A77 MK1 - letzter Streich?
#51
Hallo Mike,
vielleicht hättest du aber wirklich die Ursache für den Fehler gesucht, anstatt noch etwas zu braten. Du hättest etwas mehr gelernt.

Wobei löten sowieso besser wäre als braten Wink

Viele Grüße

Martin
Zitieren
#52
Hey, Martin, Du hast ja Recht. Nur, wie beschrieben, die Maschine lief gut bevor sie diesen Fehler zeigte. Und da ich ja fast alles überholt/ ausgetauscht/ gemessen habe, was mir möglich war, blieb mir nur die Verzweiflungstat "nachlöten". Also war der Fehler wohl in einer kalten Lötstelle auf der Capstan- Regelplatine zu finden.

LG
Mike
Zitieren
#53
Hallo Mike,
dynamike,'index.php?page=Thread&postID=255966#post255966 schrieb:die Maschine lief gut bevor sie diesen Fehler zeigte. Und da ich ja fast alles überholt/ ausgetauscht/ gemessen habe, was mir möglich war, blieb mir nur die Verzweiflungstat "nachlöten". Also war der Fehler wohl in einer kalten Lötstelle auf der Capstan- Regelplatine zu finden.
Was hat aber diese Platine mit den Wickelmotoren zu tun?

Viele Grüße

Martin
Zitieren
#54
Schöne, dass die Maschine wieder läuft, aber genau das habe ich mich auf gefragt. Das Einzige was die Capstan-Regelplatine mit den Wickelmotoren zu tun hat ist, dass der 0 V Abgriff des Netztrafos für den Capstan und die Wickelmotoren über diese Platine geht. Vielleicht ist da beim Zusammenbau, bei einer vorherigen Reparaturaktion, was vertauscht worden.

Viele Grüße
Frank
Zitieren
#55
Hi, Frank und Martin,

das gibt mir zwar zu denken, aber mein Beitrag startete mit "Ich hab nix gemacht... ", und so war s auch.
Sie lief und die Teller drehten nicht drauflos beim Einschalten, sprich alles was ich vorher gelötet und getauscht habe, hat zum Zeitpunkt der Aufstellung funktioniert. Ein paar Aufnahmen habe ich auch schon gemacht, dann irgendwann beim erneuten Einschalten drehten die Teller... ;(

LG
Mike
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste