National Panasonic stereo cassette deck 612
#1
Biete folgendes Kassettendeck an:

[Bild: 612.jpg]

Meins ist allerdings ganz in schwarz ohne dieses Holzfurnier, das Bild ist von ebay, da meine Digicam im Moment nicht so ganz will.
Außerdem ist ein Teil der Eject-Taste abgebrochen, lässt sich aber noch betätigen, und ein VU-Meter ist nicht mehr beleuchtet. Die Abdeckung an dem Rec-Level-Poti fehlt auch, hat aber keinen Einfluss auf die Funktion.
Wer Interesse hat, bitte melden. Gebe das Teil gegen Portoerstattung ab.
Werde es, falls sich niemand meldet, Montag abend für die Müllabfuhr rausstellen.
Zitieren
#2
Na, dafür ists doch zu schade.

Biete das Teil bei ebay an - mit ner schönen Beschreibung, dann hast Du auf jeden Fall noch was bei raus. Gibt so Freaks. Ich habe zu meinem Sony-Verstärker (1980) das passende Tape gekauft auf nem Flohmarkt (Das war 2001). Immerhin 25 Mark - obwohl nichts mehr lief.

Gruß Norbert
Zitieren
#3
Och Mensch, Norbert, bittu fiesBig Grin Ich brauch doch noch ein DeckBig Grin
Zitieren
#4
ich hab das schonmal bei ebay angeboten, hab ja selber drei stück davon, alle für 1 Euro gekauft. Ganze 7 Leute haben sich das Teil angesehen. Kein Mensch hat geboten. Kassettendecks sind wohl nicht mehr so im Trend.
Kannst das Teil haben, Dani.
Zitieren
#5
SmileDankeSmile
Zitieren
#6
Kann es sein, daß Du bald obdachlos wirst? :-D
Zitieren
#7
Warum? AchsoBig GrinNa wer dreht mir denn dauernd seinen ganzen alten Kram an, den ich GARNICHT haben will???????Big GrinBig GrinBig GrinBig Grin
Zitieren
#8
Zitat:Agfa-Band postete
Kassettendecks sind wohl nicht mehr so im Trend.
Wohl wahr. Aber ich weis nicht was da schlimm dran ist. Ich habe dieses Jahr schon über 3 Geräte für unter 5€ gekauft und normalerweise liessen sie sich reparieren.
Leider sind die richtig interessanten Dinger (z.B. Sony TCD-5M, WM-D6C, WM-D3, WM -DD9, Marantz CP??? u.s.w.) noch zu teuer. Es ist nur problematisch noch Cassetten zu bekommen. Mein Kumpel ist viel auf Montage und dem habe ich nun eingetrichtert, wenn er im Laden noch BASF Chrom Maxima sieht, kaufen!
Gefruchtet hat es leider noch nichts. Cassetten sind kaum noch irgendwo im Sortiment und brauchbare sind auch kaum dabei.
Zitieren
#9
Also,

ich habe mir noch schnell das Technics RS-TR575 für 55,-- Euro gekauft (Neupreis ca. 300), hatte vorher das baugleiche RS-TR474, das nur den Unterschied aufweist, dass es nur auf dem rechten Laufwerk aufnehmen kann, links ist ein reines Abspiellaufwerk. Das 474, das ich seinerzeit für 500 Mark neu gekauft habe, ist fast unbenutzt und wurde von mir verpackt und eingemottet. Vielleicht brauch ich ja mal Teile....

Hätt auch gern noch ein RS-AZ7, aber das ist selten und sündhaft teuer.

Gleiches gilt für meinen Favoriten bei CD-Playern. Da wäre ein SL-PS770D recht, aber auch kaum zu bekommen...

Alle anderen interessieren mich eher nicht.

Gruß Norbert
Zitieren
#10
Zitat:Crazy99 postete
Gleiches gilt für meinen Favoriten bei CD-Playern. Da wäre ein SL-PS770D recht, aber auch kaum zu bekommen...
ist das der mit Shuttle Rad und Aussteurungsanzeige?
So einen suche ich auch noch. Ich hatte schon mal so einen, war dann aber wohl der Schlitten verzogen.
Zitieren
#11
Nein, der ist jüngerer Generation.

Der, den Du meinst ist der SL-P770.

Der SL-PS770 ist ein späteres Modell.

Gruß Norbert
Zitieren
#12
Was war der erste Technics CD Player mit Shuttle-Rad?

Wenn ich mich richtig erinnere hatte das nächst höhere Model von meinem "good ol'" SL-P377A auch eins. Müsste dann der SL-P477A gewesen sein.

Vielleicht sollten wir die Diskussion in einem neuen Thread weiter oben fortführen?
Zitieren
#13
Der erste Technics CD Player mit Shuttle Rad war der SL-P50P aus dem Jahre 1985.

[Bild: sl50.jpg]
Gruß
Michael

Zitieren
#14
Zitat:Matze postete
Zitat:Agfa-Band postete
Kassettendecks sind wohl nicht mehr so im Trend.
Wohl wahr. Aber ich weis nicht was da schlimm dran ist.
Natürlich ist es für den Sammler sehr positiv, dass die Teile so günstisind, habe über ebay schon 2 Akai-Decks für jeweils 11 Euro inklusive Porto, beide aus der HX-Serie, gekauft. Bei einem war nur der Riemen nicht mehr genau in der Laufrille, sondern lag schief drauf, das war der ganze Defekt.
Ich habe auch noch viele Kassetten und arbeite noch viel damit, aber für den Verkauf ist es nicht sehr positiv.
Bei uns hier im ProMarkt hat man immer noch die Auswahl zwischen diversen Typen und Marken. Es gibt noch welche von Emtec, Maxell, TDK und Sony, die alle relativ günstig erhältlich sind. Was mich verwundert ist, dass es teilweise in den Discountern noch Kassetten gibt, es gibt hier so einen "Billig-Laden" namens Kodi, in dem gibt es TecTro Kassetten, habe die mal ausprobiert, sind Position Normal, Stück für 1,89 Euro. Die mechanische Qualität ist schier beschi...
Die Teile rappeln wie sonstwas. Der Klang ist geradeso akzeptabel, mehr aber auch nicht. Beide Kassetten, die ich mal testweise gekauft habe, sind gerissen beim Vorspulen.
Da kaufe ich doch lieber TDK CDing 2 für 2,49 Euro im 3er Pack oder 5 Emtec Sound1 für 3,55 Euro. Da hat man mehr von.
Zitieren
#15
Merci beaucoup, Michael!

Der SL-P477A (wenn es der denn ist) war nicht in Pultform, kam auch viel später (1990?). Das Shuttle-Rad machte ihn damals 100 DM teurer als den 377er und das war für mich damals der ausschlaggebende Grund für den SL-P377A. Bereut hab ich den Kauf nie. Läuft immer noch gut und hat auch mit CD-Rs keine Probleme (was ich nicht von allen CD Playern aus der Zeit behaupten kann).

Schade, dass Technics keine reinen CD Player mehr herstellt. Der Bedienkomfort (Track Tasten etc) am Gerät selbst ist bei vielen neueren DVD/CD Playern einfach nicht gegeben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste