Bilder, auch großfromatige, in threads und in der Galerie
#1
Bilder, auch großfromatige, in threads und in der Galerie

Norbert (Crazy) hat einige schöne Scans (Philips) in einen thread gestellt. Ich finde es schade, daß diese Bilder mit dem thread im Laufe der Zeit "nach unten" rutschen, wo man sie ggf. nur schwer wieder findet. Bis dahin empfindet man es evtl. sogar als nervig, wenn der Seitenaufbau so langsam funktioniert, was der geleisteten Scan-Arbeit nicht gerecht wird.

Wenn sich jemand wie Norbert dankenswerterweise die Mühe macht, uns Scans in bester Qualität zur Verfügung zu stellen, so empfehle ich für diesen Zweck die Bildergalerie. Wenn die Bildergalerie noch ungewohnt / unbekannt ist, so wird Jürgen Heiliger dem Abhilfe schaffen. Notfalls festnageln!

Vorteil der Galerie:
# die Bilder können auch groß sein
# die Bilder rutschen nicht irgendwohin, geraten nicht in Vergessenheit
# sondern stehen immer in der Galerie sortiert zur Verfügung
# können von mehreren Foren verwendet werden
# für einen thread wird automatisch ein Kleinformat erstellt, daß den Seitenaufbau nicht stört
# und es gibt zusätzlich einen Link zum Großformat, so daß auf dieses im Rahmen eines threads nicht verzichtet werden muss

Es ist auch nicht unbedingt sinnvoll, die Pics auf eigenem Webspace stehen zu lassen, denn diese Links können irgendwanneinmal brechen, die Bilder sind fort, die threads entwertet. Zumindest die für den Inhalt wichtigen Bilder sollten entweder per Upload oder über die Bildergalerie auf dem Webspace der Foren liegen, wo sie dann untrennbar mit diesen verbunden sind.
Michael(F)
Zitieren
#2
Hallo Michael,

das ist eine schöne Anregung, ich setze mal den Link zur Galerie hier rein:

www.tonbandinfo.com/galerie

Gruß, Niko
Zitieren
#3
Wie gewünscht:

https://magnetofon.de/galerie/thumbnails.php?album=252

Gruß Norbert
Zitieren
#4
Ja, danke. Schöne Bilder. Sehr schön.

Gruß, Niko
Zitieren
#5
Wenn ich mal gaaanz viel Zeit habe, kann ich ja mal das ganze Prospekt einscannen - sind ja "nur" noch weitere 97 Seiten *lol*

Was haben die sich doch damals Mühe gegeben Wink

Gruß Norbert
Zitieren
#6
Alle Jahrgänge von 1980 bis 1990 je ca. 100 Seiten gibt lediglich 3000 Scanvorgänge. Damit wird Crazy "Mr. Scan 2006" und erhält vom Forum als Geschenk einen Hochleistungsscanner zur Titelverteidigung. Wink
Michael(F)
Zitieren
#7
Und was krieg ich für's Einscannen der BDAs und SMs? ;D

Gruß
Jürgen
Zitieren
#8
Eben! Recht hast Du!

Übrigens darfst Du die Bilder gerne für die CD verwenden - wenn Du möchtest Wink
Zitieren
#9
Zitat:Jürgen Heiliger postete
Und was krieg ich für's Einscannen der BDAs und SMs? ;D
Nichts. Du bist schliesslich Funktionär, da gehört das zu Deinem Job. Crazy ist nur User und muss das nicht. Den muss man locken, dich dazu verdonnern.
Michael(F)
Zitieren
#10
Schön gesagt. Genau so isses.

Gruß, Niko
Zitieren
#11
LOL
Zitieren
#12
Jürgen kriegt ein neues USB-Kabel Big Grin
Zitieren
#13
Zitat:Michael Franz posteteNichts. Du bist schliesslich Funktionär, da gehört das zu Deinem Job. Crazy ist nur User und muss das nicht. Den muss man locken, dich dazu verdonnern.
Kennst Du die 10 großen A zum Erfolg?

Alle
Anfallenden
Arbeiten
An
Andere
Abschieben
Anschließend
Anscheißen
Aber
Anständig

Big Grin
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#14
Wenn es nur so einfach wäre. In Wirklichkeit ist es viel komplizierter.

Zuerst wird man schief angeguckt, weil man angeblich nichts arbeitet. Dabei ist man damit beschäftigt zu beobachten, was die anderen so tun, wo ihre Stärkern und Schwächen liegen, was sie falsch machen und ob sie evtl. aus lauter Langeweile irgendeinen Unsinn anstellen.

Dann muss man sich, passend zu Situation und Qualifikation eine geeignete Tätigkeit ausdenken, mit der man Ruhm und Ehre erlangen kann. Im Idealfall ist sie auch nützlich.

Nun muss man den Anderen diese Tätigkeit so Nahebringen, daß sie sich nicht gedrängt fühlen. Konstruktiv lenkende Kritik ist begleitend zu äussern.

Ist die Arbeit fertig, meint der Ausführende meisstens, er hätte für das bisschen Geschäft die Meriten verdient, also muss man auch hier noch korrigieren.

Und das den ganzen Tag lang - Stress pur!
Michael(F)
Zitieren
#15
Hallo, Crazy, Respekt vor dieser archivarischen "Kärrnerarbeit" (wie das Arno Schmidt in vergleichbaren Fällen genannt hat).

Die Scans enden mit dem Jahrgang 1978 /1979 - heisst das, dass Philips ab 1979/1980 keine Spulentonbandgeräte mehr im (öffentlichen) Programm hatte? - Andersherum gefragt: finden sich ab 1979/1980 nur noch Cassettenrecorder im Philips-Programm?

Mich interessiert das Datum, weil Telefunken bereits 1975 die Fertigung von Spulen-Tonbandgeräten eingestellt hat (nach Peter Strunk, Die AEG, Aufstieg und Niedergang einer Industrielegende, Nicolai Berlin 1999², S. 237). Akai hat noch bis 1985 durchgehalten (Zeitschrift "Funk-Technik" Ausgabe 9 von 1985, Seite 359: Letzte Spulentonbandgeräte wandern in Museen).

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren
#16
Die Philips Consumer-TBs erschienen zuletzt im 83er-Prospekt. Wie lang noch Profi- und Spezialmaschinen gebaut wurden, kann ich leider nicht sagen.
Zitieren
#17
Genau.

Ich habe halt mit der einen 4420 damals dieses Prospekt erhalten - und wollte es zugänglich machen - thats all.

Wenn ich nochmal einen späteren bekomme, kann ich das gerne wiederholen.

Ich hätte auch Technics-Prospekte 1996 - 2001 - aber da sind keine TB's drin Smile

Gruß Norbert
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste