Spulen-Leergewicht
#1
Um mir Zeit zu vertreiben, habe ich mal das Gewicht einiger Spulen im Leerzustand gewogen (für die peniblen: die Masse). Auf die Idee bin ich durch Michael (F)s Anregung gekommen, nur Plastik zu verwenden, um die Mechanik zu schonen. Allerdings habe ich nur 18er-Spule gewogen.

Metall-Spulen

1. maxell 128g
2. UHER (mit den schmalen Löchern) 130g
3. Revox (mit breiten Löchern) 144g
4. SONY (Lochorgie) und BASF 148g
5. AKAI (3-Loch, schlanke Löcher) 154g

Plastik-Spulen

1. Scotch (3-Steg, mit Einfädelschlitz) 72g
2. BASF (3-Loch), TELEFUNKEN (mit 3 kleinen Löchern, ähnlich PHILIPS) 88g
3. AGFA (schwarze 2-Loch) 90g
4. PHILIPS (mit 3 kleinen Löchern) 96g
5. maxell (3-Steg/90er-Jahre) 98g
6. maxell (2-Loch) 102g
7. SONY (2-Loch, schwarz) 104g
8. maxell (nur Einfädelschlitz) 110g
9. AMPEX 116g

Alle anderen sind auch eingeladen zu messen. Wer will?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#2
Darf ich auch meine Bobbys wiegen? Wink
Zitieren
#3
Von mir aus: Wiege deine londoner Polizisten. (In den Schlaf?) Wink

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#4
Hehe....ich kann auch gerne einen Insp. Untermann wiegen.
Nur was das bringt Rolleyes
Zitieren
#5
Wie ich schrieb: Zeitvertreib! Wink
Und auf den Tonbandweltseiten findet sich eine Liste mit Umspulgeschwindigkeiten! Wir wollen doch nicht kleinlich sein und nach Nutzen fragen, oder?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste