OLimp005 Netzteil - Zener Dioden richtig rum?
#1
Hallo!
Der Nachteil einer Entlöt-Station ist: das Teil ist schneller ausgelötet als man das Hirn einschaltet Confused

So habe ich dummerweise zwei Zener-Dioden ausgelötet und nicht vorher ein Bild von der Lage der Bauteile gemacht.
Das Dumme an den russischen Zener-Dioden ist nämlich, das nicht genau gekennzeichnet ist wo die Kathode sein soll.

Da eine davon eh weit vom Schuß schien (die eine 12,5V und die andere 11,3V Durchbruchspannung ergab +13V und -11,9V) habe ich kurzerhand beide durch westliche Modelle ersetzt

Durch Hypnotisieren des Schaltplanes habe ich versucht, die richtige Einbauposition rauszukriegen. Das technische Wissen fehlt noch Huh
Ergebnis: funktioniert ned Dodgy (13V ist da, 40,5V statt der 45V der Rest ist 0V oder nahe 0V)

Ist mir fast schon peinlich, aber könnte mir da jemand mal ein Auge auf den Schaltplan werfen und mir ein Wink mit dem Zementpfeiler übers Hirn braten? Blush

Danke im Vorraus
Gruß
Oliver


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

.pdf   olimp005-netzteil.pdf (Größe: 123.4 KB / Downloads: 28)
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#2
Hallo 
Die Anode kommt an die 1k8.
Gruß Mani
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#3
Hallo!

Also doch verkehrt rum...
Danke!
Löt ich gleich um.

Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#4
Also... beide Zener-Dioden umgelötet.
-13V und 45 V sind da. Aber 13V ist jetzt weg Huh
Hätte ich nur eine umlöten dürfen? Lt. Schaltplanzeichnung eigentlich beide?

Am Kopfkratz
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#5
VD2 Kathode an 1k8.
VD1 Anode an 1k8.
Sorry, konnte das auf dem Handy nicht richtig erkennen.
Gruß Mani
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#6
In der Mittagspause schnell VD2 nochmals umgelötet...
Spannungen sind da! Shy 
+12,9V, -13,1V und 44,9V

Vielen Dank für Deine Hilfe Mani

Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#7
Feine Kühlkörper gibt es da für die Regler in den Olympioniken.
Hoffentlich ist die Platine nicht aufrecht stehend montiert im Gerät....

_____________________________________

Robuste Grüße,
Frank
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren
#8
Nee, die sind hängend in einen Karteneinschub und mit Schraube gesichert.

Die Netzteil-Platine hängt nämlich ... ach wart mal...

   

Die Netzteil-Platine ist oben unter dem Ringtrafo und den Motor-Kondensatoren

Linke Seite ist die Logik-Steuerung, rechte Seite ist die Laufwerk-Steuerung und unten die Audioplatine

Die Wiedergabeplatine ist auf der Frontseite.



Gruß

Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#9
Danke für das Bild und die Infos, Oliver.
Hab solch eine Maschine noch nicht von innen gesehen.

_____________________________________________

Gruß, Frank
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste