Infos zu AKAI GX 265D
#1
Hallo

ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine Frage: neben meinen 3 Revox (A77 4Sp. A77 2Sp und B77 4Sp) und 1 Philips Maschine (ziemlich alt), habe ich vor kurzem eine AKAI 265D geschenkt bekommen (bzw. vor dem Schrott gerettet). Eine Suche im Internet hat ergeben, dass es zwar viele Infos zu 260, 280, oder 620 etc. gibt aber erstaunlich wenig speziell zur GX 265D. Hat jmd. Infos, wann diese Maschine gebaut wurde bzw. wo sie klanglich bzw. verarbeitungsmäßig einzuordnen ist?. Derzeit suche ich noch jmd. der die Maschine reparieren kann, da anscheinend der Wiedergabeverstärker defekt ist und erheblich verzerrt.

Grüsse

Dilbert
A77 MKIV 1/2-Spur, B77 MKII 1/4-Spur, B710-MKII, AKAI-GX 265D 1/4-Spur-AR
Zitieren
#2
Hallo Dilbert!

Die GX-265 D hat 1975 die GX-260 D abgelöst und wurde bis 1978 gebaut. Das Nachfolgemodell (das allerdings mehr Verwandtschaft zur großen GX-635 als zur GX-265 D hat) war die GX-266.

Klanglich ist die 265 eine solide Maschine der oberen Mittelklasse, Deiner Viertelspur-Revox dürfte sie diesbezüglich (insbesondere bei 9,5 cm/s.) überlegen sein. Es gibt aber Stimmen, die behaupten, daß die GX-265 nicht ganz so zuverlässig ist wie die anderen Akais. Was den Wahrheitsgehalt dieser Aussage angeht, muß ich passen. Man hört im Relation zur relativen Seltenheit dieses Modells tatsächlich vergleichsweise oft von defekten 265ern, anderswo laufen sie aber offensichtlich seit 30 Jahren ohne Probleme.

Gruß,
Timo

PS: Auf http://www.tonbandhobby.de gibt es zu allen gängigen Akai-Modellen Bilder und Daten, so auch zur 265
PPS: Auf http://home.planet.nl/~oomen118/akai.html gibt's noch mehr Informationen - funktioniert leider nicht mit jedem Browser.
Zitieren
#3
Da hilft, einfach (wenn man kriegt) eine zweite hinstellen - hab von Herrmann hier aus dem Forum eine ganze und eine defekte übernommen, falls mal was passiert. Es stimmt, die Spurumschalter (die 265 hat Autoreverse) schalten nach all den Jahren nicht immer alle Kontakte sauber mit um. Das müßte aber mit einer gründlichen Reinigung dieser zu beheben sein. Auch nimmt meine beim "Rücklauf" nicht auf, eigentlich sollte sie in beiden Richtungen aufnehmen.

@ Dilbert: Wenn Du eine Bedienungsanleitung hast, würde mich eine Kopie interessieren. Könnte im Gegenzug mit einer vom AKAI GX 4000D dienen! Oder vom Smaragd!
Zitieren
#4
Hi Dirk,
nimmt bei Autorevers nicht auf. Mit Tuner 600 den Schlitten einsprühen, der unten auf dem Boden befestigt ist und hin und her schalten. Dabei die Maschie auf die Seite legen, damit die Flüssigkeit überall hin kommt. Meistens sind es Kontakt-Probleme. Bei www.tonbandhobby.de sehr gut zu sehen.
Gruß
Hermann
Ps. der Trafo für Deine zweite, war kürzlich bei eBäh zu kaufen.
Habe beim aufräumen wieder viele Geräte zum Verkauf anzubieten.
keep on rockin.
Musik hören, ist besser als zu verstehen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste