Uher CR 1600 - Motorseitiges Relais schaltet nicht
#1
Wie es immer so ist - Man versucht halt immer mal wieder....und sei es nur um von Hr, Thakker drei anstatt vier Riemen für das CR 1600 geliefert zu bekommen....

Wie dem auch sei. Zunächst war an der Cassettenladevorrichtung, der Nippel der dem Absenkhebel den Drehpunkt liefert, abgebrochen. Mal ganz abgesehen davon das mein Vorgänger den Einbautrick der Lade wohl offensichtlich nicht verstanden hat, konnte ich den Drehpunkt durch eine passend gesetzte Bohrung und eine M2.5 Schraube wiederherstellen. Also ging ich weiter an den Riementausch. Es stellte sich hernach leider heraus das die 2te Reverserichtung tot bleibt. Es tut sich nix wenn ich vorne mit der Taste auslöse. Kein grünes Kontrollämpchen vorne und auch kein Relais das die Andruckrolle an die Capstanwelle drückt. Die beiden Magnete sind ja unten mit vierpoligen Steckern an die Grundplatte gesteckt. Ich habe das auch schon mal wieder auseinander und wieder zusammen gesteckt um evtl. Kontaktschwierigkeiten an den Steckern auszuschließen. Leider ohne Erfolg.

   

Eigentlich sollen diese Laufwerke, mal abgesehen von der Fummelei, ja ganz robust sein.

Hat einer von euch eine Idee wie man den Fehler finden könnte?

VG Martin
Zitieren
#2
Hallo,

gib mal "leitender Riemen" in die Suchmaske ein. Kann sein, dass dem Herrn Thakker das nicht bewusst war/ist oder er in Ermangelung dessen nur einen Satz mit 3 Riemen geschickt hat?

Gruß
Rainer
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren
#3
Ich vermute er hat es nicht gewusst. Heute kam dann der fehlende Nachzügler. Wieso "leitender Riemen"? Ahh da gibt es einen Thread . Soll am Riemen liegen? Hmm, klingt zumindest mal überraschend. Werde nun mal die beiden Thakkers reinpfriemeln und sehen was die Logik macht...
VG Martin
Zitieren
#4
Übrigens sind diese elektrisch leitenden Riemen bei SDS unter der Nummer 1016050 zu bekommen.
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren
#5
Elektrisch leitenden Riemen, das kannte ich noch nicht. Obwohl ich auch ein CR1600 habe, bis jetzt aber noch kein Riemenwechsel nötig war Rolleyes

Gruß
siggi
Zitieren
#6
Ich tue vielleicht mal den alten wieder rein. So schlecht war der noch nicht. Nur ein kleiner für den vorderen Bandwickel war gerissen.
VG Martin
Zitieren
#7
Habe den alten Riemen jetzt auch noch mal verbaut. Die Platine unten etwas nachgelötet. Gleiches Ergebnis. Es geht alles bis auf die linke Play Taste. Glaubt ihr wiklich das könnte sich mit SDS Riemen nochmal ändern? Oder sollte man etwas systematischer mit Schaltplan o.s.ä. ran gehen?

   


Wenn man das Licht z.B. anschaltet. Müsste die Lampe über den Bandwicklern nicht auch leuchten? Ich meine einen Lautstärkeregler mit einem Druckknopf wie das CR 210 hat das CR1600 zum einschalten diesere Lampe jedenfalls nicht.

VG Martin
Zitieren
#8
ja die Leuchte sollte an sein.
Gruß
siggi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste