AEG-Bücher
#1
Derzeit gibt es 2 interessante AEG-Bücher auf dem Markt:

"Telefunken nach 100 Jahren" von Erdmann Thiele
"Die AEG" von Peter Strunk

Hat bereits jemand diese Bücher gelesen? Wenn ja, lohnt sich für den Tonbandler die Anschaffung?
Zitieren
#2
Hallo,

Zu:
"Telefunken nach 100 Jahren",Herausgeber Erdmann Thiele,erschienen bei nicolai.
In dem Buch wird die geschichtliche Entwicklung der Firma Telefunken dargestellt,außerdem die herausragenden Entwicklungen von Telefunken.
Die betreffen v.a.Sendertechnik,die Bauteile:Röhre/Halbleiter/Solarzelle etc.
Fernsehtechnik,mobile Kommunikation,Radar,militärische Kommunikationssysteme,etc....

Nur ein paar Seiten befassen sich mit ELA-Technik,über die magnetische Tonaufzeichnung ist fast nichts enthalten.Außer einem Bild eines Ur-Magnetophons(in dessen Legende noch nicht einmal steht,um welchen Typ es sich handelt),ist kein Tonbandgerät abgebildet.

Wer sich also für Industriegeschichte,Technikgeschichte und insbeondere die Geschichte von Telefunken interessiert,der sollte dieses Buch haben.

Wer etwas über die Geschichte der magnetischen Tonaufzeichnung erfahren will,
der wird in dem Buch nichts neues finden.

Bilder von Tonbandgeräten begucken wie im Studer-Buch von Peter Holenstein,das geht in diesem Buch nicht.

Da ist man auf der Seite von Christoph Rose(wobei der geschichtliche Text von mir stammt),besser bedient(auch,wenn noch ein paar Fehler drin sind)
http://www.christoph-rose.gmxhome.de/ton.../start.htm

Das Buch von Peter Strunk kenne ich nicht.

Viele Grüße


Frank
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste