GX630D wird warm
#1
Hallo,

ist es eigentlich normal das meine GX630D nach längerem Betrieb (mehr als 1 Stunde) hinten an den Metallabdeckungen ziemlich warm wird?
Großspuler, Kleinspuler, Minispuler und diverses anderes Zeugs  Big Grin
Zitieren
#2
scheint wohl normal zu sein, meine 630 PRO wird auch sehr warm im oberen Bereich 

ich habe mal zwei Lüfter eingebaut die für ein wenig Kühlung sorgen sollen
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
#3
Genauso gut könnte man ein Lüftungsgitter in den Deckel des Holzkastens einbauen, dann könnte zumindest bei stehender Maschine eine ausreichende Luftzirkulation stattfinden.
Das hat AKAI unglücklich gelöst.
Beim Vorgänger GX-600 hat man als Deckel noch ein Lochblech verbaut.

Grüße von Frank
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren
#4
Ist bei meiner 630 PRO genau so.....
Die Ingenöre hatten ja auch nee Klatsche, oben alles zu zumachen, andere Akais haben das ja auch nicht....

Warme luft steigt immer nach oben....Grundwissen Physik.....wissen 8 Jährige....

Hilt nur eins: Anzeichnen, Stichsäge.....Abdeckgitter drauf und alles ist gut...endlich kann die Luft raus...

Grüsse: bernd aus HH
Tascam BR 20 Bandmaschine 38cm/Halbspur , Cocktail Audio X12 Ripper Internet Radio auch Aufnahme , CD Ripper und mehr 1TB SSD

2x Minidisk Sony,2x CD player Sony,AV Receiver Denon,Jonsbo PC an 55 Zoll Flat,Pioneer Media Receiver mit Wandler N50,Jonsbo Selbsbau PC mit Asus VGA SSD,
DAT Recorder Sony 670,Samsung TV 55 Zoll,JBL Boxen 90 ES, Sub JBL, Center 2x Canton,
Sony Blue Ray Player,,2x Canton Rückboxen.Tascam SD Recorder SM 20, Tascam Field Recorder DR 07X mit 24bit/96 khz Wave max. Plattenspieler Scheu Cello mit Rega 300 Arm..Elac 795 30 System.Behringer 2442 USB ,Mischpult analog ,Keyboard Yamaha..ca 300 LPs und 200 CDs Jazz,400 Minidisk,25 Bänder 27cm neu 1100m LP35,
Technisat UHD Receiver 4 k. und 2 SSD a 2TB am Technisat, ca 600 Musikkonzerte ohne Werbung drauf.
Zitieren
#5
(09.08.2021, 16:09)moxx schrieb: Beim Vorgänger GX-600 hat man als Deckel noch ein Lochblech verbaut.

Beim Nachfolger GX-620 auch.

Aber warm werden die meisten Akais trotzdem. Europäische Maschinen wie Revox und Tandberg produzieren meines Eindrucks zufolge weniger Wärme.

(30.10.2021, 17:27)TasCam Bernd schrieb: andere Akais haben das ja auch nicht....

Ein paar schon, die GX-230 D und die GX-265 D zum Beispiel (wenn ich mich nicht irre).
Zitieren
#6
Meine GX630DB wird auch warm.
Aber das rückwärtige Kühlblech kann ich immer bequem anfassen.
Es ist noch alles überhaupt nicht kritisch und im grünen Bereich. 
Macht euch nicht verrückt. 

Gruß Mani
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#7
Bei der GX-620 ist's wohl eher ein "Lochplastik" statt Blech :-)

Ist aber speziell bei den GX-620/625 Modellen notwendig, weil diese Maschinen bei mehrstündigem Betrieb sehr heiß werden.
Das ist mir besonders beim Trafo aufgefallen, der ja oben zwischen den Motoren sitzt.
Meine anderen AKAIs (630PRO/650/635) haben dieses Problem des heiss werdenden Trafos nicht.
Trotzdem haben abgesehen von den 630er Modellen die anderen Maschinen ein Lüftungsgitter (GX-650) oder Lüftungsschlitze (GX-600/635/636/646/747) im Deckel.

Ein schönes langes Wochenende wünscht
Frank
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren
#8
Ich bezog mich nur auf die 630, da Analogy auch danach gefragt hatte.
Zu den anderen Akais kann ich nichts sagen. 

Aber du sprichst den Netztrafo an.
Bei meiner hängen die Wickelmotoren primärseitig am Trafo. Dadurch sinkt natürlich die Belastung.
Bei den Geräten nach VDE dagegen sekundärseitig.
Vielleicht macht das den Unterschied aus?

Gruß Mani
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste