Philips N4520/22 Gummiproblem
#1
Hallo,

während die weltberühmte Philips-Riemen-Pest dem (einzigen) Riemen in der N4520 bzw 4522 Bandmaschine (bislang)erspart blieb,
sehe ich ein dennoch ein Problem mit Philips-Gummi bei diesem Gerät.
Die Schwenkarme der zwei Umlenkrollen haben kleine Anschlagpuffer aus Gummi, die ein hartes Metall-auf-Metall aufschlagen in den Ruhelage (ohne Band) verhindern (sollen).
Das Material dieser Anschlagpuffer hat sich jetzt innerhalb eines Jahres zersetzt, weshalb die Bandzugarme in der Ruhelage hart aufschlagen.
Das ist tut der Funktion zwar keinen Abbruch, ist aber dennoch nicht gut. Hat jemand hier die gleiche Erfahrung? Hat jemand bereits eine Reparatur unternommen? Wie? Die originalen Anschlagpuffer, denke ich, kann man nicht mehr als Ersatzteil bekommen. Sie sind nicht aufgeklebt, sondern eingesteckt in einschlägige Bohrungen. Das Ankleben vom kleinen Stück schwarzen Gummi ist problematisch, weil ein solcher relativ hart ist, im Vergleich zum Original. Schaumgummi dagegen in der kleinen Ausführung kaum stabil- insofern bin ich beim Grübeln. ;(
Ich nehme an, nicht alleine mit dem Problem da zu sein...
Danke im Voraus für eure Ideen oder Erfahrungen!
Nikola
Zitieren
#2
Hallo Nicola!

Ein detailreiches Bild wäre m. E. sehr hilfreich, um Ideen zur Substitution der Orginalpuffer bekommen.
Nicht jeder TB-Fan hat ein Philips-Schwergewicht in seiner Sammlung.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#3
Nach meiner Erinnerung müssten das diese Dinger sein:

   

Davon habe ich noch fünf unbenutzt und Original verpackt (NOS), allerdings haben die in der Verpackung eine lakritzartige Konsistenz angenommen und sind daher unbrauchbar.
Die gleichen Dinger findet man auch als Anschlag/Schutz in Abdeckhauben.

Gruß Ulrich
Zitieren
#4
Ja, es sind diese Teile.
Die Frage ist halt, wie man heutzutage an solche Dinge im brauchbaren Zustand herankommen kann, bzw wie man so was ersetzen kann. Sad
Nikola
Zitieren
#5
Hallo Nikola,

diese "Nüppies" im Original zu bekommen, halte ich für nahezu aussichtslos. Da wird man suchen müssen, zB bei "technischen Resterampen" wie zB Pollin.
Wenn ich das Maß hätte, könnte ich auch mal bei mir "um die Ecke" in einem technischen Handel für Gummierzeugnisse nachsehen. Die haben O-Ringe, Gummimatten, Schläuche, Gerätefüsse, Gummiringe und Puffer, Silentblöcke, Tüllen... ...alles mögliche. Und verkaufen auch stückweise an Privat. Aber da muss man suchen, das kostet Zeit und Improvisationstalent.
Ggf kann man sich auch aus einem Gummistopfen etwas passendes zurechtschleifen. Bei Pollin gibt es zB unter der Best.Nr 441 693 konische Gummistopfen (14,5x10x28 mm), 10 St. für 95 Ct. - vielleicht lässt sich so etwas umarbeitenn.

Good luck

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#6
Hallo Wolfgang,

ich hatte als Nicht-Philips-Besitzer auch überlegt, den TE um ein aussagekräftiges Bild zu bitten. Dabei hätte mir der Gummipfropfen alleine fotografiert nicht gereicht, ich hätte bei meiner minimalen Vorstellungskraft auch das Gegenstück / Befestigungsteil sehen wollen. Ebenso hätten mich dann die Maße des Gummiteiles interessiert.

Eine Krabbelkiste mit Gummiteilen habe ich ebenso und glaube, mich an solche Pfropfen erinnern (mein Erinnerungsvermögen ist besser als die Vorstellungskraft) zu können.

Da Deiner Bitte nicht entsprochen wurde, bin ich froh nicht gefragt zu haben. Gedanken darüber muß ich mir jetzt nicht mehr machen und suchen muß ich auch nicht.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#7
Hallo Frank!

Du Gedankenleser, Du...

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#8
Wenn das Gerät nicht gerade zerlegt vor einem liegt ist das mit dem Foto nicht so einfach, das Teil liegt recht versteckt im Gerät.
Das Dingen selbst ist einfach nur ein Gummipfropfen in einer kleinen Bohrung.

Dort:

http://www.ebay.de/itm/Philips-N-4520-Ba...41880919d8

kann man einen der besagten Pfropfen eingebaut sehen. Pro Arm zwei, oberer und unterer Anschlag.

Gruß Ulrich
Zitieren
#9
Danke, Ulrich, für die erhellenden Erklärungen. Jetzt fehlen noch die Maße.

Ich bin überzeugt, daß man im Baumarkt innerhalb von ein paar Minuten eine Lösung für die Ewigkeit findet.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#10
Ich hab auch 'ne 4522 und hatte das gleiche Problem. Ich habe da gar nicht erst nach originalen pilzförmigen Nüpsies gesucht (aussichtslos), sondern mir aus einer 1mm-Nitrilkautschuk-Gummiplatte (Rest vom Herstellen der NAB-Spulenunterleger) vier Scheibchen mittels eines Bürolochers ausgestanzt. Alte Anschlaggummis raus, Montageorte an den Armen der Rollen mit Benzin und Wattestäbchen gereinigt/entfettet und die Gummischeibchen mittels Pattex angeklebt. Fertig. Funktioniert seit eineinhalb Jahren im täglichen Gebrauch. thumbup

Wenn man gerade kein Gummi zur Hand hat Wink , kann man ein Stück eines alten Fahrradschlauchs nehmen oder die Bucht bemühen...

LG Holgi
Zitieren
#11
Stichwort Fahrrad-Schlauch!


Sollte mal ein kleiner Riemen auf die Schnelle nicht greifbar sein, kann so ein Schlauch der Riemen-Mafia das Geschäft versauen. Einfach mit einer scharfen Klinge den Schlauch rechtwinklig abschneiden und mit einem zweiten parallen Schnitt einen Riemen in der gewünschten Breite herstellen. Hierzu eignen sich am Besten die einfachen Schläuche ohne eingeprägte Prosa und irgendwelche Muster sprich mit einer glatten äusseren Oberfläche.
Sollte der Riemen bei den ersten Versuchen etwas zu breit geraten sein, kann er auch als Gummiring zum fixieren von zusammengelegten Audiokabeln o. ä. verwendet werden.

Gruß Bernd

Zitieren
#12
Wir können also bis hierhin festhalten:

Fahrradschlauch =

1. Bremsgummi für RdL
2. Anschlaggummi (Fachausdruck Nüpsi) für 4520/2
3. Kleine Riemen unterschiedlicher Breiten

Was für ein Werkstoff! thumbsup
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#13
Und 4.:

man kann damit Fahrrad fahren. Das hast du vergessen, lieber Frank.

Gruß
Tim
Zitieren
#14
...und 5.

daraus lassen sich auch individuelle (Damen-)Handtaschen fertigen.
Meine Frau besitzt eine. Bild wird nachgereicht...

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#15
Wohin so ein Thread driften kann thumbsup

Also OT- Update:

Fahrradschlauch =

1. Bremsgummi für RdL
2. Anschlaggummi (Fachausdruck Nüpsi) für 4520/2
3. Kleine Riemen unterschiedlicher Breiten
4. Fahrradfahren
5. Handtasche

ab hier editiert, es soll ja nichts vergessen werden

6. Gummiringe für Haushalt und Werkstatt, die extrem lange haltbar sind
7. Konsolenausgleich für Ü30-Waschbecken
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#16
6. Gummiringe für Haushalt und Werkstatt, die extrem lange haltbar sind.


und


7. Ausgestanzte Gummischeiben

   

wurde in der vorläufigen Liste vergessen.

Mit einem zuvor nicht bestimmungsgmäß gebrauchtem Fahrrad-Schlauch ist Radeln leider nur noch eingeschränkt möglich Big Grin.

Gruß Bernd

Zitieren
#17
Unser 30erjahre-Waschbecken lag nach der Demontage zwecks Tausch der Bleiwasserleitung nicht mehr richtig auf den Konsolen auf. Abhilfe war - erraten - ein schon vorher durchlöcherter alter Fahrradschlauch, der zufällig noch nicht entsorgt war!
Zitieren
#18
besoe,'index.php?page=Thread&postID=170982#post170982 schrieb:Ausgestanzte Gummischeiben
Hallo Bernd,

leider muß ich die Aufnahme ausgestanzter Gummischeiben in die Liste (Beitrag # 15) zumindest vorerst strikt ablehnen!

Die Zustandsänderung kann und darf nicht alleiniges Kriterium sein, es muß ein Verwendungszweck aufgeführt werden.

Als Ersatz für die gesuchten Nüpsies wurden kreisrunde Fahrradreifengummirundausschnitte im Übrigen bereits erwähnt, siehe Holgis Beitrag # 10.

Gruß
Frank 8)
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#19
Hallo!

Hier das versprochene Bild der Damen-Handtasche:

   

Wenn auch die Fahrradschläuche "Made in China" sind,
so sind Idee und Umsetzung rein "germanischen" Ursprungs.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#20
Muss man die Arme der N 4520 dazu ausbauen? Natürlich hat auch meine N 4520 dieses Problem mit den Dämpfungsgummis. Da ich demnächst vorhabe meine "Dicke" zu reinigen, meine Frage wegen der Bandarme.

Jörg
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste