Gummizerfall (wieder einmal)
#1
Eine meiner beiden Akai-Andruckrollen löst sich beim Reinigen mit Isopropanol auf, das Wattestäbchen wird binnen Sekunden schwarz. Sie klebt allerdings nicht und macht beim Betrieb keine offensichtlichen Schwierigkeiten.
Hättet ihr Bedenken, diese Andruckrolle zu verwenden? Kann sie Bändern schaden?
niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#2
Ich reinige die Andruckrolle und Bandführung mit Ethanol 96%, bei der Andruckrolle ist das Wattestäbchen dann auch immer braun oder schwarz, kommt aber vom Bandabrieb auf der Andruckrolle, ich habe noch nie erlebt, das sich die Andruckrolle einfach auflöst.
Zitieren
#3
Gottlob ist dies bei mir die einzige Rolle, die solche Erscheinung zeigt. Wenn ich genügend Geduld an den Tag legte, könnte ich diese ziemlich schnell bis auf den Metallkern runterreinigen. Vorhin habe ich nochmal darauf geachtet: Direkt nach der Reinigung scheint sie tatsächlich ein wenig zu kleben.
niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#4
Wäre mir völlig neu, daß sich eine Gummirolle durch Alkohol auflöst. Wenn Du sie mit Öl in Kontakt bringst, dann geht sie kaputt, klar. Aber Alkohol? Meine Rollen machen da keine Probleme. Komische Sache, das.
Zitieren
#5
Nicht alles was schwarz aussieht ist Gummi!

Kann durchaus irgendein Kunststoffzeug, so wie das aus dem die Philipsriemen sind, sein.
Zitieren
#6
Seit gestern macht die zweite Akai-Andruckrolle die isopropanolisierten Wattestäbchen schwärzer als zuvor. Die Maschine (GX-210D) war zuvor recht war geworden, da sie mehrer Stunden im Stück lief.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#7
Hallo Niels, mir ist es bis jetzt auch nur ein einziges Mal passiert, dass eine Andruckrolle sich auflöst. Das war noch zu DDR-Zeiten bei einem damals von mir neu gekauften Tesla B-115. Nach nur einen halben Jahr wurde sie zur einer zähen klebrigen Masse. Erste Anzeichen schwarzer Gummiabrieb auf dem Wattestäbchen. Natürlich bekam ich sie damals kostenlos ersetzt da auf dem Gerät ja noch Garantie war. Bei Geräten westlicher Produktion ist mir das noch nie passiert. Gruß, Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#8
Hallo Niels,

die Andruckrollen, oder alle Gummi / Lenkrollen, Riemen, nie mit Alkohol - Isopropanol - Spiritus - Ethanol reinigen. Löst das Gummi an und wird immer härter.
Lauwarmes Prilwasser geht, wenn nichts anderes vorhanden. Das BESTE ist ein Walzenreiniger der in der Buchdruckerei - Zeitungsdruck, oder Schreibmaschinen verwendet wird.
Da bleibt das Gummi geschmeidig und griffig. Bei hart gewordenen Gummirollen, kann auch Bandsalat entstehen, weil die Rolle zu glatt wird, nicht transportiert, sondern schiebt. Walzenreiniger gibt es im Bastlerladen - e-Bay ? zu kaufen. Ich habe mir mal ein Fläschchen Walzenreiniger, von der Druckerei besorgt. Bis heute sind keine Probleme aufgetaucht. Siehe auf meiner HP unter Tips & Tricks.
Gruß
Hermann
keep on rockin.
Musik hören, ist besser als zu verstehen.
Zitieren
#9
Zitat:gxakai2002 postete

die Andruckrollen, oder alle Gummi / Lenkrollen, Riemen, nie mit Alkohol - Isopropanol - Spiritus - Ethanol reinigen. Löst das Gummi an und wird immer härter.
Das BESTE ist ein Walzenreiniger der in der Buchdruckerei - Zeitungsdruck, oder Schreibmaschinen verwendet wird.
Hallo Hermann,

habe hier Walzenreiniger von der Firma BACHER Grafische Geräte GmbH in Wurmlingen.

Zusammensetzung:
20% Ethanol, 34% Propanol, 4,5% Isopropanol

Gruß

Bernd
Zitieren
#10
Laut Service-Anleitung von Philips von 1979 für N-4420 /N-4422...usw. wird empfohlen, dass die Andruckrolle mit Alkohol gereinigt werden soll...Gruß, Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#11
Bei Hartgummi - Silikon Gummi, reagiert ein Reinigungs Mittel (Walzenreiniger) anders. Die Zusammenstellung von Walzenreiniger für Gummi, werden sich die Firmen wohl vorbehalten. Man will ja Verkaufen. Hier bei uns an der UNI hat man einen Neutralen - Walzenreiniger getestet und der hat meine Erwartungen voll erfüllt. Ja, man kann es nicht jedem Gerecht machen. Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Hermann
keep on rockin.
Musik hören, ist besser als zu verstehen.
Zitieren
#12
Zitat:gxakai2002 postete
Bei Hartgummi - Silikon Gummi, reagiert ein Reinigungs Mittel (Walzenreiniger) anders.
Anders als bei was? Oder anders als welche andere Reinigungsflüssigkeit.

Zitat:Hier bei uns an der UNI hat man einen Neutralen - Walzenreiniger getestet
Auf was getestet? Was war das Ergebnis?

Zitat:und der hat meine Erwartungen voll erfüllt.
Was waren deine Erwartungen? Wie lange nutzt du diesen Reiniger, dass belastbare Langzeitergebnisse vorliegen?
Die von mir erwähnte "zweite" Andruckrolle habe ich 16 Jahre lang mit Isoprop gereinigt, bis sie anfing beim Reinigen die Wattestäbchen stärker zu schwärzen. Das halte ich für ein Gerät mir einer vorgesehenen Lebensdauer von vielleicht 10 Jahren gar nicht mal für schlecht.

Zitat:Ja, man kann es nicht jedem Gerecht machen.
Mir sowieso nicht. Oder?

Zitat:Schuster, bleib bei deinen Leisten.
An welchen der in diesem Thread Beteiligten geht das?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#13
Hi Niels,
jeder hat eine andere Handhabung vom reinigen seiner Walzen.
Wollte nur meine Erfahrung hier Kund tun, aber keine Romane schreiben, oder etwas zerreden.
Hermann
keep on rockin.
Musik hören, ist besser als zu verstehen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste