Beiträge: 21
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2016
Hallo,
wer kann mir helfen.
Bei meiner B77 MK1 allererste Serie funktioniert die Laufwerksteuerung nicht mehr.
Meine Frage: Sind die Platinen 1.177.315.12 und 1.177.317.12 austauschbar? Die 1.177.317.12 könnte ich günstig bekommen.
Bei der 1.177.315.12 gibt es die Funktion "Reel Size" noch nicht und sie hat das Motorola Studer Eprom 50.05.0143-7349.
Für eine entsprechende Info bin ich dankbar.
Beste Grüße Michael
Beiträge: 455
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2017
14.02.2025, 17:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2025, 18:02 von fostex.)
Hallo Michael,
ja die sind austauschbar. Entweder die Reelsize Pin P2 und P3 mit einem Widerstand brücken (ich würde es mit 4k7 mal probieren) oder Du baust Dir die Umschaltung der Länge des Start "Kicks" nach und hast ein Stück aus Deiner MK1 eine halbe MK2 gemacht

(zwei Widerstände am Reel-Size-Schalter plus zwei Litzen zu P2/P3).
Zur Info Start Kick: Nach dem Play-Start arbeitet der rechte Wickelmotor für ein paar 100ms mit voller Umspulleistung, um eine Schlaufenbildung rechts zu verhindern. Das war bei der MK1 immer die gleiche Zeit, mit 1.177.315 auch nicht anders möglich. Bei der 317er kann die Zeit durch einen Widerstand zwischen P2 und P3 verändert werden. Die MK2 hat dazu am Reel-Size Schalter eine zusätzliche Platine, um für 4 verschiedenen Varianten aus Speed und Reelsize, vier verschiedene Startzeitlängen zu erzeugen. Für die MK1 gab es eine vereinfachte Zwischenversion mit 2 Startzeiten abhängig vom Reelsize-Schalter. Im Servicemanual ist das beschrieben.
Viele Grüße
Volker
P.S. Was funktioniert an der 315er nicht? Zu 99% ist die Laufwerksteuerung reparabel, das Steuer-IC ist selten im Eimer.
Beiträge: 21
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2016
Guten Abend Volker,
danke für die schnelle Antwort, du hast mir damit schon mal geholfen. Die B77 ist von einem Bekannten und sie hat von heute auf morgen den Geist aufgegeben. Sämtliche Tasten haben nicht mehr reagiert. Ich habe festgestellt, dass das Netzteil nur noch 18V bzw. 20V Wechselstrom geliefert hat. Das Netzteil habe ich aus meinem Fundus ausgetauscht und auf der Netzteilplatine die Frakos + Tantalis gewechselt. Stand jetzt: Die Spulmotoren laufen und die entsprechenden Tasten reagieren. Leider reagiert die Playtaste nicht, dh. Andruckrollenmagnet zieht nicht an, der Bremsmagnet öffnet nicht und die Maschine reagiert nicht.
Daraufhin habe ich mir die Laufwerkplatine 1.177.315.12 angesehen und musste feststellen, dass sie löttechnisch total versaut ist. Wie die Maschine bisher lief ist ein Wunder. Deshalb werde ich sie tauschen und zwar gegen eine 1.177.317.12. Sobald ich die Platine habe und getauscht habe werde ich berichten.
Beste Grüße
Michael