mit in den Garten. Sie sind nicht schwer,und Ersatzteile gibt es noch genug. Ich habe mich auch auf Philipsmaschinen spezialisiert,zumindest was diese Boliden angeht. Die Versorgung mit Teilen (Schlachtmaschinen) ist noch sehr lange gesichert.
Gute Wartung und Pflege vorrausgesetzt ,machen sie auf lange Sicht keine Probleme.

Gruß Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#10
Nicht umsonst wurden Geräte dieser Serie(N) früher sehr oft von - auch heute noch bekannten - Künstlern unterm Arm mit auf ihre "Tourneen" geschleppt. Leicht, betriebssicher, robust, leicht zu warten und zu benutzen. Eine resolute Dame mit ihrer Gruppe fällt mir da gleich in die Erinnerung, die wuppte ihre "Gummi-Philips" immer höchst persönlich auf den Studiotisch, der jeweilige diensthabende Tonmeister mußte nur noch den Stecker reinstecken, Band lag schon auf Abfahrt, und los ging der Tanz.
Auf Fremdgeräte lies sich die Dame nicht ein, brachte immer ihre Philips mit und machte sich so voll verantwortlich für evt. Ausfallklagen. Von Ausfällen technischer Art ist mir nie was zu Ohr gekommen, auch mußte nie eine Fernsehsendung deshalb ausfallen.

(ich rede hier selbstredend mal wieder nur von meinem räumlichen wie tätlich beackerten Umfeld, bei den allüberall vorhandenen Übermenschen von eigenen Gnaden mit dem hohen Anspruch an ihre und ihrer Apparaturen Außenwirkung ist hingegen immer alles dessen unabdingbares funktionieren überhaupt irgendwie wichtig ausschließlich von .... *sarkasmus-rausgucken-laß*)
Zitieren
#11
Am liebsten wäre mir ja ein Gerät mit Verstärker.
Tonbandgeräte: Philips Smile!!! N4422 !!!Smile, N4415, N4416, N4417, N4418, N4407, N4308 Uher 724 Stereo, Dual tg 29, Grundig TK20, TK 17L , TK 145, 2x Telefunken Magnetophon 76, 75, kl 65, Sharp RD-505Q (= Quelle Privileg ), Saba TG 546
Zitieren
#12
Moin Ingmar,

ich glaub Dir ist nicht zu helfen. Präzisiere doch eher in Richtung, " Wer schenkt mir eine Philips mit Verstärker im Top Zustand ? " Ich denke unsere Forumskollegen haben da reihenweise Angebote. ;-)
Die 4512 schiess ich in die Bucht.
Zitieren
#13
Zitat:schmerztablette postete
Präzisiere doch eher in Richtung, " Wer schenkt mir eine Philips mit Verstärker im Top Zustand ? "
Na... wie Du ja selbst zum Anfang des Threads schreibst, hat Ingmar schon ein paar Geräte, die nicht optimal sind. Da ist es doch richtig, daß er jetzt mal eins sucht, bei dem alles passt.
Zitieren
#14
...........bei Andre hätte er jetzt schon 2 Geräte haben können, bei denen "alles paßt"....da wäre auch ich jetzt langsam...etwas betrübt...sachte ausgedrückt.

Schönen Sonntag für alle!
Gruß Ralf
Zitieren
#15
Hallo Ralf, nö betrübt bin ich nicht. Nur es wird einem egal. Wenn bei mir Geräte weggehen sind diese intakt, richtig erkannt und so ist es auch. Soll ich vielleicht doch auf 30€ runtergehen, die alten Riemen und die alten Bauteile wieder einbauen? Ich denk nur über unseren Youngster Southpark nach, der seine Maschine doch sehr günstig bei Buchtli geschossen hat und seit dem nur investiert. Mittlerweile liegt man deutlich über dem Preis von meiner verkauften Maschine.
Zitieren
#16
Hallo Ingmar,
ich habe hier noch ein TOP N4416 mit Rauchglas - Haube, leider müssen alle Riemen gewechselt werden. Dann noch eine Uher Royal de Luxe c, auch mit Rauchglas - Haube, ohne Tonkopf. Beide zum fertig machen, oder als Ersatzteillager abzugeben. Bei Abholung für beide Geräte 30€. Bei Versand plus Porto. Kann aber nicht sagen ob die Deckel beim Versand heil bleiben.
Gruß
Hermann
keep on rockin.
Musik hören, ist besser als zu verstehen.
Zitieren
#17
So ganz leicht scheint es auch nicht mehr zu sein, für lau oder für Spielgeld an etwas Brauchbares zu kommen. Zumindestens dann, wenn man feste Vorstellungen hat, moderne Zeiten anstrebt und nicht bspw. einen schön stinkigen Keller-Koffer mit "nur" 9,5cm/s in Mono nimmt.

Das war noch vor 10...20 Jahren viiiiiiel besser, bevor das Volk ein einziger großer online Schacher- und Feilsch-Verein wurde. Gut das ich nichts mehr brauche und alle Zeit der Welt habe bzw. alternativ verzichte, ehe ich tief in der Tasche in´s Fleisch kneifen müßte.

Ich kann nur den Rat an heutige Neueinsteiger geben, es uns Vorhergehenden gleich zu tun, also etwas zusammeln das keine Sau haben will, das einem jeder hinterhwirft, wenn man ihn nervt, das unbedeutend, wertlos ein einziger ungewünschter Schrott ist. So wie es vor 20...30 Jahren alte Tonbandmaschinen eben noch waren.

Es muß außerdem auch Neusammler geben, die nicht das sammeln was Schacherwut und Raffgier unverhältnismäßig teuer gemacht haben.
Sicher sind das dann keine Bandmaschinen sondern - was weiß ich was heute keiner haben will - elende Kompakthenkel-Ware oder Billig-In-Ohr-Tinnitusschräpsen.
Zitieren
#18
Ja ja,
ein Euro Staubsauger, werden auch immer mehr.
Gruß
Hermann
keep on rockin.
Musik hören, ist besser als zu verstehen.
Zitieren
#19
Auf den Flohmärkten liegt auch immer viel holziges oder ledriges rum, das stinkt 100m gegen den Wind. Scheint aber gut zu gehen und billig zu sein.
Noch vor Jahr und Tag bot mir einer für ganz kleines Geld Spitzen-Kassettendecks an, er wollte sie sogar bis zum Auto tragen, neuerdings wird aber sogar sowas schon gesammelt und weggerissen. Es wird immer dünner für Neusammler was zu finden was kein Schwein haben will.
Zitieren
#20
Zitat:Jogi postete

Das war noch vor 10...20 Jahren viiiiiiel besser, bevor das Volk ein einziger großer online Schacher- und Feilsch-Verein wurde. Gut das ich nichts mehr brauche und alle Zeit der Welt habe bzw. alternativ verzichte, ehe ich tief in der Tasche in´s Fleisch kneifen müßte.

Ich kann nur den Rat an heutige Neueinsteiger geben, es uns Vorhergehenden gleich zu tun, also etwas zusammeln das keine Sau haben will, das einem jeder hinterhwirft, wenn man ihn nervt, das unbedeutend, wertlos ein einziger ungewünschter Schrott ist. So wie es vor 20...30 Jahren alte Tonbandmaschinen eben noch waren.

Es muß außerdem auch Neusammler geben, die nicht das sammeln was Schacherwut und Raffgier unverhältnismäßig teuer gemacht haben.
.
Hallo, genau diesen billigen Schrott hat Ingmar gezogen und kommt nicht weiter. Da gibt es ja einige Threads.
Vor 10 Jahren z.B hab ich meine 4504 für 127 Teuros gekauft, eine baugleiche Aristona sogar für 130. Mittlerweile kriegst die Geräte für die Hälfte oder weniger. Laufen tun die wenigsten.
Tonbandmaschinen steigen eher im Wert, eben je nach Marke. Meine GX625 hab ich auch z.B 2005 für 160 € gekauft, Topzustand wohlgemerkt und seit dem nicht eine Arbeitsstunde investieren müssen. Kauf mal heute so eine ;-) Neusammler können auch ganz schnell die Lust an dem schönen Hobby verlieren, nämlich dann, wenn die Dinger aus Unerfahrenheit zerlötet werden und dann nur noch abqualmen. Eigne Erfahrung mit 4420 und Semih in Fernwartung.
Last but not least, ging sie in Einzelteilen Ihren Weg.
Recht geb ich Dir, man muss warten können.
Schacherwut und Raffgier bleiben glaub ich, bei allen Usern hier aussen vor.
Zitieren
#21
Die Diskussion gleicht schon wieder den anderen Ingmar-Threads.
Geld war da
Tips waren da
Angebote waren da
Alle haben sich den Kopf zerbrochen.
Er mag ein toller Kerl sein, kauft sich aber Schrott.
Er braucht wohl einen älteren Kumpel, der auf ihn aufpaßt.
Und in der Bucht gibts auch nicht nur Betrüger, sondern auch rechtschaffene Leute, denen man vertrauen kann, und die sind auch für Ingmar leicht zu finden.
Vielleicht ist es mangelnde Lebenserfahrung, die ihn Lehrgeld bezahlen läßt.
Das alles meine ich freundlich.

Schöne Grüße von Ralf
Zitieren
#22
Hallo,
es ist ja nicht so, daß man versucht zu helfen. Vielleicht ist das, was Deinen Vorstellungen entspricht. Ob es läuft? I don't know
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...e/22794926
Zitieren
#23
Zitat:schmerztablette postete
...
Also genau genommen habe ich nur sehr selten Geld in die Hand nehmen müssen, um meiner Sammlung - eigentlich meinen Sammlungen - etwas hinzuzufügen.
Ich erinnere mich, einmal nicht abwarten gekonnt zu haben und 20 echte harte Deutsche Mark an einen rechtschaffenen Familienvater gegeben zu haben, um dafür eine schöne, saubere, mit einem heilen Deckel und ein bisschen Zubehör versehene TK845 mit allen Knöpfen dran und mit allen Riemen drin, gegeben zu haben.
Das war aber auch schon Schmerzgrenze und nur der Not geschuldet - der Notdrang war also größer als der Geiz.
Und was soll ich sagen, sie hatte keine Eingriffe nötig, es spielte alles optimal, kein Riemen der hing, kein Betätigungsknopf der gebrochen war. Sie steht heute noch da und hat immer noch keinerlei Eingriffe nötig gehabt. Ohne wirkliche Not wurde sie nur mal aufgerüstet und natürlich regelmäßig gereinigt und gewartet. Das war´s auch schon.
Wenn ich dagegen sehe, was bei diesem Ih-Bää so mancher für sowas haben will... und in erahnbar schlechtem Zustand noch dazu. Jeder sehe selber nach, dann brauche ich nichts beispielgebendes zu suchen :-) Und nicht vergessen, die Wucherpreise heute sind grob mal 2 zu nehmen, dank Teuro-Euro und passender Angleichung durch die Verhökerer in 1:1 Preisverdopplung.
Zitieren
#24
Eine Philips N4422 währe natürlich genau das, was ich gerne hätte. Ob es functioniert ist natürlich wieder nicht sicher.
Tonbandgeräte: Philips Smile!!! N4422 !!!Smile, N4415, N4416, N4417, N4418, N4407, N4308 Uher 724 Stereo, Dual tg 29, Grundig TK20, TK 17L , TK 145, 2x Telefunken Magnetophon 76, 75, kl 65, Sharp RD-505Q (= Quelle Privileg ), Saba TG 546
Zitieren
#25
Hallo Ingmar,dann ruf den Anbieter an und frage ihn.Die Nummer steht doch da. Für 50 Taler kannste nix verkehrt machen. Neue Riemen gibt es für das Gerät. Sollte es gehen,dann haste was ordentliches. Die machen auch auf lange Sicht keinen Ärger,Hauptsache gut pflegen,dann haste auch Deine Freude daran.


Gruß ,Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#26
Hallo Jogi,

die von Dir vertretene (und durchaus tolerable) Haltung zu Alteisenkäufen
im einzelnen und zu Auktionshäusern im besonderen sind ja hinlänglich
bekannt. Dennoch glaube ich die "Szene" lange genug beobachtet zu
haben um sagen zu können: alles Glücksache!
Sowohl die voll funktionsfähige TK, die noch heute ihren Dienst versieht,
ohne Zuwendung zu benötigen, als auch der Flohmarktschnapp für 5 Euro.
Tatsache ist, dass die weltweite Verfügbarkeit von Preis-/Leistungsinforma-
tionen durch bzw . über das Internet, dazu geführt hat, dass sich die
Kurse für "irgendwas" stark angeglichen haben. Dabei spielt es keine Rolle,
ob man alte Bandgeräte, einen gebrauchten PKW oder ein Hotelzimmer
im Thüringer Wald sucht. Die Auktionshäuser profitieren davon, alle
anderen Verkäufer orientieren sich daran - ob es uns nun passt, oder nicht.

Wer nun in diesem begrenzten Leben ein Gerät "X" unbedingt sein Eigen
nennen will, geht auf diese Kurse ein... ...oder er lässt es und sucht was
anderes. Aber der Samariter, der am Ende des Regenbogens darauf wartet,
ausgerechnet Dir oder mir für eine gute Flasche "Roten" eine Revox B77
in die Hände zu drücken, kommt einem 6er im Lotto gleich.

Dem guten Ingmar kann ich nur immer wieder sagen: Geduld, Geduld...
und nochmal....
Sein derzeitiges Problem ist sicher die mangelnde Fähigkeit, so einen
alten Schinken reparieren zu können. Insofern wäre es wohl klüger,
ein hier im BMF getätigtes Angebot anzunehmen, auch wenn dafür zunächst
ein paar Euronen mehr zu berappen sind.
Aber damit rechnen, dass man Lehrgeld zu zahlen hat, muss man allemal,
denn eines ist sicher: eine jede (!!!) Bandmaschine, die immerhin mindestens
25 Jahre alt ist, kann heute noch 100%ig funktionieren und morgen
zusammenbrechen!
Selbst "revidierte" Maschinen sind doch allenfalls an den Schwachstellen
überholt und der bestehenden Defekte entledigt - mehr nicht. Was ist mit
dem "Rest"? Auch 25-30 Jahre alt und damit (trotz Revision) dem Tode
geweiht, wenn's dumm läuft. Das sollte man m.E. nicht aus dem Blick
verlieren.

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#27
Hallo Peter,

sehr gut erkannt ;-)
Zitieren
#28
An der Erkenntnis kann es ja nicht scheitern, Peter hat den technischen Teil so schön zusammen geschrieben, wie es genau so von mir immer wieder mit anderen Worten kommt.
Ich denke da speziell für die die es nicht erkennen Begriffe wie: "Jedes Alteisen, egal welcher Marke ist primär nicht wertvolles Kleinod sondern mehr oder weniger geschundenes Alteisen, und es kann jederzeit im Ganzen oder in einzelnen Teilen mit oder ohne Totalschaden als Folge versagen"

Einzig die Schlußfolgerung ist bei mir eine Andere.
Ich trage doch nicht das Risiko "wie ein" Neugeräte-Erstbesitzers, noch dazu ohne Absicherung durch gesetzliche Gewährleistungs-Verpflichtungen, und vergolde dem Veräußerer seine Faulheit und ein arbeits- und versteuerungs-freies (Neben-)Einkommen aber zahle dafür wie für neu oder sogar noch mehr (wenn ich da an so einige Marken und Geräte denke kommt das schon hin).
Da müßte ich mich ja vor den Spiegel stellen und selber einen Narren schimpfen.

Oder umgemünzt auf Ingmar, er hat schon Recht wenn er nicht die Welt bezahlen möchte und für sein Geld eine vernünftige! Gegenleistung erwartet. Vernünftig heißt nicht kratzerfrei und neuglänzend, sondern einfach nur halbwegs passablen Dienst tuend und nicht als Schrott zu ihm gelangend, zu Schrott an dem ein anderer sich seine Arbeitsscheue hat vergolden lassen.

Es wird vielleicht auch oft mißverstanden wie das gemeint ist.
Also mal einmal auseindergesetzt.
Es ist nichts einzuwenden, Kosten die man hatte um eine alte Maschine tiptop fit zu machen für den Verkauf, die Kosten auch zum Teil (ganz und gar geht eh nicht, da sei Anstand davor) dem Käufer mit anzulasten, so einen Riemen für (bei mir im Laden) 3,95 wird den Käufer nicht in Depression stürzen, zumal wenn ich die Arbeit nicht rechne (wie könnte ich auf die Idee kommen die zu rechnen wenn ich ehrlich und redlich bin, ich versteuere sie ja als ein Hobbydienst auch nicht). Der Käufer kann auch erwarten, daß ich ihm nicht meinen unbrauchbaren Schrott angepriesen als funktionsfähig, super erhalten, spitzenmäßig andrehe, das wäre schlicht Betrug.

Aber genauso läuft es doch, und auch da Peter hast du klar erkannt und benannt: Die gucken im Internet nach was eine Sache von einem nicht betrügerischen anderen Verkäufer in Bestzustand bringen mag, wenn sich ein Dummer findet der soviel überhaupt bezahlt, und setzen dann ihren Schrott im Preis gleich an.
Und schon hat der Ingmar 3 oder 4 nicht wirklich funktionierende Bandgeräte, mit denen er so ohne weiteres garnichts anfangen kann. Er ist also betrogen, egal ob man das an den BGB-Paragraphen entlang rechtlich sicher so anklagen könnte.

Und das sei nicht zuletzt Ih-Bääääh geschuldet, dort werden die negativen Seiten im Menschen zum Schwingen angeregt, Schachersucht, Reibachmache, Betrugsversuche, Prellen der Käufer um eine wertige Sache usw.

Wer neulich meinen Beitrag um den Versuch einmal, ein einziges Mal, selber etwas bei Ih-Bäääh zu bekommen mit verfolgt hat, der sieht auch wie schnell das geht, bei aller mir eigenen Vorsicht, selbst bei Einschaltung eines Schacher-Plattform-Erfahrenen als Helfer. Da fällt doch dann mal eben glatt das Teil das nur einen Euro bringen sollte, obwohl es vielleicht 30 wert gewesen wäre, dummerweise beim Verpacken zu Totalbruch. Zufälle gibt´s !!!

Solange sowas voraussehbar so läuft, solange kann ich nicht anders als meine Meinung zu diesem Schacher- und Schummelverein so am Bestehen zu halten, wie schon der gesunde Menschenverstand, die Beobachtungsgabe, das Lernen aus Schaden anderer und nun schlußendlich auch gleich die eigene Erfahrung lehren. Ich müßte doch auch in der Tat schon blind sein das alles nicht sehen zu wollen.

Ed:
Vergessen - und natürlich hat Peter auch damit Recht, daß es nicht ohne lange lange Geduldsfäden geht. In meinem Beispiel bin ich auch nicht über den Trödel gelaufen mit dem Vorsatz "Heute klaufe ich eine TK für 20 Mark", sonder mein Vorhaben war "Heute gucke ich mich mal wieder (zum x-ten mal in xx Jahren um nach (damals noch auf dem Tableau heute uninteressant) einer gut erhaltenen und funktionierenden UHER Report für einen passablen Preis (nicht diese Wucher-Mondpreise sogar noch über Neupreis 1965).
Das sagt übrigens gleich nochwas aus, was man als Tip formulieren kann:
Nicht vorher festlegen, nicht mit der Brechstande und dem Dickkopf losgehen. Schnäppchen lauern immer da wo man vorher nicht damit rechnet, als Schnäppchen kommen immer die Dinge, die man nicht auf dem Plan hatte. Geht man dann vorbei, macht man nie ein Schnäppchen.
Zitieren
#29
Hi Jogi,

....deine Schlussfolgerung (die ja eine andere ist) ist ja soweit auch
OK aber die ständigen Lamenti über die Auktionsplattformen bringen
einen Suchenden wie Ingmar nicht wirklich weiter.
Für viele Suchende (so auch mich) sind Auktionsplattformen und
Kleinanzeigen-Seiten (die eigentl. die gleichen Risiken bergen)
die einzige Möglichkeit, den Markt grossflächig abzugrasen.
Allein auf Flohmärkte beschränkt stünden hier bei mir höchstens
ein paar Geräte - und ob die lauffähig wären, sei ebenfalls dahingestellt.
Ob ich mit diesem "Mangel" dann unglücklicher wäre? Sicher nicht aber
das steht nicht zur Debatte.
Fakt ist jedenfalls, und das wollte ich ausdrücken, dass man u.U.
eben an den WWW-weiten "Offerten" nicht vorbei kommt,
wenn man etwas Bestimmtes will.
Dass dabei die Auktionsplattformen die menschlichen niederen
Instinkte anregen, ist durchaus richtig, unterliegt aber doch der
Disziplin und Verantwortung eines jeden einzelnen Verkäufers
und Käufers, oder nicht? Oder sollen ab jetzt auf dem Wochenmarkt nur
noch Bilder von Obst und Gemüse ausgestellt werden, damit die
Kunden nicht zum Diebstahl verführt werden?
Nee, nee - laß mal! Sicher hast Du recht: die Auktionsplattformen agieren
psychologisch geschickt, wenn sie von gewonnener Auktion
sprechen (wer verliert schon gerne...) und darauf hinweisen, dass
man "Erster" ist (wer will schon zweiter sein...) usw usw. Die Tricks
kennen wir doch alle. So wird mancheiner auf eine Seite gezogen, für
irgendetwas mehr zu bieten, als eigentlich gut tut. Die viel verbreitete
"Sucht" etwas mitnehmen zu müssen, was möglicherweise "für
Nüsse" (in diesem Falle 1 €) zu haben ist, tut ihr Übriges (auch das
kennen wir von Diner-Buffets im AI-Urlaub). Aber wo steht geschrieben,
dass man da mitmachen muss? Ich für meinen Teil interessiere mich
in der Regel erstmal einen Scheißdreck dafür, was ein Verbuchtler so schreibt.
Der Gesamteindruck einer Offerte lässt mich entweder mitbieten oder
am Zustand des Objektes zweifeln und dann lasse ich es. Gezielte
Rückfragen runden das Bild i.d.R. ab.
Dabei biete ich maximal soviel, wie ich auf dem Flomi auch dafür
bezahlen würde. Das kann bei eínem exotischeren Gerät durchaus
auch schon mal ein Betrag in der Region von 200 - 300 € sein.
Wenn dann am Schluss dieser Betrag unterm Strich steht, ist es für
mich i.O., egal, ob der Betrag "redlich" zustande kam oder mit Hilfe
von "unsichtbarem Support" erzielt wurde. Ich habe mich ja bereits
vorher auf den Betrag eingestellt - Sofortkauf hätte es auch getan.
Für noch teurere Objekte kommt für mich dann nur noch Abholung in
Frage - hauptsächlich des Versandrisikos wegen.

Tja und was soll ich Dir sagen: die "Nietenquote" bei diesen Käufen
lag bisher vielleicht bei max. 1% (gemessen an Anzahl, nicht an Kosten
wohlgemerkt. Da war es weitaus weniger als 1%)
wobei meist eine schludrige Verpackung die Ursache für Defekte war.
Wiederum 2/3 dieser schludrigen Verpacker haben (nach Zusendung
entsprechend aussagekräftiger Fotos) entweder ganz oder zumindest
teilweise den Kaufbetrag erstattet.
Richtige Grurken hatte ich bisher nur 2 oder 3 dabei, angesichts des
relativ niedrigen Preises waren diese verschmerzbar. Und die teureren
Objekte waren eigentlich alle in dem beschriebenen Zustand. Wobei
ein schwächelnder Capstanriemen, der dann nach 2-3 Monaten
vollends seinen Geist aushaucht, keinen arglistig versteckten Mangel
darstellt (für mich jedenfalls solange nicht, wie der Verk. nicht
behauptet er hätte den Riemen gewechselt).

Nun, was will ich mit dem ganzen Schmonz sagen: ich will
hier keine Werbung für Online-Auktionshäuser machen
aber es geht m.E. auch über`s WWW, wenn man Geduld hat und
seinen gesunden Menschenverstand nicht beim "Login" abgibt.

Und der Rest ist natürlich, wie so oft im Leben, Glücksache. Wink

Gruss

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#30
Am Ende geht eben nichts über großzügige Verwandte.
Damit habe ich in jüngeren Jahren die besten Erfahrungen gemacht :-)
Zitieren
#31
Ich habe bei Ebay dieses Angebot entdeckt. Meint iht das taugt etwas? Und vor allem: Wie viel ist das wert?


Gruß Ingmar
Tonbandgeräte: Philips Smile!!! N4422 !!!Smile, N4415, N4416, N4417, N4418, N4407, N4308 Uher 724 Stereo, Dual tg 29, Grundig TK20, TK 17L , TK 145, 2x Telefunken Magnetophon 76, 75, kl 65, Sharp RD-505Q (= Quelle Privileg ), Saba TG 546
Zitieren
#32
@Ingmar

...der Link zum Angebot fehlt.

Gruß
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#33
Habe ich leider vergessen, hier ist er:

http://cgi.ebay.de/Philips-Tonbandmaschi...53e76716af
Tonbandgeräte: Philips Smile!!! N4422 !!!Smile, N4415, N4416, N4417, N4418, N4407, N4308 Uher 724 Stereo, Dual tg 29, Grundig TK20, TK 17L , TK 145, 2x Telefunken Magnetophon 76, 75, kl 65, Sharp RD-505Q (= Quelle Privileg ), Saba TG 546
Zitieren
#34
Hallo,

hört sich vernünftig an - keine idiotische, von Patos und Laberei
überfrachtete Beschreibung. Knapp, nüchtern - fertig! Kann nur
sein, dass sich der Preis in luftige Höhen hinaufschaukelt.

Soweit meine Meinung...

PS: Du hast PM


PS-PS: Die Frage ist bei solchen Kisten nicht "was ist es wert" sondern
"was ist es mir/dir wert"! Ich persönlich würde bei einer solchermassen
beschriebenen Maschine aus unbekannter Hand nicht über 75-100 hinausgehen.
Selbstabholung vorausgesetzt versteht sich...
Aber das ist meine subjektiv gefärbte Ansicht - mehr nicht.

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#35
Guten Morgen Ingmar,ja einfach mitbieten,dann hast Du das was Du schon immer wolltest. Klasse Maschine ,wenn sie optimal eingestellt und gewartet ist.
Macht Spass glaube mir,aber erwarte keine Studioqualität wie Revox oder Otari... dafür ist die Maschine nicht ausgelegt. Aber für den einfachen "Tonamatuer" ein wunderbares Gerät.


Gruß,Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#36
Hallo an alle,

tut mir leid, das ein gewisses *Pruuust* herausrutscht. Die 4512 die ich angeboten hatte, bewegt sich locker in dem Preis Segment und die wäre mit 50€ zu teuer? Fakt ist, sie läuft immer noch prima, kann sich mit der Buchtmaschine mehr als gut messen. Leider keine 4422 :-( Aber gesucht wurde ja was?
Die 4512 wird Ihren Weg bei Eibei gehen, FERTIG.
Damit verabschiede ich mich von hier für das erste und werde andere Wege beschreiten.
Tut mir leid für die Forumskollegen, mit denen ich guten Kontakt hatte, aber scheinbar geht es nicht anders.
Viel Spass bei Butter und Brot Maschinen incl. Low Budget........ es kommt der Tag der Erkenntnis. ;-)
Besonders @ Jogi...... Mit Deinem Wissen, Deinem Ehrgeiz und mechanischen/elektronischen Können, tu ich der Sache keinen Zweifel ab, auch mal ne optisch schöne Gurke oder hässliche Ente, die beide vielleicht nichts taugen auf'm Flohmarkt für 2€ zu ergattern und wieder zu 100% zum Laufen zu bringen......... Unsere Youngster müssen erst mal dahin.
Zitieren
#37
Hi Andre,

zum Kauf Deiner Maschine ist hier ja schon mehrfach geraten
worden aber augenscheinl. hat sich Ingmar nun mal eine 4422 in
den Kopf gesetzt. Einen Grund, deswegen etwas geknickt zu reagieren,
sehe ich deshalb nicht. (Aber was weis ich schon darüber, was im
Background läuft...)

Ob die unter #032 genannte Maschine in dem
Preisrahmen bleiben wird, ist ohnehin noch völlig offen. Wenn man
sich die Bieterliste ansieht, ist da so ein stetiger "0-Punkte-Ebayer"
dabei und bei so etwas klingelt es bei mir immer.

Gruß

P.
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#38
Hallo Andre,

habe im Moment durch einen Trauerfall kaum Gelegenheit hier zu texten, bin aber stinksauer, wenn Du hier die Kurve kratzt.
Es gibt immer verschiedene Meinungen, ich reagiere auch oft angepiekt, das ist aber doch kein Grund, Dich zu verkrümeln.
Wollt Ihr dann ein drittes und viertes Forum gründen?Wieviel blöde Paßwörter soll ich mir dann merken?
Dann biete einfach nichts mehr aus FREUNDLICHKEIT an.In der Bucht kriegt jeder wesentlich mehr, als wenn er hier in der mageren Marktecke was an Freunde abzugeben gedenkt.
Altes Sprichwort:Undank ist der Welten Lohn....

Herzliche Grüße von Ralf
Zitieren
#39
Hi Ralf,

zutreffender wäre: "der Prophet gilt nichts im eigenen Lande".
Soll heissen: hier "tummeln" sich nun mal einigermassen im Thema
Eingeweihte, deren Wertvorstellungen für dererlei technisches Gerät
andere sind, als "draussen in der Bucht". Das wirkt sich zwangsläufig
auf die hierzuforen zu erzielenden Weiterverkaufserlöse aus - mit
Undank hat das nichts zu tun, auch nicht mit Mistrauen dem Anbietenden
gegenüber. Das ist einfach so ... ...in anderen Fach- und Hobbyforen auch.
Kann man einfach so hinnehmen, denke ich.

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#40
Andre, du bleibst natürlich. Wegrennen gilt nicht! ;-)

Man muß mit Neulingen Milde walten lassen, besonders wenn sie noch jung sind. Schwankende Vorlieben, schnelle Frustration ... sei´s drum.
Als Kind habe ich auch erst Klotztürme gebaut und sie dann umgeworfen.
Die erste kaputte Bandmaschine hatte das Glück mich alt genug anzutreffen, und nach vielen kaputt reparierten Weckern, aus der Zimmerwand gegrabenen Ziegelsteinen, 1aus5 Volksempfängern aus ´ner zerbombten Scheune.

Man zahlt immer in irgendeiner Form Lehrgeld.

Und so viele Knöppe die locken ja auch. Ebay hingegen... schon mit Ahnung eine zweifelhafte Sache, ohne ein reines Lottospiel mit verbundenen Augen. Da würde ich fast jede Forenkiste vorziehen, aber Erkenntnis muß von alleine kommen, meistens NACH Desaster.
Zitieren
#41
Nun zum letzten Mal,

ich bin weder angepisst noch sonst was, ich könnt nur über die Naivität jubeln ehrliche Angebote in den Wind zu schiessen.
Wegrennen tu ich nur der teilweise Verarsche wegen, die ich mit Sicherheit nicht brauch. Ich drück mich vielleicht manchmal sehr crazy aus, aber so bin halt ich !! Wer mich nicht lesen kann oder will hat verloren, leider :-( Und da sich in letzter Zeit so einiges häuft, ist die Spitze des Eisbergs erreicht.
Somit Tschüss Jungs und bleibt dem Rostwickler treu!
Zitieren
#42
Mönsch hör auf. Draußen ist endlich Frühling, dann noch Sonntag!
Gönn Dir ne Auszeit, aber dann komm wieder.
Aus der Entfernung sieht Dein Problem winzig aus.
Mir gefällt, daß Du crazy bist, würde Dich vermissen, möchte aber auch nicht betteln.Wirkt noch albern.
Mach Dir erstmal einen schönen Abend und dann nimm manches nicht so ernst.
Bin auch ein Spaßvogel, gehe manchen damit auch gehörig auf den Keks.Allen kann man es eh nicht recht machen.

Gruß von Ralf
Zitieren
#43
Nachdem es letztes Mal nicht geklappt hat, wollte ich euch fragen, ob dieses Angebot Vertrauenswürdig ist und vor allem wie viel das wert ist.

Link: http://cgi.ebay.de/PHILIPS-4-Spur-Bandma...4aab2380fc

Vielen Dank im Vorraus.

Ingmar
Tonbandgeräte: Philips Smile!!! N4422 !!!Smile, N4415, N4416, N4417, N4418, N4407, N4308 Uher 724 Stereo, Dual tg 29, Grundig TK20, TK 17L , TK 145, 2x Telefunken Magnetophon 76, 75, kl 65, Sharp RD-505Q (= Quelle Privileg ), Saba TG 546
Zitieren
#44
Hallo Ingmar,

naja, da stimmen so einige Dinge nicht ganz. "...größtes und aufwändigstes Gerät
von PHILIPS" aha, wusste ich noch nicht. Wink Hinten ist die Rückwand einer 4506 drauf. Vorne um die Teller herum deutliche Ablagerungen, evtl. ein Rauchergerät. Es wird als "Bastlergerät" angeboten, da "...ist laut Kundenaussage funktionstüchtig, wurde von uns jedoch aufgrund fehlender Tonbänder nicht auf Funktion überprüft!".

Ich kann nur meine Meinung darlegen. Und diese heißt: Finger weg.

Gruß Jens
Zitieren
#45
Ingmar hast du den Biet - o - Matic? Damit kann man programmgesteuert Gebote in letzter Sekunde abgeben. Eine gute Vorgehensweise ist es auch, vorher die Preise zu analysieren. Nach 2-3 Monaten weißt du den Durchschnittspreis und kannst so immer leicht über dem Durchschnitt bieten.

http://www.bid-o-matic.org/hp/
Zitieren
#46
Zitat:esla postete
Hallo Ingmar,

naja, da stimmen so einige Dinge nicht ganz.
Das IST eine 4506, was nicht stimmt ist die Abdeckung der Tonköpfe. Die stammt von einer 4422. Die 4422 hat aber unten links keine runden Drehknöpfe. Also ein Gerät OHNE eingebauten Verstärker.

Grüße
Ralf
Zitieren
#47
Genau,da hat Esla Recht! Wo sind die Lautsprecherausgänge? Oder hab ich es mit den Augen? 50 zig bin ich noch nicht...grins. Die Rückwand einer N-4422 sieht anders aus.Die Tonkopfabdeckungen passen auf jedes Gerät, auch auf meinen N-4420. Ingmar die Finger weg,ob der das prüfen kann oder nicht,sei dahin gestellt. Das Ding ist faul. Such Dir ne Maschine von Philips...(ach ja mit Verstärker) die auch in Ordnung ist, oder wo man halt nicht viel machen muss.Ist Deine Entscheidung,ansonsten strecke ich mal meine Fühler aus,hier gibt es einige Philipse ,die auch in Ordnung sind.


Gruß,Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#48
Ihr habt natürlich recht. Das hätte mir spätestens bei den Drehschaltern und Lautsprecheranschlüssen auch auffallen müssen. Natürlich möchte ich nur die echte N4422 mit eingebautem Verstärker.
Tonbandgeräte: Philips Smile!!! N4422 !!!Smile, N4415, N4416, N4417, N4418, N4407, N4308 Uher 724 Stereo, Dual tg 29, Grundig TK20, TK 17L , TK 145, 2x Telefunken Magnetophon 76, 75, kl 65, Sharp RD-505Q (= Quelle Privileg ), Saba TG 546
Zitieren
#49
Die bekommst Du auch mein Wort drauf....


Gruß,Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#50
Vieleicht ist ja dieses Angebot etwas:

http://cgi.ebay.de/Philips-N-4422-Neue-R...3cb8459374

Mich wundert nur, dass der Verkäufer so betont, dass keine Abholung möglich ist.
Tonbandgeräte: Philips Smile!!! N4422 !!!Smile, N4415, N4416, N4417, N4418, N4407, N4308 Uher 724 Stereo, Dual tg 29, Grundig TK20, TK 17L , TK 145, 2x Telefunken Magnetophon 76, 75, kl 65, Sharp RD-505Q (= Quelle Privileg ), Saba TG 546
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste