Grundig SXV 6000 / XV 7500
#1
Hi zusammen,

mal eine Frage an die Experten unter euch. Bin nämlich nicht sonderlich bewandert, zumindest nicht in solchen Dingen.
Habe zurzeit einen Grundig AVR 5200, einen PS 6000, eine TK 248, einen GDP 5240 und einen GDP 2400. Bevor ich jetzt mit irgendwelchen Phonovorverstärkern und 5pol.-Adapterkabeln mit Widerständen zum anschliessen von älteren Tonbändern an moderne AV-Receiver anfange, dachte ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn - kauf' dir doch lieber einen vernünftigen Vorverstärker vom Schlage eines SXV 6000 oder XV7500 an dem alle Anschlüsse schon vorhanden sind. Soviel zur Theorie. Big Grin
Nun zur Praxis.
"Vertragen" sich mein AVR 5200 und ein solcher SXV/XV überhaupt?
Wenn ja, an welche Buchse schliesse ich den "alten" an meinen "neuen" an?
Kann ich überhaupt einen DVD-Player an den SXV/XV anschliessen?
:?
Ich denke das reicht auch erst mal an Fragen.
Wäre schön, wenn Ihr ein paar Antworten wüsstet. :heildir2:
Gruss Achim
Zitieren
#2
Hallo Achim,

soweit ich mich erinnere hat der SXV6000 DIN-Anschlüsse und sollte daher bestens mit Bandgerät und Plattenspieler mit DIN-Anschlüssen harmonieren. Zum Anschluß an einen Hochpegel-Anschluß des Receiver brauchst Du dann einen Adapter

Aber wozu. Wenn du Dein Bandgerät benutzen willst, um z.B. Aufnahmen zu machen, solltest du dann auch das Zuspielgerät am Vorverstärker anschließen. Wenn der Zuspieler aber der Receiver sein soll, kriegst Du Probleme.

Es bleibt außerdem die Frage, ob das wirklich Not täte:
Ein Adapter DIN-Buchse auf Cinch-Stecker mit Erdungskabel für den Plattenspieler sollte problemlos zu finden sein, wenn Dein Receiver denn noch einen PS-Eingang hat...
Lediglich beim Anschluß des Bandgerätes wird es ein Problem geben, weil die DIN- und RCA-Norm elektrisch nicht übereinstimmen, d.h. beim Aufnehmen würde die TK248 übersteuern und verzerren, die Wiedergabe wäre leise. Gegen das Übersteuern gibt es z.B. bei Conrad günstig Filter.

Alternativ kann ich für soetwas ein CN750 von Telefunken empfehlen, der beide Anschlußtypen bereitstellt. Die Highcom-Rauschunterdrückung braucht man ja nicht einzuschalten.
Außerdem finde ich das Gerät ideal, wenn man Aufnahmen mit Geräten machen will, deren Aussteuerungsinstrumente nicht das Hinterbandsignal anzeigen, weil man die Aussteuerungsanzeigen des CN750 mit Hilfe eines eingebauten Meßton-Generators gut auf jedes Band kalibrieren kann.

Auf jeden Fall sollte das keine teurere Lösung sein, als ein Vorverstärker.

Tschüß, Matthias M
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#3
Hallo Matthias,

besten Dank für Deinen Rat. Der SXV 6000 als auch der XV 7500 haben beide sowohl DIN als auch Cinch Anschlüsse. Sogar getrennt für MM Systeme und MC Systeme. Für Tonband bzw. Kassettendeck ausschliesslich DIN Anschlüsse.Trotzdem werde ich mal nach einem CN 750 Ausschau halten, damit ich davon eine Vorstellung habe.
Wird mit Sicherheit die preiswertere Lösung sein, wenn ich mir die Preise auf Ebay für Grundig Geräte so ansehe.
So, gut's Nächtle. Muss morgen wieder früh raus.
Werde von meinem Erfolg berichten.
Gruss Achim
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste