Revox A77 kein Ton
#1
Moin und Hallo. Ich bin neu hier. Ich habe kürzlich eine A77 von meinem Vadda geerbt. Beim ersten einschalten: Qualm und Gestank und sofort Netzstecker gezogen - über Google bin ich dann hier auf dieses Forum gelangt und das war schon mal ziemlich gut. Habe die Maschine mittlerweile geöffnet und die 4 Rifa "Knallfösche" ersetzt. Jetzt läuft das Ding wieder ohne Rauch. Die Nadeln zappeln, die Lämpchen leuchten. ABER: wenn ich versuche, aufzunehmen und rückspule kommt kein Ton, die VU-Meter bleiben reglos. Verstärker ist ein alter Denon aus den 1990ern, angeschlossen als "Tape 2". Was wäre eure erste Idee? Wo muss ich suchen?
Zitieren
#2
....heiße dich hier im Forum ebenfalls willkommen.

Deiner Beschreibung nach lese ich u.a. heraus, dass dir die Funktion der Monitor Schalter noch nicht geläufig ist.

Unabhängig davon die Frage, funktioniert dann die Wiedergabe ohne Probleme und falls ja, ist der ton sauber und dynamisch, d.h. höhen und tiefen sind hörbar ?
M.f.G.
justus



 Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520;  2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000;  M3002L;  Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200;  Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601 

Zitieren
#3
Deiner Beschreibung nach lese ich u.a. heraus, dass dir die Funktion der Monitor Schalter noch nicht geläufig ist.

Tatsächlich nicht. Wo muss drehen, was mache ich falsch?
Zitieren
#4
....suche mal im www nach einer Betriebsanleitung für die A77. Unter anderem gibts diese bei hifi.com....bedarf aber einer Registrierung
M.f.G.
justus



 Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520;  2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000;  M3002L;  Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200;  Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601 

Zitieren
#5
BDA: Mal angehängt...
VG Jürgen


Angehängte Dateien
.pdf   A77 BDA (d) 72-04.pdf (Größe: 3.18 MB / Downloads: 19)
Zitieren
#6
Danke Jürgen....diese liest sich besser als die mehrsprachige bei revox online
M.f.G.
justus



 Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520;  2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000;  M3002L;  Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200;  Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601 

Zitieren
#7
Ja moin. Vielen Dank Jürgen für die sehr hilfreiche Anleitung. Wie so oft saß der Fehler hier vor dem Gerät. Ich war einfach zu hektisch und ungeduldig. Hab die Maschine bekommen, es hat gequalmt, ich habe rumgelötet und dann wusste nicht weiter. Einfach mal die f***ing Anleitung suchen und lesen. Das suchen habt ihr mir ja abgenommen, danke. Hinzu kommt, dass ich mich auch mit dem Verstärker noch nicht auskannte. Mein alter NAD war super-einfach und selbsterklärend. Und ich wusste nicht, dass die VU-Meter am A-77 nur bei Aufnahme aktiv sind, daher dachte ich: das Teil tut nix!

Da kam einiges zusammen ... aber: einfach mal bisschen Abstand, ne Woche oder zwei warten und neu probieren. Das Teil läuft prima! Nimmt auf, spielt ab - und gar nicht mal schlecht. Es müssen zwar noch paar Sachen gemacht werden, aber momentan erfreue ich mich an der neuen Erfahrung, den großen Spulen beim drehen zuzusehen. Hat was. Ich mag das.

Das Kapitel Bandmaschine fängt bei mir glaube ich gerade erst an ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste