Laßt uns Pakete schicken!
#1
Wir kennen uns hier nicht wirklich. Mancher hat so manchen schon getroffen, ihn kennegelernt, aber z den meisten fehlt der herzliche, warme und persönliche Kontakt. Das werden wir jetzt ändern!!!

Mein Vorschlag: jeder schickt jedem als Zeichen der Freundschaft eine Flasche Sirup. Dazu kaufen wir uns leicht zerbrechliche Porzellanflaschen, es soll ja schon etwas Stil haben.

Da wir uns auf unsere Paketversender Post, UPS, GLS, DPD, Hermes und wie sie alle heißen mögen, verlassen können, ist eine umfangreiche Verpackung nicht nötig, insbesondere sollte man keine Kunststoffe verwenden, z.B. Folien, denn das würde billig wirken.

Dazu ein italienisch filigraner Karton und voilà, fertig ist das Freundschaftspaket!

Warum Sirup? Nun, es ist wie die Aufforderung zur Freundschaft: es kann viel mehr daraus werden.

Oder anders: wenn die 201 User dieses Forums jedem anderen User ein solches Paket schicken würde, kämen bald auch alle Paket mit Bandmaschinen wieder heil an und einen besseren Freundschaftsbeweis kann man gar nicht erbringen Big Grin
Zitieren
#2
.
40401 verklebte Paketautos, was ne Sauerei.

Also, kleben ist nicht schön. Und nach dem ende der Wespenzeit bringt es auch nicht mehr viel. Ich schlage Buttersäure vor.


Frank ( darklab )
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#3
Wir sind da sicher flexibel! Aber ich bezweifle, dann wir Buttersäure als Freundschaftsbeweis ansehen können.
Zitieren
#4
Zitat:highlander postete
Wir sind da sicher flexibel! Aber ich bezweifle, dann wir Buttersäure als Freundschaftsbeweis ansehen können.
Hm, ja, stimmt. Aber der erzieherische Effekt wäre ein Ungeheurer.....
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#5
Eine sehr subtile Art evetuelle Grundigs zu ruinieren. Wink
Aber lustig ist die Idee schon.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#6
Wenn denn da erstens alle Pakete im Postauto versaut sind, sie diese so wohl nicht ausliefern können (obwohl die ja dreist genug wären) und die Postler den Mist reinigen müssen, präsentieren wir überdies die Rechnung über eine zerbrochene, chinesische Porzellanflasche für 500 Euro Big Grin

@Frank: "40401 verklebte Paketautos": dieser Wert wird nur dann erreicht, wenn sich auch jeder selbst ein Paket schickt (sonst halt -40). Es ist jedoch bei der Menge nicht gesagt, daß nicht manchmal einige unserer Pakete zusammen transportiert werden/zusammen kommen, z.B. in einem Verteilzentrum, einem Bahnwagon o.ä. Wink
Zitieren
#7
Mist! Ich habe kein Geld für 201 Flaschen Sirup und chinesische Porzellanflaschen. Bob the Zim kriegt jedenfalls keine, dieses Phantom. Smile
Gibt es nicht etwas, das billig ist und einen unglaublichen Lärm macht, wenn man es zu stark bewegt? Das regt dann auch zur Vorsicht an. Oder es werden nur noch schwerhörige Mitarbeiter eingestellt...

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#8
Zitat:niels postete
Mist! Ich habe kein Geld für 201 Flaschen Sirup und chinesische Porzellanflaschen. Bob the Zim kriegt jedenfalls keine, dieses Phantom. Smile
Gibt es nicht etwas, das billig ist und einen unglaublichen Lärm macht, wenn man es zu stark bewegt? Das regt dann auch zur Vorsicht an. Oder es werden nur noch schwerhörige Mitarbeiter eingestellt...

niels
Kuhglocken?
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#9
Wir können billigen hochprozentigen Fusel nehmen. Die so stinkenden Fahrer können haben dann erstmal einen Erklärungsnotstand bei ihren Chefs :-)
Zitieren
#10
Gute Idee!Ich muss mal meine Chemielehrerin fragen,die hat schon so viel Scheiss produziert da fällt ihr bestimmt auch noch etwas zu ein;mein Vorschlag:NitroglyzerinWink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste