A77 Capstanmotor
#1
Ich bin neu in der Tonbandwelt. Erstmal ein herzliches Hallo an alle Freaks.

Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer betagten A77. Geht prima, nur der Capstanmotor ist recht laut. Beim Auslaufen des Motors ist bei einer bestimmten Drehzahl eine Zunahme des Geräusches zu vernehmen, das läßt auf einen Lagerschaden schliessen.
Kann mir jemand Tips zur Wartung u. Schmierung des Motors geben ? (oder hat jemand einen übrig ??)

Danke
Beatnik
Zitieren
#2
Hallo Beatnik,

Du hast PN!

Gruß, Frank
Zitieren
#3
Zitat:beutlin postete
Hallo Beatnik,

Du hast PN!

Gruß, Frank
Zitieren
#4
Hallo Frank

Danke für die Message. Nur was heißt "PN" ???
(hab ich mich jetzt als Greenhorn geoutet ?)

Grüße
Beatnik
Zitieren
#5
Hi Beatnik,

PM heißt "Private Message". Das ist eine Art internes Mailsystem. Oben links findest Du einen entsprechen Button. Klick den mal an, der Rest ist selbsterklärend.

Gruß, Wolfgang
Zitieren
#6
Nee , sorry , Wolfgang ,
PN heißt Private Nachricht , jedenfalls in Deutsch....

Gruß Fidi
Zitieren
#7
Hallo Beatnik,

ging mir doch genauso, allerdings war ich nicht so offen wie Du!

Falls die Art und Weise des Postings in Ordnung ist, wird einem - bis auf exotisches - immer gern und meistens zügig geholfen.

Allen dafür einen herzlichen Dank,

Gruß, Frank
Zitieren
#8
Zitat:high-end-fidi postete
Nee , sorry , Wolfgang ,
PN heißt Private Nachricht , jedenfalls in Deutsch....

Gruß Fidi
Hast Recht, Fidi. Das kommt davon, wenn man auf zwei Hochzeiten tanzt. Bei dieser Software heißen die Dinger "Private Message", bei den Spulentonbandfreunden "Private Nachricht". Oder war's umgekehrt? Na irgendwie oder so... man ist halt nicht mehr der Jüngste. Smile

Gruß, Wolfgang
Zitieren
#9
Was ist hier passiert?
Gibt es einen Ersatzmotor spontan via PN?
Wenn es einen technischen Tipp zur Wartung gibt möchte ich gerne daran partizipieren.
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#10
Hallo,

ich habe Beatnik per PN einen Ersatzmotor angeboten, warum denn nicht?

Beatnik antwortete mir, dass er noch warten wolle und auf Tipps hofft.

Dazwischen lagen die Postings bzgl. der Bedeutung von PNs.

Gruß, Frank
Zitieren
#11
Hallo!

Ich habe zwar noch nie einen Wickelmotor von einer A77 auseinandergenommen, vermutlich stecken da aber ganz normale Lager drin. Standartlager kann man eigentlich bei jedem Laden Autozubehör kaufen.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#12
Hallo Andreas

so wie ich das als mechanischer Laie verstehe hat der Capstanmotor hinten ein Kugellager (da bin ich mir ganz sicher) und vorne (bandseitig) ein Gleitlager. Um dieses gehts. Das ist nach meiner Vermutung etwas ausgeleiert und zeigt daher diese ausgeprägte Resonanz.
Das Kugellager kann man sicher rauskriegen und ein neues von der Stange reintun, da sehe ich kein Problem. Aber beim Gleitlager weiß ich nicht was Standardware ist und was nicht, geschweige denn wie man die Lagerbuchse rauskriegt. Vielleicht fehlts ja nur am richtigen Schmiermittel. Der Motor ist sicher genug geölt worden (innen klebt alles von halb getrockneten Schmiermitteln.... igittt), aber vielleicht mit dem falschen Schmiermittel ?
Ich will eben erst versuchen diesen Motor noch zu retten bevor ich einen Austauschmotor besorge.

Ich werds vielleicht mal mit Fett probieren.....

werde euch von meinen Erfahrungen berichten.


Danke übrigens für die vielen Hinweise zum "PN"
Weiß zwar immer noch nicht genau was das heißt aber ich weiß jetzt was es ist.

Beatnik
Zitieren
#13
Hallo Beatnik,

zum Thema Sinterlager gab´s schon Beisträge in verschiedenen Therads,z.B.:
http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...interlager
Zitieren
#14
Fortsetzungl,weil es grade nicht vollständig geklappt hat:

Wenn Du einen Sinterlager-Capstan hast,und der mit Schmiermittel verklebt ist,d.h,daß das Öl verharzt ist,dann klingt das sehr danach,daß jemand das falsche Öl verwendet hat:Sinterlager nehmen normales Öl nicht an.

Fett würde ich deshalb auch nicht nehmen.

Ich würde Dir raten,das Öl zu besorgen,daß Studer verwendet hat(siehe Thread).Vielleicht kannst Du noch etwas retten.

Wenn das Sinterlager kaputt ist,ist es wohl besser,Ersatz zu suchen,als sich das Lager auspressen und ein neues reinmachen zu lassen...


Viele Grüße
Frank
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste