Plexiglashaube für Technics RS 1500
#1
Hallo zusammen,

mein Anliegen bezieht sich auf die Technics-Plexiglashaube für RS 1500.
Weiß jemand, ob die Hauben noch lieferbar sind seitens Technics bzw. Panasonic?
Zitieren
#2
Zitat:doppeldietergti postete
Hallo zusammen,

mein Anliegen bezieht sich auf die Technics-Plexiglashaube für RS 1500.
Weiß jemand, ob die Hauben noch lieferbar sind seitens Technics bzw. Panasonic?
Hi,

also bei Panasonic ist es Essig und zwecklos nachzufragen. http://www2.panasonic.com/consumer-electronics/support/ ist die E-Teile Seite, unter Option 1 gibts du z.B. Technics ein.

Ich meine die Tage bei www.on-off-hifi.de eine gesehen zu haben, wenn die sowas was haben dann wird es nicht billig.

Gruß

Wolfgang
Willi Studers Bastelkisten Wink
Zitieren
#3
Zitat:doppeldietergti postete
Hallo zusammen,

mein Anliegen bezieht sich auf die Technics-Plexiglashaube für RS 1500.
Weiß jemand, ob die Hauben noch lieferbar sind seitens Technics bzw. Panasonic?
Diese Abdeckhauben haben, als es sie noch gab, etwa 85 DM gekostet. Neu zu kaufen gibt es diese Dinger schon lange nicht mehr.

Wenn Du unbedingt eine haben möchtest, musst Du bei ebay reinschauen, dort tauchen immer wieder mal welche auf. Allerdings sind diese gebrauchten Hauben kaum unter 160 € zu haben (je nach Zustand). Rekord war mal ein Holländer, der hat bei ebay in den USA knapp 500 € für so ein Teil geboten :lachen:

Manche sind leider übel zerkratzt, haben Risse oder ausgebrochene Ecken. Habe auch schon mal ein Angebot gesehen bei dem die drei Gumminoppen zum Einhängen auf der Maschine gefehlt haben, wie diese Haube halten soll ist mir ein Rätsel.

Ich habe drei von diesen Dingern, leider fehlen mir noch zwei für meine beiden 1500'er und 1506'er Big Grin
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#4
Hallo Uhu,

das Befestigen von Hauben ohne die nötige Vorrichtung zum Einhängen geht doch ganz einfach.

Man hängt die Haube einfach über die Spule!

Tja, ein Betrieb mit Haube ist so wohl nicht mehr möglich.

Allerdings habe ich es tatsächlich so beim Hifi Händler gesehen (war allerdings eine Teac Haube auf einer X 2000-R). Nun besagte Maschine steht seit Jahren bei mir, die Haube dazu bekam ich geschenkt, die nötige Befestigung war schon 1992 nicht mehr zu bekommen, ebenfalls keine neue Haube.

Zum Glück ist das bei der Teac ganz einfach, einen Metallwinkel kann man ohne Probleme basteln und anschrauben. Ein entsprechendes Stück Gummi darüber und daruntergeklebt und schon hält es wie im Original. Mit dem Gummi auf beiden Seiten, kann man den Winkel dann auch für Geräte mit und ohne Holzzarge jeweils umschrauben.

Bei den Geräten von Teac, Technics, AKAI,... ist es meistens am günstigsten auf ein Angebot von Gerät mit Haube zu achten. Vor allem auf Zeitungsanzeigen achten. Da wird dann auch schon mal ein Gerät verkauft und erst wenn man hinfährt und sich das Gerät anschaut, kommt so einiges an Zubehör ins Gespräch.

Wenn man dann so ein Gerät ohne Zubehör wieder verkauft, hat man für so eine Haube z.B. oft wesentlich weniger bezahlt als beim Kauf der Haube alleine.

Band ab - Band läuft, aber nur mit der richtigen Befestigung an der Haube,

Rainer
Zitieren
#5
Hallo Rainer,

mir ist's so widerfahren, ich habe vor ein paar Jahren eine RS-1500 bei ebay für 401 € ersteigert. Beim Abholen des Gerätes stellte ich mit Freuden fest, dass eine dieser Abdeckungen mit dazugehörte. Der Verkäufer hatte sie mit keinem Wort erwähnt, und auch auf den Fotos war nichts zu sehen.

Im übrigen ist es sowieso ratsam sich ein Ersatzgerät zu beschaffen, denn es gibt nirgendwo (außer hin und wieder mal bei ebay) noch Ersatzteile für diese Maschine.

Gruß, Michael
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#6
Hier ein anderer Link zu Panasonic:

http://www2.panasonic.com/webapp/wcs/sto...ogId=11017

Wenn man unter Model Number RS-1700 eingibt und search drückt, erscheint nach einer Weile eine Liste von Ersatzteilen. Ganz oben steht Cover Dust für 50 $. Teile Nr. RP-9110P

Die richtige Teilenummer für die Staubabdeckung aus Hartkunststoff wäre RP-9110, möglicherweise handelt es sich hier um die weiche undurchsichtige Abdeckung die es auch noch gibt, und die man nur über die Maschine stülpen kann wenn die Spulen runter sind. 50 $ wären meiner Meinung nach auch viel zu billig für die Staubabdeckung aus Hartplastik.

Außerdem bezweifle ich, dass diese Liste noch aktuell ist. Bei Ersatzteile Dobisch habe ich für die 1700'er mal einen Capstanmotor und mal Federn für die Andruckrollen bestellt. Lieferzeit angeblich 4 Wochen. Habe zwar jedesmal eine Auftragsbestätigung erhalten, aber dann nie wieder etwas gehört oder gesehen. Die Teile waren nach der Bestellung aber aus der Liste verschwunden. Man überlässt dort die Dokumentation des Lagerbestandes wohl dem Kunden. Sad

Gruß, Michael
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#7
Hier bietet jemand aus Kanada so eine Abdeckung an.

http://cgi.ebay.de/TECHNICS-REEL-TO-REEL...dZViewItem

Den Bildern nach zu urteilen ist sie in einem guten Zustand. Allerdings sind mir persönlich 200 € zuviel Geld dafür, zumal da noch Verpackungs- und Versandkosten draufkommen und wenn es dumm läuft auch noch Zoll.

Gruß, Michael
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste