Scotch Bänder 213, 207, 220
#1
Hi zusammen, kann man diese Bänder kaufen oder gehören die zu den klebrigen Sorten?

LG,

Chris
Zitieren
#2
Laut der Bändertauglichkeitsliste ist das 207 ein Wackelkandidat, die anderen sind nicht aufgeführt. Bei Scotch gilt aber aus meiner Erfahrung das gleiche wie bei BASF:
Kein Low Noise = Gut
Low Noise = Je nach Charge klebrig


Schöne Grüße
Alexander
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Sony TC-755, Sony TC-366, Grundig TK 3200
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 106, Orwo 104, Orwo 103, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: BASF/Agfa PER-368, LPR-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren
#3
Meine Faustregel bei Scotch:
20x gut
21x, 22x schlecht

Das 207 ist identisch zum weit verbreiteten Revox 601 Band. Die sind eigentlich immer in Ordnung, nachdem man das Band einmal beim Umspulen durch ein Papiertuch laufen lassen hat. Danach bleiben die Köpfe sauber, auch wenn man das Band dann wieder längere Zeit (1-2 Jahre mindestens) nicht nutzt.

Das scheint auch nichts damit zu tun zu haben, wie das Band behandelt wurde. Ich habe ein paar 601, die ich frisch aus der Folie ausgepackt habe. Auch die brauchen die Papiertuch-Behandlung.

Gruß
Robert
Zitieren
#4
Danke für die Infos. Dann lasse ich lieber die Finger von den Bändern.

LG,

Chris
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste