Grundig TS 1000 - rechtes Anzeigeinstrument zeigt nicht an
#1
Hallo, Wer kann bitte helfen? Die rechte Anzeige zeigt keine Reaktion. Beim Tausch der Platine D (automatischer Mischverstärker)gegen Platine D aus dem 2. Gerät zeigt die Anzeige normalen Zeigerausschlag. Wo könnte auf Platine D der Fehler liegen??

Gruß Gebi
Gruß Michael
Zitieren
#2
Ich gehe davon aus daß Du den schaltplan hast. Vor den Instrumenten ist eine Verstärkerschaltung die den internen Pegel anhebt um damit die Instrumente treiben zu können.
Nachdem ein Austausch der D Platine erfolgreich ist tippe ich darauf, weil auf der D Platine genau diese Verstärkerschaltung inkl. Einstellpotis sitzen.
Gruß
Manfred

Neu........ Uher Royal de Luxe. 2 & 4 Spur; 320nWb@0dB; 1,1V/2,2kOhm@0dB am Ausgang.
Zitieren
#3
Hallo Manfred,
einen Schaltplan habe ich, aber wlche Teile gehören auf der Platine zur rechten Spur. Gibt es grundsätzlich ein "verdächtiges" Teil, welches gerne ausfällt?

Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#4
Hallo Michael,
das müßte der untere Zweig sein (sitze gerade nicht vor dem Schaltplan). Die Instrumente sind abgebildet und ich meine auch entsprechend beschriftet

Das ist jedenfalls kein typischer Fehler für die TS 1000. Aber prinzipiell kann ja alles ausfallen.

Nachdem Du einen funktionierenden Kanal hast mußt Du vergleichend messen.

Wenn ich irgendwann in den schaltplan schauen kann, sehe ich nach.
Gruß
Gruß
Manfred

Neu........ Uher Royal de Luxe. 2 & 4 Spur; 320nWb@0dB; 1,1V/2,2kOhm@0dB am Ausgang.
Zitieren
#5
..ich tippe auf einen tauben Elko..und würde gleich alle wechseln.

Gruß,

Holm
Zitieren
#6
Wenn dann alle Elkos gewechselt sind kannst du den eigentlichen und eventuell noch zusätzlich eingebaute Fehler suchen Smile
Bei der Fehlerbeschreibung kommt kein Elko in Frage.

Wie Manfred schon geschrieben hat ist es kein typischer TS1000 Fehler.

Schlagen beide Aussteuerungsanzeigen beim einschalten kurz aus?
Funktioniert die Automatische Aussteuerung noch in beidem Kanälen?

Gruß Ulrich
Zitieren
#7
Hallo Ulrich,
schön von Dir was zu lesen. Habe die Elkos auf Platte D gewechselt. Die rechte Anzeige geht trotzdem nicht. Beim Einschalten schlägt nur die linke Anzeige kurz aus.

Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#8
Dann teste noch mal ob die automatische Aussteuerung funktioniert.
Je nach Ergebnis kann man dann den Fehler auf einen recht kleinen Bereich eingrenzen.

Gruß Ulrich
Zitieren
#9
Du meintest bei Aufnahme?? Schalter auf autom. bei Wiedergabe kein Ausschlag
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#10
So meinte ich das nicht.
Es reicht hier Aufnahme Vorband. Du steuerst zuerst manuell auf oberen Anschlag aus. Das wird natürlich nur von einem Instrument angezeigt, die gehörte Lautstärke beider Kanäle sollte aber identisch sein.
Nun schaltest du auf automatische Aussteuerung, die gehörte Lautstärke beider Kanäle sollte nun identisch reduziert werden. Das linke Instrument zeigt die Reduzierung an, das zeigt ja weiter nichts an.

Gruß Ulrich
Zitieren
#11
Moment bitte, ich muß erst eine Quelle anschließen und ausprobieren
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#12
Bei Aufnahme manuell - kein Ton und auf beiden Anzeigen kein Ausschlag - auch nicht in den anderen Schalterstellunge außer
bei Aufnahme automatisch - Ton auf beiden Kanälen, rechte Anzeige kei Ausschlag. Ton allerdings verzerrt.
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#13
Ich habe mal die Karte D von meinem 1. Gerät eingesteckt. Das gleiche Fehlerbild, aber rechte Anzeige schlägt auch aus.
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#14
Das macht die Sache nicht einfacher.
Wie gehst du denn in die TS1000 rein und wieder raus? Buchse Radio/Universal (Pin 3 und 5) rein und Monitor (Pin 3 und 5) wieder raus?
Manuell ausgesteuert mit Radio/Universal?
Schalter der Platine D richtig eingehakt?

Das ist Platine D, Schalterstellung "Manual":

   

Gruß Ulrich
Zitieren
#15
Buchse Radio/Universal mit 5 poligem Stecker rein und raus. Manuell ausgesteuert mit Buchse Radio/Universal. Platine D Schalter eingehakt und in richtiger Stellung.
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#16
Wenn du die Buchse Radio/Universal als Ein und Ausgang benutzt ist kein abhören Vor/Hintebandbetrieb möglich. Nach der alten DIN Norm darf man die Buchse nicht gleichzeitig als Ein und Ausgang nutzen.
Daher auch mit DIN Kabeln mit Vor/Hinterbandkontrolle Radio/Universal als Eingang (mit DIN Kabeln Pin 1 und 4) und die Buchse Monitor als Ausgang.
Eine alternative ist es den Kopfhörerausgang der TS1000 zu nutzen, über Kopfhörer ist auch hier abhören von Vor/Hinterbahn möglich.

Gruß Ulrich
Zitieren
#17
Mit 5pol. gleichzeitig rein und raus geht nur mit Revox und Braun oder Uher. Normgerecht ist das aber nicht und die TS1000 macht das auch nicht so.

Um die vorgeschlagenen Prüfungen von Ulrich durchzuführen mußt Du entweder ein Monitorkabel anschließen und darüber den Lautstärke Eindruck abhören oder einen Kopfhörer anschließen und es darüber mahen.

Was ist denn am anderen Ende Deines DIN5 Kabels? Adapter? Oder 4 Cinch Stecker? ------> evtl. nicht passend zusammen gestöpselt?

Gruß Manfred
Gruß
Manfred

Neu........ Uher Royal de Luxe. 2 & 4 Spur; 320nWb@0dB; 1,1V/2,2kOhm@0dB am Ausgang.
Zitieren
#18
Tja da war der Ulrich schneller....... thumbsup
Gruß
Manfred

Neu........ Uher Royal de Luxe. 2 & 4 Spur; 320nWb@0dB; 1,1V/2,2kOhm@0dB am Ausgang.
Zitieren
#19
Ich höre über Kopfhörer. Bei meinem 1. Gerät nutze ich die Radio/Universalbuchse schon immer für Aufnahme und Wiedergabe und das funktioniert tadellos. Soll ich mir ein Monitorkabel für unsere Fehlersuche zusammenlöten?? Soll ich eventuell mal alle Platinen tauschen?? Oder eine spezielle??
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#20
Hallo Manfred, am anderen Ende sind Cinchstecker - und richtig gestöpselt.
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#21
Wenn Du über Kopfhörer hörst kannst Du die von Urich empfohlenen Test machen. Ein Monitorkabel ist dann nicht nötig.

Viele Köche verderben den Brei. Ich halte mich im Hintergrund nachdem Ulrich bereits mit den Vorschlägen angefangen hat.
Gruß
Manfred

Neu........ Uher Royal de Luxe. 2 & 4 Spur; 320nWb@0dB; 1,1V/2,2kOhm@0dB am Ausgang.
Zitieren
#22
Du hast eine zweite, einwandfrei funktionierende TS1000?
Dann stecke doch mal die defekte Platine D in diese TS1000 und mache den Test noch einmal. Eventuell haben wir es dann erst mal nur mit einem Fehler zu tun.

Gruß Ulrich
Zitieren
#23
Ja, das ist die, bei welcher Du mir vor einem Jahr ebenfalls geholfen hast sie wieder zum Laufen zu bringen. Damals war es das Netzteil und dass sie nach schnellem Vor-Rücklauf nicht in Stop ging, sondern gleich in Play-Modus. Auch bei der jetzigen Maschine war der gleiche Fehler, aber ich konnte anhand unseres damaligen Themas die Fehler beheben. Nochmals vielen Dank!!!!!

So, defekte D-Karte in mein 1. Gerät gesteckt:- bei manueller Pegelaussteuerung alles normal, bei Automatik wird der Pegel abgesenkt; links/rechts gleichmäßig, nur die rechte Anzeige geht halt nicht
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#24
Dann sind wir ja ein Stück weiter.

Schaltbildauszug:

   

Der Fehler muss sich im eingerahmten Bereich befinden. Ich würde als erstes mal schauen ob die Verbindung von Pin 2 der Platine D zum Widerstand R64 und von dort zum Poti R62 vorhanden ist, ob das Poti R62 in Ordnung ist.
Danach Kontrolle vom T20 und C22 (auf Kurzschluss überprüfen).
Vorsicht aber mit diesen Platinen, sie neigen bei unvorsichtigem Löten zu Unterbrechungen.

   

Gruß Ulrich
Zitieren
#25
Die Verbindung von Pin 2 zu R64 ist ok auch das Poti (bei mir sind 10kOhm drin-bei Dir 25kOhm). C22 ist direkt hinter T20??
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#26
Genau, C22 sitzt direkt hinter T20. Wenn man sich T20 "wegdenkt" zeigt mein Pfeil auf C22.

Gruß Ulrich
Zitieren
#27
Keine Kurzschlüsse bei C22 und T20. gemessen über Diodensymbol?! Bei T20 zeigt das Multimeter einen Wert an
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#28
Ein andere Versuch, mach doch mal an der eingezeichneten Stelle eine Drahtbrücke und schaue ob sich dann beide Anzeigen bewegen.

   

Gruß Ulrich
Zitieren
#29
Einen Moment, ich dachte Du bist für heute weg.
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#30
Beide Anzeigen bewegen sich.
Entschuldige, ich hatte beim ersten Versuch vergessen auf Vorband zu stellen.Daher nur Ton bei autom. Aufnahme.
Jetzt verhält sich die defekte Karte D genauso wie die aus dem 1.Gerät. Nur der Ton ist stark verzerrt.
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#31
Nun die Brücke entfernen und durch diese Brücke ersetzen, anschließend wieder testen.

   

Gruß Ulrich
Zitieren
#32
Der Fehler ist gefunden. Auf Deinem Bild ist zu erkennen, dass über dem oberen roten Punkt kein Schluss sein darf. Bei der Platine waren die Lötbahnen nachgezogen worden. Dabei hat derjenige den Zwischenraum zugelötet. Wer einenTatterich hat, sollte nicht solche filigranen Löterein machen.
Also beide Instrumente arbeiten.
Nur bei Vorband ist der Ton verzerrt. Stelle ich auf Hinterband wird der Ton nach einigem fummeln an dem Schalter sauber. Ich vermute es ist der damit verbundene rote Schiebeschalter, den ich erstmal reinigen werde.
In der Stellung Vorband bringt das fummeln nichts. Hast Du da noch eine Idee??

Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#33
Nachtrag!
Vielen Dank an Ulrich für seine Hilfe. Ohne ihn wäre ich nicht auf den Fehler aufmerksam geworden thumbsup
Habe den Schiebeschalter gereinigt und nun ist bei Aufnahme der Ton sauber zu hören und nur auf Stellung "Vorband" wie es sein soll.
Gute Nacht
Michael
Gruß Michael
Zitieren
#34
Noch ein Nachtrag mit der Bitte um Hilfe. Nach dem Einschalten der Maschine und Stopfunktion geht die rechte Aussteuerung nicht ganz runter sondern steht bei 20dB. Woran kann das liegen????? Ansonsten funktioniert sie normal
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#35
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, ist die rechte Anzeige "unten", eingeschaltet auf -20dB?

Gruß Ulrich
Zitieren
#36
Nun, die linke Anzeige steht am Anfang der Skala, also unterhalb 20dB (ca.25dB). Und heute stand die rechte Anzeige zwischen 10 und 15 dB und ging innerhalb von 10 min aof ca. 18dB runter.
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren
#37
Ich hoffe mal, da ist nicht noch irgendwo eine Lötbrücke.

Löte als erstes mal C20 aus und betreibe das Gerät ohne, bleibt die rechte Anzeige dann unten?
Danach kontrolliere mal R60 (2,2MOhm), hochohmige Widerstände fallen schon mal aus.

C20 und R60 befinden sich beide am Rand der Platine.

Gruß Ulrich
Zitieren
#38
Danke Ulrich für den Tipp. Im Moment verhält sich die Anzeige normal. Werde Deinen Hinwis bei nächster Gelegenheit befolgen
Gruß Michael
Gruß Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste