Uher EG 740 - Akku und Antenne
#1
Hallo,
Fragen zum UKW-Tuner Uher EG 740.

Habe den 4.8V NiCd Senderspeicher-Akku erneuert, weil der an den Anschlüssen schon 'Kristallbildung' aufwies
(Emmerich 60 H, SLF Knopfzellen-Akku 60H NiMH 80 mAh 4.8V, bei Völkner).
Der neue Akku wurde über Nacht insgesamt > 30 Stunden geladen (Z140 bleib an).
Jetzt, über Pfingsten war die Anlage vier Tage ausgeschaltet und der Senderspeicher hatte alles 'vergessen'.
Wie lange hält der Akku die Sender normalerweise ?
Was könnte den Akku 'leersaugen' ?

Benutze eine einfache T-förmige Dipolantenne innen, am 300 Ohm-Anschluss des Tuners.
HR1..HR4, Deutschlandfunk sind perfekt, BR 2 und SWF 2 aber empfange ich in Stereo nur mit Rauschen.
Wenn ich jetzt eine zweite T-förmige Dipolantenne an den 75 Ohm Koax des Tuners anschlösse, brächte das was?

VG Jürgen
Zitieren
#2
Hallo Jürgen,

das Gerät kenne ich nicht. Bei meinem UKW-Tuner bestand die Puffer "Batterie" aus einem Kondensator mit großer Kapazität. Das Gerät hat selbst über einen 6-wöchigen Urlaub nix vergessen. Deshalb erscheint mir das Verhalten deines Geräts unnormal.

Es gibt T-förmige Dipole mit 300 Ohm Impedanz (Faltdipol) und welche mit 75 Ohm (zwei offene Arme). Die Eingänge am Tuner sind idR so gedacht, daß nur entweder der eine oder der andere benutzt wird, aber nicht beide gleichzeitig. Die liegen vermutlich intern einfach parallel. Bei gleichzeitiger Benutzung stellt sich irgendwas ein, was nicht unbedingt besser sein muß, nach Murphy meist schlechter ist. Sinnvoller ist der Einsatz einer Außen-Richtantenne, eventuell mit einem rauscharmen Vorverstärker, wenn der Tuner diesbezüglich nicht optimal ist oder etliche Meter Kabel benötigt werden bis zur Antenne.

MfG Kai
Zitieren
#3
Hallo Kai,
außen geht leider nicht.
Es sind die billigen, sog. "Wurfantennen", 'ausgefaltet' natürlich, unter der Fensterbank, also Außenwand.
Könnte es was bringen, an den Trimmspulen (L2, L3) und -Kondensatoren (Ct1, Ct2) zu 'spielen' ?
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#4
Diese Antennen haben um 240...300 Ohm, wenn sie ausgestreckt in freier Umgebung hängen und kein Trafo eingebaut ist, der die Impedanz im Verhältnis 4:1 herabsetzt..
Trimmen an den Kondensatoren ohne Meßgeräte ist wie im Tonbandgerät blind an Trimmern fummeln.
Es wird in der Regel nur schlimmer.
Wenn der Empfänger nicht bereits optimal im Eingang ausgelegt ist, könnte eventuell eine aktive Zimmerantenne Verbesserung bringen.
An einem guten Tuner nützt es aber auch nichts.
Wenn die Wände Metallnetze enthalten, könnte Montage der Antenne an der Außenwand Verbesserung bringen.
Man sollte die Antenne nicht auf die Fensterbank legen, wenn sich darunter ein ebenso langer Heizkörper in geringem Abstand befindet. Dann lieber auf der Höhe des oberen Fensterrandes.
Gestreckt hat die Antenne eine unempfindliche Richtung. Bei Pech liegen da die Sender.

MfG Kai
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste