A77 Mk1 - beide Zeigerinstrumente gehen nicht
#1
Hallo!
Zur Zerstreuung habe ich mir hier eine wunderschöne Revox A77 Mk1 2 Spur aus dem Jahre 1968 auf den Werktisch gepackt. Völlig unverbastelt mit Original-Bestückung.
Und funktioniert einwandfrei mit klasse Klang! thumbsup

Aufnahme und Wiedergabe sind einwandfrei, Schalter und Potis funktionieren wie sie sollen. Big Grin

OK unverbastelt passt nicht mehr ganz. Zumindest die Rifas habe ich getauscht. Safety first. thumbup

Leider funktionieren beide VU-Meter nicht.
Die erste Vermutung das die Magneten sich gelöst haben bestätigte sich nicht. ?(

Die Wahrscheinlichkeit eines technischen Defektes, der gleich beide VU-Meter betrifft ist eigentlich nicht sehr hoch. Also Kontaktproblem.
Könnte mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen, wo ich da angreifen könnte?

Eigentlich wollte ich dieses Maschinchen so wenig wie möglich verbasteln. Smile

Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#2
ozimmer,'index.php?page=Thread&postID=238253#post238253 schrieb:Und funktioniert einwandfrei mit klasse Klang!

..das folgende passt ja nicht wirklich zur obigen Aussage ;-)

ozimmer,'index.php?page=Thread&postID=238253#post238253 schrieb:Leider funktionieren beide VU-Meter nicht.

Du solltest an den gelben Bereichen kontrollieren.

   

   


Viel Erfolg und Gruß

Thomas

PS: Bei Wiedergabe sind die VU-Meter bestimmungsgemäß ohne Funktion!
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#3
Hallo!
Danke für die ausführliche Info!

Wird heute Abend gleich getestet

Das die VU-Meter nur in Aufnahme laufen ist bekannt.

Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#4
Auch die beiden Trimmpotis für die VU-Meter sollten dabei unbedingt mit in Betracht gezogen werden; bei fast allen A77 gibt es Probleme mit durchoxidierten Schleifern, die dann nicht mehr oder zumindest völlig ohne Andruck auf der Kohlebahn aufliegen... 8|

LG Holgi


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#5
...guter Tipp!
Das wird bei dem Alter der unberührten Maschine am wahrscheinlichsten der Grund für den Ausfall der Funktion sein.
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#6
Direkt die Anschlüsse der UV-Meter mit Fremdspannung speisen und erstmal die Solofunktion prüfen.
Eventuell die Anschlüsse kurz ablöten.
Gruß
siggi
Zitieren
#7
Die messen aber kein UV-Licht, sondern volume units, deshalb VU-Meter, nicht UV-Meter... Wink Big Grin
Zitieren
#8
Zwischenstand:
alle Elkos auf den Record-Platinen waren hinüber.
Nach dem Wechsel tut das linke VU-Meter munter was es soll. Das rechte zickt noch (macht nix).
Interessanterweise reagiert das linke VU wenn ich den rechten Kanal aufdrehe.
Sind die Record-Platinen Kanal-gepolt?
Morgen gehts weiter.
Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#9
ozimmer,'index.php?page=Thread&postID=238356#post238356 schrieb:Interessanterweise reagiert das linke VU wenn ich den rechten Kanal aufdrehe.
Das ist bei allen A 77 so. Allerdings nur dann, wenn die roten Record-Tasten nicht gedrückt sind. Daher ist das nicht wirklich ein Problem. Wink
Zitieren
#10
hannoholgi,'index.php?page=Thread&postID=238328#post238328 schrieb:Die messen aber kein UV-Licht, sondern volume units, deshalb VU-Meter, nicht UV-Meter... Wink Big Grin
Ach Holgi, ich hoffe du verschreibst dich nie Big Grin
Zitieren
#11
siggi.k,'index.php?page=Thread&postID=238362#post238362 schrieb:Ach Holgi, ich hoffe du verschreibst dich nie Big Grin
Diese Hoffnung kann ich dir nehmen, ich verschreibe mich auch, wenn auch selten, weil ich mir immer mein Geschreibsel noch mal durchlese.
Und wenn man mich dann korrigiert, dann denke ich "oops!"... Rolleyes

Ist ja nicht böse gemeint, war nur Spaß. UV-Meter gibt es ja wirklich, eben nur nicht an einer Bandmaschine, sondern eher für den Strand, damit man weiß, welche Sonnenbrandgefahr droht! 8o
Zitieren
#12
Endstand:
rechtes VU-Meter ist defekt ;( (der Punkt geht an siggi.k thumbup )

Kann ein defekter Kondensator die Antriebsspule eines VU-Meter zerreissen?
Tja, was mach ich nun? :S 45 Euro für ein neues VU-Meter ausgeben für eine (wenn auch feine) Maschine die eigentlich weiterwandern sollte?
Damit wollte ich unter anderem ein Bezugsband gegenfinanzieren ?(

Mit defekten VU-Meter ist das Teil aber so gut wie unverkäuflich.
Gruß von einem enttäuschten

Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#13
Oliver,
schau doch mal mit einer Lupe den Zeiger an, der wird bestimmt nachträglich neu aufgeklebt worden sein.
An dem Zeiger ist ein Kabel von der Spule angelötet, der meistens bei einem abgefallenen Zeiger abgerissen ist.
Wenn das der Fall ist, versuche den wieder anzulöten......Ja das geht, ich habe das an mehreren A und B,( jetzt muß aufpassen Rolleyes ) VU Metern
erfolgreich geschafft. Smile

Gruß
siggi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste